Die Fundamentalanalyse von Apple ergibt 1 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
Apple Aktie
235,89USD | -1,67USD | -0,70% |
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH/AKTIE IM FOKUS 3: Apple kann deutliche Anfangsgewinne nicht halten (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Apple mit starken Zahlen - Apple-Aktie schließt dennoch tiefer (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) |
Werbung
Zertifikate mit Kapitalschutz oder Teilschutz
ISIN / Basiswert | Produkttyp | Brief | Fällig | Währung |
---|---|---|---|---|
|
Fundamentalkennzahlen zu Apple
2024 | 2025e | 2026e | |
---|---|---|---|
Dividende in USD | 0.98 | 1.03 | 1.08 |
Dividendenrendite (in %) | 0.43 | 0.44 | 0.46 |
KGV | 37.44 | 32.18 | 28.69 |
Gewinn/Aktie in USD | 6.08 | 7.33 | 8.22 |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Forumsbeiträge zu Apple Inc. zum Forum
Profil Apple Inc.zum Unternehmensprofil
Die Apple-Aktie des Unternehmens Apple Inc. notiert unter der WKN 865985 bzw. der ISIN US0378331005 in den Indizes Dow Jones, S&P 100, NASDAQ Comp., S&P 500, NASDAQ 100 und BX Swiss - USA. Das Unternehmen ist in den verschiedenen Branchen Standard-Software (PC), Unterhaltungselektronik, Software, PCs / Handhelds und Hardware tätig.
Apple Inc. ist ein weltweit führender Technologiekonzern mit Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Smartphones, PCs, Tablets, Wearables sowie eine Vielzahl von Zubehörprodukten und digitalen Dienstleistungen. Zu den bekanntesten Hardwareprodukten von Apple zählen das iPhone, die Mac-Computerreihe, das iPad, die Apple Watch, die AirPods, Apple TV, Beats-Produkte sowie der smarte Lautsprecher HomePod. Das Unternehmen bietet darüber hinaus auch den AppleCare Support sowie Cloud-Dienste an. Apple betreibt diverse digitale Plattformen, über die Kunden Zugang zu Anwendungen und Inhalten erhalten. Dazu gehören der App Store, iTunes Store, Apple Music, der iBookstore und der Mac App Store. Zudem hat Apple eine Vielzahl an weiteren Dienstleistungen im Angebot, darunter Apple Arcade (Spiele-Abonnementdienst), Apple Fitness (personalisierter Fitnessdienst), Apple News (Nachrichten- und Zeitschriften-Abonnement), Apple TV mit exklusiven Originalinhalten, die Co-Branding-Kreditkarte Apple Card und der bargeldlose Zahlungsdienst Apple Pay. Apple lizenziert auch sein geistiges Eigentum. Apple-Produkte und Dienstleistungen werden über verschiedene Kanäle angeboten: über die eigenen Apple Stores, den Online-Store, den Direktvertrieb, Mobilfunkanbieter, Großhändler, Einzelhändler und Wiederverkäufer. Die Zielgruppen des Unternehmens umfassen sowohl private Verbraucher als auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie den Bildungs-, Unternehmens- und Regierungsmarkt. Gegründet wurde Apple 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne. Der erste Personal Computer, der Apple 1, wurde im selben Jahr eingeführt und markierte den Beginn der Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Der Apple 2 wurde bis 1985 rund zwei Millionen Mal verkauft und galt als weltweit erfolgreichster PC seiner Zeit. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten Mitte der 1990er-Jahre, die durch eine Finanzspritze von Microsoft abgewendet wurden, konnte sich Apple dank innovativer Produkte wie dem iMac, iPod, MacBook, iPhone und iPad neu positionieren und als global führender Multimediakonzern etablieren. Zu den Konkurrenten von Apple Inc. gehören z.B. AMD, Adobe, Alphabet A, Alphabet C, Amazon, BlackBerry, Dell Technologies, EMC, HP, IBM, Intel, Lenovo Group, Meta Platforms, Microsoft, Netflix, Nokia, Nuance Communications, Philips, QUALCOMM und Samsung ADRs.
