Börsenblogger-Kolumne 15.02.2017 10:22:39

Apple: Nach dem Allzeithoch ist vor dem Allzeithoch

Kolumne

Zugegeben: Apple selbst lieferte jede Menge Gründe am Erfolg eines Investments in den Hersteller von iPhone & Co. zu zweifeln. Doch inzwischen sind alle diese Gründe obsolet geworden.

Mit einem sensationellen Weihnachtsquartal hat sich Apple operativ zurück gemeldet. Das war für viele Anleger eine Überraschung, denn nach drei Quartalen mit rückläufigen Umsätzen in Serie hatte der Konzern auch für ein gesamtes Geschäftsjahr zum ersten Mal seit 15 Jahren Erlösrückgänge vermelden müssen. Aber beim langfristigen Vermögensaufbau führt der Weg eben nicht immer nur nach oben, sondern nimmt manchmal auch kleine Umwege zum großen Kursgewinn.

Dieser kam dann auch: Bereits im letzten Herbst hatte die Aktie eine beeindruckende Rallye hingelegt. Der Titel reagierte damit bereits vor den offiziellen Zahlen zum Weihnachtsquartal auf den Erfolg des neuen iPhone 7. Als dieser Erfolg dann schwarz auf weiß zu lesen war, zog die Aktie noch weiter an. Am Ende stand ein neues Allzeithoch und Apple ist heute so wertvoll wie noch nie.

Das freut natürlich alle Anleger, die sich von der Skepsis im letzten Jahr nicht anstecken ließen. Dazu zählt mit Sicherheit auch Warren Buffett, der in diesen Tagen mit seinem Engagement bei American Airlines auf sich aufmerksam machte. Das Orakel von Omaha hatte bei Apple ganz getreu seinen Grundsätzen gehandelt: Unterbewertete Substanz billig zu kaufen.

Neben dem Dauerbrenner iPhone (von dem es mit dem iPhone 8 bald ein neues State-of-the-Art-Smartphone geben wird), hat Apple mit iPad, Apple Watch und MacBook noch jede Menge andere Produkte im Petto, die zwar nicht in solchen Massen verkauft werden wie das iPhone, aber dennoch auf eine treue Anhängerschaft bauen kann. Zudem sind alle Apple mit überragend hohen Margen versehen, so dass der ökonomische Erfolg des Gesamtkonzerns neben einer Hauptsäule auch viele kleine Säulen hat.

Anleger sollten sich also nicht immer nur auf das iPhone (bei aller Wichtigkeit) konzentrieren, denn mit der Apple Watch hat der Konzern beispielsweise in einem weiteren Sektor die Marktführerschaft übernommen, der vorher so überhaupt nicht bestand: Smartwatches. Etablierte Uhrenhersteller schauen in die Röhre, während Apple das Geschäft mit den Uhren des 21. Jahrhunderts macht. Der Trend zur Fitness- und Gesundheitsüberwachung per Computer am Handgelenk kommt Apple dabei gelegen. So gesehen dürfte die Apple-Aktie auch weiterhin viel Freude im Depot bereiten, denn: Nach dem Allzeithoch ist vor dem Allzeithoch.

Marc Schmidt und Christoph Scherbaum sind die Gründer von dieboersenblogger.de, dem größten deutschsprachigen Börsenblog. Die mehrfach preisgekrönte Seite wurde Ende 2008 im Zeichen der Finanzkrise von den zwei Finanzjournalisten ins Leben gerufen und hat sich seither in der deutschsprachigen etabliert. Inhaltlich beschäftigt sich dieboersenblogger.de mit allen Themen rund um die Börse. Inzwischen schreibt ein Dutzend Autoren täglich über Aktien, Geldanlage und Finanzen.


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. Bmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

American Airlines Inc 16,73 2,17% American Airlines Inc
Apple Inc. 220,35 -1,56% Apple Inc.
Berkshire Hathaway Inc. B 457,85 -0,10% Berkshire Hathaway Inc. B
Samsung ADRs 744,00 0,27% Samsung ADRs