Kapitalmarkt-Tag |
15.11.2021 18:03:00
|
RWE-Aktie fester: RWE plant Milliarden-Investitionen bis 2030 - erhöht Prognose für 2022
Das Ausbautempo soll dafür deutlich erhöht werden. Wollte das Unternehmen bislang die Gesamtleistung pro Jahr um durchschnittlich 1,5 Gigawatt steigern, sollen es künftig im Durchschnitt 2,5 Gigawatt jährlich sein. Die neue Wachstumsstrategie trägt den Namen "Growing Green" (etwa: "Wachsendes Grün").
Unter anderem will RWE seine Kapazität bei der Stromerzeugung auf See von derzeit 2,4 auf 8 Gigawatt im Jahr 2030 erhöhen. Bei Windkraftanlagen an Land und bei Solaranlagen ist ein Ausbau von 7 auf 20 Gigawatt geplant. Zulegen will der Konzern auch bei Batteriespeichern, wo die Kapazität auf 3 Gigawatt steigen soll. Derzeit ist RWE an Projekten mit 0,6 Gigawatt Leitung beteiligt.
RWE setzt weiterhin auf den Betrieb von Gaskraftwerken, die im Bedarfsfall schnell Strom produzieren können. RWE verfüge aktuell mit rund 14 Gigawatt installierter Leistung über die zweitgrößte Gaskraftwerksflotte Europas, hieß es. Weitere Anlage mit insgesamt mindestens 2 Gigawatt Leistung sollen bis 2030 hinzukommen.
Das Unternehmen betonte, dass die neuen Anlagen "mit einem klaren Dekarbonisierungspfad" versehen werden sollen. Auch für alle bestehenden Anlagen werde ein Fahrplan entwickelt, um sie "grün" umzurüsten. Das bedeute zum Beispiel, sie auf den Betrieb aus Erneuerbaren Energien hergestelltem Wasserstoff vorzubereiten, sagte Krebber.
Auch den Handel mit grünen Energieträgern will RWE ausweiten. Das Unternehmen kündigte an, neue Geschäftsmöglichkeiten beim Wasserstoff- und Ammoniakimport für die Industrie in Europa erschließen zu wollen.
Der Ausbau soll dafür sorgen, dass der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im Kerngeschäft jährlich um neun Prozent wächst. "2030 sollen es 5 Milliarden Euro sein", teilte RWE mit, voraussichtlich mehr als doppelt so viel wie im laufenden Geschäftsjahr 2021. Auch kurzfristig habe sich die Ertragslage von RWE erfreulich entwickelt, hieß es weiter. Das Unternehmen erhöhte seine Prognose für 2022. RWE bekräftigte sein Dividendenziel von 90 Cent je Aktie für 2021. Dies solle in den kommenden Jahren die Untergrenze sein, versprach der Konzern.
Aktionärsvertreter begrüßten die Ankündigungen. "Ich finde, die Richtung stimmt", sagte der Geschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Thomas Hechtfischer, der Deutschen Presse-Agentur. "RWE wird noch schneller grün als bislang geplant." Hechtfischer lobte auch die RWE-Dividendenpläne. Dass 90 Cent jetzt die neue Untergrenze sein soll, "gefällt dem Aktionär".
Krebber bekräftigte die Bereitschaft des Unternehmens zu einem schnelleren Kohleausstieg. "Bei RWE hat der Kohleausstieg längst begonnen", sagte er. "Es kann gelingen, ihn nach vorne zu ziehen, wenn der konsequente Ausbau der neuen Technologien tatsächlich massiv beschleunigt wird." RWE hatte bereits mehrfach erklärt, dass ein Kohleausstieg 2030 machbar ist, wenn das Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Stromnetze stark erhöht wird.
Die RWE-Aktie kletterte am Montag auf XETRA letztlich um 3,42 Prozent auf 33,23 Euro.
/tob/DP/nas
ESSEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX notiert im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX verbucht am Freitagnachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
07.02.25 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
07.02.25 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
07.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
07.02.25 |
DAX aktuell: DAX klettert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
RWE AG St. | 28,77 | -1,98% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 787,00 | -0,53% |