Aluminiumpreis

2 435,65
USD
0,00
0,91%
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Geändert am: 29.04.2025 22:05:38

Bilanzreigen im Blick: Dow letztlich stärker -- ATX und DAX schlussendlich mit Gewinnen -- Asiens Börsen schließen wenig verändert

AUSTRIA

Der Wiener Aktienmarkt bewegte sich auf grünem Terrain.

Der ATX drehte nach einem negativen Start ins Plus und schloss 1,09 Prozent höher bei 4.096,41 Punkten.

Am heimischen Aktienmarkt rückten zahlreiche Zahlenvorlagen in den Fokus, darunter BAWAG, Mayr-Melnhof, Warimpex und Pierer Mobility.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag ebenfalls mit Gewinnen.

Der DAX blieb nach einer freundlichen Eröffnung auf grünem Terrain und beendete den Handel 0,69 Prozent stärker bei 22.425,83 Punkten.

Gut aufgenommene Quartalsberichte haben den DAX am Dienstag frischen Schwung verliehen. Im Fokus stand auch das GfK-Konsumklima, das die Stimmungslage unter den Verbrauchern in Deutschland widerspiegelt. Es blieb zwar trüb, hellte sich aber etwas auf und fiel damit besser aus als befürchtet.

Berichte des "Wall Street Journal" und der Nachrichtenagentur Bloomberg über ein Einlenken von US-Präsident Donald Trump in Sachen Zölle für die Autoindustrie stützten die gute Stimmung zusätzlich. Hier soll es nun Erleichterungen geben. "Die Märkte quittieren den Schritt mit Erleichterung - doch der Rückspul-Knopf allein reicht nicht, um verloren gegangenes Vertrauen zu ersetzen", merkten die Experten von Index-Radar dazu an.

WALL STREET

Der US-Leitindex konnte am Dienstag zulegen.

So hatte der Dow Jones mit einem minimalen Plus eröffnet und vergrößerte dieses im weiteren Handelsverlauf deutlich. Letztlich schloss er 0,75 Prozent stärker bei 40.527,62 Zählern.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite drehte ins Plus und beendete den Handel 0,55 Prozent höher bei 17.461,32 Punkten.

Ausgerechnet schwache Konjunkturdaten halfen, die Wall Street am Dienstag im Verlauf nach oben zu hieven. Sowohl die Anzahl der offenen Stellen (Jolts) als auch das Verbrauchervertrauen zeigen Schwäche, befeuern damit aber Zinssenkungsspekulationen. Die Stimmung unter US-Verbrauchern hat sich im April deutlicher als ohnehin befürchtet abgeschwächt.

Stützend wirkte zudem, dass Autobauer in den USA bei den Zöllen auf Bauteile Erleichterungen bekommen. Entsprechende Medienberichte bestätigte ein hochrangiger Vertreter des US-Handelsministeriums.

Daneben nahm die Bilanzsaison Fahrt auf.

ASIEN

Die asiatischen Märkte zeigten sich am Dienstag wenig bewegt.

In Tokio waren am Vortag Gewinne zu sehen: Der Nikkei 225 legte am Montag 0,38 Prozent auf 35'839,99 Punkte zu und befindet sich am Dienstag im Feiertag.

Kaum verändert präsentierte sich unterdessen der Markt auf dem chinesischen Festland: Dort verlor der Shanghai Composite zuletzt marginale 0,05 Prozent und schloss bei 3.286,66 Punkten.

In Hongkong gewann der Hang Seng unterdessen 0,16 Prozent und ging bei 22.008,11 Zählern in den Feierabend.

An den Börsen in Ostasien setzten sich die überwiegend positiven Tendenzen am Dienstag fort. Unterstützung kam dabei auch aus den USA, wo die Indizes zwischenzeitliche Verluste wettmachen konnten und letztlich nahezu unverändert aus dem Handel gingen.

An den chinesischen Börsen in Shanghai und Hongkong herrschte weiterhin wenig Bewegung. Marktteilnehmer führten dies auf die abwartende Haltung zurück: Erwartet werden neue Konjunkturmaßnahmen Pekings, nachdem das jüngste Politbüro-Treffen keinen erhofften "großen Wurf" gebracht hatte. Zudem werden im weiteren Wochenverlauf wichtige Konjunkturdaten erwartet, die Aufschluss über die aktuelle wirtschaftliche Lage geben könnten.

