QUALCOMM-Patentstreit |
08.02.2018 09:38:41
|
Richter sollen über iPhone-Verkaufsverbot in Deutschland entscheiden
Beide Konzerne sind in Kalifornien zuhause - auch dort streiten sich beide Parteien vor Gericht. Die deutschen Gerichte gelten im Vergleich zu amerikanischen aber als schneller und freundlicher gegenüber Patentinhabern - auch deshalb hat QUALCOMM in München und in Mannheim zwei weitere Klagen eingereicht.
In dem Streit klagte zunächst Apple mit dem Vorwurf, der Halbleiter-Spezialist verlange zu viel für Patentlizenzen und forderte eine Milliarde Dollar Rabatt-Zahlungen, die QUALCOMM zunächst zugesagt habe, dann aber zurückgehalten habe. Der Chip-Hersteller konterte, Apple verfälsche Tatsachen und habe Regulierer zu Attacken angestachelt. Im Juli 2016 warf QUALCOMM in weiteren US-Klagen Apple die Verletzung von sechs Patenten vor und will die Einfuhr von iPhones mit Intel-Funkchips in die USA verbieten lassen. QUALCOMM-Chips sorgen in den meisten Smartphones für die Funkverbindung. Erst seit zwei Jahren baut Apple in einen Teil der iPhone-Modelle - die vor allem in Europa verkauft werden - Chips von Intel ein.
Bei den Klagen in Deutschland geht es aber auch um eine Technologie, mit der der Stromverbrauch eines Smartphones an die momentane Aufgabe angepasst wird. Dazu gehört auch eine Methode, bei einer Videoübertragung mehrere Datenübertragungsspuren zu bündeln. Wegen angeblicher Patentverletzung will QUALCOMM einen Einfuhr- und Verkaufsstopp für iPhones in Deutschland erreichen und verlangt auch Schadenersatz. Apple beantragte, die Klage abzuweisen. Zum Auftakt des Prozesses wurde ein Streitwert von 20 Millionen Euro festgesetzt./rol/DP/she
MÜNCHEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
18:03 |
Fehlende Impulse in New York: NASDAQ Composite mittags ohne Schwung (finanzen.at) | |
18:03 |
S&P 500-Handel aktuell: Anleger lassen S&P 500 am Mittag steigen (finanzen.at) | |
18:03 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt mittags zu (finanzen.at) | |
17:00 |
Chinesische Regulierer nehmen Apple ins Visier - Aktie reagiert negativ (finanzen.at) | |
16:03 |
Börse New York in Rot: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
16:03 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite zum Start des Mittwochshandels schwächer (finanzen.at) | |
16:03 |
Verluste in New York: S&P 500 zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
16:03 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 beginnt Handel mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 221,00 | -1,25% |
|
Intel Corp. | 18,80 | 0,91% |
|
QUALCOMM Inc. | 163,48 | -1,97% |
|