02.03.17 | Nordex: Viel Wind an der Börse | |
15.02.17 | Apple: Nach dem Allzeithoch ist vor dem Allzeithoch |
Börsenblogger-Kolumne |
12.04.2017 15:35:02
|
Tesla und die Frage wer noch alles schon bald überholt wird
Wie ungewöhnlich dies ist, zeigt sich an den Verkaufszahlen. GM verkaufte 2016 weltweit rund 10 Millionen Autos. Im Fall von Tesla waren es gerade einmal etwas weniger als 80.000 an Kunden ausgelieferte Fahrzeuge. Das Unternehmen, das in der Öffentlichkeit vor allem durch seinen charismatischen Chef und Gründer Elon Musk repräsentiert wird, will erst mit dem günstigen Model 3 in den Massenmarkt eingreifen.
Die Aussicht auf deutlich höhere Verkaufszahlen ist es auch, die die Tesla-Aktie derzeit antreibt. Der Umstand, dass das Unternehmen bisher nur Verluste eingefahren hat wird dabei gerne ausgeblendet. Zudem haben zuletzt vor allem die deutschen Autohersteller BMW, Daimler und Volkswagen gezeigt, dass sie sich nicht kampflos ergeben wollen.
Auch wenn in der Branche befürchtet wird, dass die Absatzdynamik auf den beiden wichtigsten Automärkten (USA und China) abnehmen könnte, haben sie für positive Nachrichten sorgen können. Während die Daimler-Pkw-Marke Mercedes-Benz seit geraumer Zeit mit starken Absatzzahlen aufwartet, konnte der Gesamtkonzern seinen Gewinn im Auftaktquartal 2017 mehr als verdoppeln.
Und dies nachdem die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) festgestellt hatte, dass Daimler mit BMW bereits 2016 die Liste profitabelsten Automobilkonzerne der Welt angeführten. Volkswagen überzeugte zuletzt ebenfalls mit höheren Absatzzahlen, trotz Abgas-Skandal. Zudem gilt es zu beachten, dass die großen Automobilkonzerne hohe Investitionen auf den Weg gebracht haben, um sich ebenfalls ein Stück vom Kuchen am Markt für Elektroautos zu sichern.
Marc Schmidt und Christoph Scherbaum sind die Gründer von dieboersenblogger.de, dem größten deutschsprachigen Börsenblog. Die mehrfach preisgekrönte Seite wurde Ende 2008 im Zeichen der Finanzkrise von den zwei Finanzjournalisten ins Leben gerufen und hat sich seither in der deutschsprachigen etabliert. Inhaltlich beschäftigt sich dieboersenblogger.de mit allen Themen rund um die Börse. Inzwischen schreibt ein Dutzend Autoren täglich über Aktien, Geldanlage und Finanzen.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
12.02.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 am Mittag stärker (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 beginnt die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Tesla-Aktie taumelt: Musk und Konkurrenz setzen Aktie unter Druck (finanzen.at) | |
11.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
11.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 gibt am Dienstagmittag nach (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 76,80 | 0,31% |
|
General Motors | 45,98 | 2,23% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,26 | 1,75% |
|
Tesla | 329,60 | 4,83% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,30 | 1,14% |
|