15.11.2012 13:56:32
|
ROUNDUP: Texas Instruments streicht 1700 Jobs
DALLAS (dpa-AFX) - Der US-Chiphersteller Texas Instruments zieht sich aus dem Geschäft mit Chips für Smartphones und Tablet-Computer zurück und streicht deswegen 1700 Stellen. In diesem Feld ist die Konkurrenz hart und die Entwicklung teuer, weil die Technik so schnell voranschreitet. Zudem entwickeln die Smartphone-Schwergewichte Samsung (Samsung Electronics) und Apple ihre mobilen Prozessoren zunehmend selbst.
Texas Instruments will sich jetzt auf Prozessoren konzentrieren, die in Geräten eingebaut werden - etwa in Fernsehern, Waschmaschinen, Autos, Medizintechnik oder Industrieanlagen. Bei solchen integrierten Halbleitern ist Texas Instruments bereits führend.
Der Ausstieg bei mobilen Chips soll jährlich 450 Millionen Dollar (353 Mio Euro) einsparen. Zunächst jedoch fallen einmalige Kosten von 325 Millionen Dollar an, die im laufenden Quartal verbucht werden. Damit dürften die nächsten Geschäftszahlen gar nicht gut ausfallen: Schon zuletzt musste das Unternehmen einen Umsatzrückgang hinnehmen und die Gewinnprognose für das laufende Quartal fiel schwächer als am Markt erwartet aus./das/DP/stk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
14.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite schlussendlich fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
07:00 | Apple Neutral | UBS AG | |
06:44 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 232,55 | 0,09% |
|
Samsung GDRS | 926,00 | -0,64% |
|
Texas Instruments Inc. (TI) | 174,82 | 1,47% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% | |
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% | |
NASDAQ 100 | 22 114,69 | 0,38% | |
S&P 100 | 2 994,41 | 0,09% | |
NYSE US 100 | 17 328,41 | -0,51% | |
KOSPI | 2 610,42 | 0,75% |