Apple Inc. ist ein weltweit führender Technologiekonzern mit Hauptsitz in Cupertino, Kalifornien. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Smartphones, PCs, Tablets, Wearables sowie eine Vielzahl von Zubehörprodukten und digitalen Dienstleistungen. Zu den bekanntesten Hardwareprodukten von Apple zählen das iPhone, die Mac-Computerreihe, das iPad, die Apple Watch, die AirPods, Apple TV, Beats-Produkte sowie der smarte Lautsprecher HomePod. Das Unternehmen bietet darüber hinaus auch den AppleCare Support sowie Cloud-Dienste an. Apple betreibt diverse digitale Plattformen, über die Kunden Zugang zu Anwendungen und Inhalten erhalten. Dazu gehören der App Store, iTunes Store, Apple Music, der iBookstore und der Mac App Store. Zudem hat Apple eine Vielzahl an weiteren Dienstleistungen im Angebot, darunter Apple Arcade (Spiele-Abonnementdienst), Apple Fitness (personalisierter Fitnessdienst), Apple News (Nachrichten- und Zeitschriften-Abonnement), Apple TV mit exklusiven Originalinhalten, die Co-Branding-Kreditkarte Apple Card und der bargeldlose Zahlungsdienst Apple Pay. Apple lizenziert auch sein geistiges Eigentum. Apple-Produkte und Dienstleistungen werden über verschiedene Kanäle angeboten: über die eigenen Apple Stores, den Online-Store, den Direktvertrieb, Mobilfunkanbieter, Großhändler, Einzelhändler und Wiederverkäufer. Die Zielgruppen des Unternehmens umfassen sowohl private Verbraucher als auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie den Bildungs-, Unternehmens- und Regierungsmarkt. Gegründet wurde Apple 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne. Der erste Personal Computer, der Apple 1, wurde im selben Jahr eingeführt und markierte den Beginn der Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Der Apple 2 wurde bis 1985 rund zwei Millionen Mal verkauft und galt als weltweit erfolgreichster PC seiner Zeit. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten Mitte der 1990er-Jahre, die durch eine Finanzspritze von Microsoft abgewendet wurden, konnte sich Apple dank innovativer Produkte wie dem iMac, iPod, MacBook, iPhone und iPad neu positionieren und als global führender Multimediakonzern etablieren. Zu den Konkurrenten von Apple Inc. gehören z.B. AMD, Adobe, Alphabet A, Alphabet C, Amazon, BlackBerry, Dell Technologies, EMC, HP, IBM, Intel, Lenovo Group, Meta Platforms, Microsoft, Netflix, Nokia, Nuance Communications, Philips, QUALCOMM und Samsung ADRs.
Realtimekurs Apple Inc.
|
31.01.2025 |
Last
235,89 USD |
Volumen
- |
Aktienkurs Apple Inc. in USD
235,89 | -1,67 | -0,70 % |
---|
Kurszeit | 31.01.2025 21:59:59 | |
Vortag / Eröffnung | 237,56 / 0,00 | |
Volumen (Stück) | 0 | |
Marktkap. (EUR)Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 01.02.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 3 473,56 Mrd | |
Tageshoch / Tagestief | 0,00 / 0,00 | |
52 W. Hoch | 260,09 | |
52 W. Tief | 164,08 | |
52 W. Perf. | ||
Börse |
BTT
|
|
Der Kurs von 235,89 USD von der Börse BATS Trading entspricht beim aktuellen Wechselkurs USD/EUR einem Kurs von 230,21 Euro. |
Apple Kennzahlen
Marktkapitalisierung in EUR Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 01.02.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 3.47 Bio. |
Streubesitz % | 99.91 |
Gesamtanzahl Aktien in Mio. Die Gesamtanzahl der Aktien entspricht der Zahl der ausstehenden Aktien des börsennotierten Unternehmens. | 15 037.90 |
Anzahl Aktien in Mio. | 15 037.90 |
Cashflow/Aktie in USD | 7.67 |
Buchwert/Aktie in USD | 3.77 |
90 Tage Vola | 23.11 |
KBV | 60.46 |
Rating für Apple:
Zum Unternehmen Apple
Land | USA |
Branche | Standard-Software (PC), Unterhaltungselektronik, Software, PCs / Handhelds, Hardware |
Historische Kurse Apple Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | 235,89 | 4 098 159 | |
30.01.2025 | 237,56 | 2 062 241 | |
29.01.2025 | 239,36 | 2 001 177 | |
28.01.2025 | 238,26 | 3 198 135 | |
27.01.2025 | 229,99 | 4 603 742 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
F5 Networks Inc. | 68,7 % | |
NVIDIA Corp. | 89,3 % | |
Oracle Corp. | 51,8 % | |
Pitney Bowes Inc. | 119,5 % | |
Innodata Inc. | 264,2 % |
Apple Peer Group
AMD | 111,00 | -0,5% | |
Adobe | 418,00 | -1,0% | |
Alphabet A | 195,30 | -0,5% | |
Alphabet C | 196,26 | -0,7% | |
Amazon | 228,20 | -0,5% | |
Apple | 226,35 | -0,5% | |
BlackBerry | 4,13 | -3,1% | |
Dell Technologies | 98,00 | -2,1% | |
EMC | 0,00 | 0,0% | |
HP | 31,14 | -0,5% | |
IBM | 246,75 | 0,5% | |
Intel | 18,67 | -0,4% | |
Lenovo Group | 1,22 | 5,9% | |
Meta Platforms | 661,00 | -0,4% | |
Microsoft | 399,50 | -0,4% | |
Netflix | 934,00 | -0,6% | |
Nokia | 4,45 | -0,5% | |
Nuance Communications | 0,00 | 0,0% | |
Philips | 26,09 | -2,3% | |
QUALCOMM | 165,58 | -0,5% | |
Samsung ADRs | 700,00 | -2,0% |