Im US-chinesischen Handelsstreit gab es unterdessen keine neuen Entwicklungen. Laut Einschätzung der Nomura-Ökonomen sind etwa 2,2 Prozent des chinesischen Bruttoinlandsprodukts direkt von US-Zöllen betroffen. Dies könnte kurzfristig einen Rückgang des chinesischen BIP um rund 1,1 Prozent bedeuten - möglicherweise sogar mehr, da der Schock auch andere Wirtschaftssektoren erfassen dürfte.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
29.04.25 3peak Incorporated Registered Shs -A- / Quartalszahlen
29.04.25 4C Group AB Registered Shs / Quartalszahlen
29.04.25 A.O. Smith Corp. / Quartalszahlen
29.04.25 A-1 Group Inc / Quartalszahlen
29.04.25 AA Industrial Belting (Shanghai) Co., Ltd. Registered Shs -A- / Quartalszahlen
29.04.25 ABR Holdings Ltd / Hauptversammlung
29.04.25 Acadia Realty Trust Shs of Benef.Interest / Quartalszahlen
29.04.25 Acconeer AB Registered Shs / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.04.25 BRC Shop Preis Index (Monat)
29.04.25 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
29.04.25 Einzelhandelsumsatz
29.04.25 Handelsbilanz ( Monat )
29.04.25 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
29.04.25 Gfk Verbrauchervertrauen
29.04.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
29.04.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
29.04.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr )
29.04.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Quartal )
29.04.25 Index für das Verbrauchervertrauen
29.04.25 Verbrauchervertrauen ( Monat )
29.04.25 HVPI ( Jahr )
29.04.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
29.04.25 HVPI ( Monat )
29.04.25 dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote
29.04.25 EZB-Mitglied Cipollone spricht
29.04.25 M3 Geldmenge (Jahr)
29.04.25 M3 Geldmenge (Quartal)
29.04.25 Privatkredite (Jahr)
29.04.25 Konjunkturoptimismus
29.04.25 Konsumklima
29.04.25 Industrieumsatz s.a. ( Monat )
29.04.25 Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr )
29.04.25 Konjunkturoptimismus
29.04.25 Verbrauchervertrauen
29.04.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.04.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
29.04.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
29.04.25 Verbrauchervertrauen
29.04.25 Industrievertrauen
29.04.25 Wirtschaftliches Vertrauen
29.04.25 Stimmung im Dienstleistungssektor
29.04.25 Geschäftsklimaindex
29.04.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.04.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
29.04.25 BoE Ramsden Rede
29.04.25 Industrieproduktion (Monat)
29.04.25 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
29.04.25 MNB Zinssatzentscheidung
29.04.25 Großhandelsinventare
29.04.25 Warenhandelsbilanz
29.04.25 Redbook Index (Jahr)
29.04.25 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
29.04.25 Immobilienpreisindex (Monat)
29.04.25 Arbeitslosenquote
29.04.25 Verbrauchervertrauen Conference Board
29.04.25 JOLTS Stellenangebote
29.04.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Rohstoffe in diesem Artikel

Aluminiumpreis 2 435,65 22,08 0,91
Baumwolle 0,66 -0,01 -1,13
Bleipreis 1 946,25 -1,75 -0,09
Dieselpreis Benzin 1,56 0,00 -0,19
EEX Strompreis Phelix DE 93,00 2,85 3,16
Eisenerzpreis 104,81 -0,59 -0,56
Erdgaspreis - Natural Gas 3,70 0,03 0,76
Ethanolpreis 2,16 0,00 0,05
Goldpreis 3 275,19 34,31 1,06
Haferpreis 3,70 0,12 3,42
Heizölpreis 52,04 -0,53 -1,01
Holzpreis 549,50 -3,00 -0,54
Kaffeepreis 4,00 -0,14 -3,48
Kakaopreis 6 334,00 -39,00 -0,61
Kohlepreis 93,25 0,45 0,48
Kupferpreis 9 199,84 5,84 0,06
Lebendrindpreis 2,11 0,02 0,87
Mageres Schwein Preis 0,93 0,01 0,60
Maispreis 4,58 -0,03 -0,60
Mastrindpreis 2,95 0,02 0,62
Milchpreis 18,41 -0,08 -0,43
Naphthapreis (European) 536,31 -4,27 -0,79
Nickelpreis 15 285,99 283,49 1,89
Orangensaftpreis 2,96 0,26 9,50
Palladiumpreis 964,00 14,00 1,47
Palmölpreis 3 920,00 -51,00 -1,28
Platinpreis 968,00 4,00 0,41
Rapspreis 472,00 -21,75 -4,41
Reispreis 12,80 0,38 3,06
Silberpreis 32,38 0,37 1,16
Sojabohnenmehlpreis 290,40 3,50 1,22
Sojabohnenpreis 10,41 -0,08 -0,79
Sojabohnenölpreis 0,48 -0,01 -1,74
Super Benzin 1,67 0,00 -0,18
Uranpreis 70,05 -0,65 -0,93
Weizenpreis 201,75 -1,25 -0,62
Zinkpreis 2 570,16 2,66 0,10
Zinnpreis 30 851,50 150,50 0,49
Zuckerpreis 0,17 0,00 0,58
Ölpreis (Brent) 60,18 -1,27 -2,07
Ölpreis (WTI) 57,13 -1,26 -2,16

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 199,98 0,49%
Dow Jones 41 317,43 1,39%
NASDAQ Comp. 17 977,73 1,51%
S&P 500 5 686,67 1,47%
NIKKEI 225 36 830,69 1,04%
Hang Seng 22 504,68 1,74%
ATX 4 165,30 1,10%
Shanghai Composite 3 279,03 -0,23%