Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Zugriff erschwert |
05.06.2018 13:16:40
|
'Wir machen das dicht': Apple greift Facebook mit Datensperre an
Konkret wird es ab Herbst so laufen, dass Safari-Nutzer eine Warnmeldung angezeigt bekommen, wenn sie Websites besuchen, die "Like"-Buttons haben oder auch ihre Kommentar-Funktion mit Facebook-Login betreiben. Dann können sie entscheiden, ob sie eine Datenfreigabe gewähren wollen. Bisher passiert der Datenaustausch einfach unbemerkt im Hintergrund. Die Wahrscheinlichkeit, dass viele bei einer direkten Frage auf "Nein" klicken, ist groß.
Websites bauen "Like"-Buttons ein, weil sie auf einen Nutzer-Zustrom aus dem Online-Netzwerk hoffen. Vielen Datenschützern sind die Knöpfe mit hochgestrecktem Daumen schon lange ein Dorn im Auge, weil sie Facebook letztlich eine Liste aller Seiten, die man besucht hat, liefern können.
Apple betonte schon immer gern, der Konzern mache seine Gewinne vor allem mit Hardware wie iPhones und müsse daher kein Geld mit Daten verdienen. Im Gefolge des Datenskandals um Cambridge Analytica stichelte Apple-Chef Tim Cook zuletzt aber auch direkt gegen Facebook.
Auch Apple hätte eine Menge Geld mit den Daten der Kunden verdienen können, habe sich aber bewusst dagegen entschieden, gab Cook bei einem Auftritt im März zu bedenken. Und auf die Frage, was er denn in der aktuellen Lage von Facebook-Chef Mark Zuckerberg tun würde, hakte Cook ab: "Ich würde gar nicht erst in dieser Situation sein." Die Nutzer seien bei Facebook das Produkt für Werbekunden, sagte der Apple-Chef und schloss sich damit der Wortwahl vieler Datenschutz-Aktivisten an. Zuckerberg schmeckte das nicht und er tat Cooks Äußerungen als "extrem aalglatt" ab.
Die Apple-Ankündigungen folgen auch noch auf einen Bericht der "New York Times", denen zufolge Apple, Samsung und andere Smartphone-Anbieter Sonder-Vereinbarungen mit Facebook hatten, die ihnen erweiterten Zugriff auf Nutzer-Daten ermöglichten. Cook betonte in einem Interview des Senders NPR, damit sei es nur darum gegangen, Facebook-Funktionen umzusetzen. Apple habe von Facebook "null" Daten erhalten.
Über Facebook hinaus verschärft Apple auch insgesamt die Gangart gegenüber der Online-Werbebranche. Bereits im vergangenen Jahr bekam Safari einen Schutz dagegen, dass nach einem Website-Besuch zum Beispiel in einem Online-Shop penetrante Werbeanzeigen zum angesehen Produkt den Nutzer quer durchs Netz verfolgen. Diese Funktion wurde jetzt noch einmal mit besserer Anonymisierung verbessert. "Die Datenfirmen sind clever und erbarmungslos", erklärte Federighi den Schritt ohne einen Hauch von Ironie./chd/so/DP/fba
SAN JOSE (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
28.04.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ Composite zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 schließt mit Gewinnen (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Verluste in New York: So performt der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
28.04.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite fällt zurück (finanzen.at) | |
28.04.25 |
NYSE-Handel Das macht der S&P 500 aktuell (finanzen.at) | |
28.04.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
28.04.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
14.04.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 185,00 | 0,36% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 482,50 | 0,64% |
|
Samsung | 55 800,00 | 0,18% |
|