Geändert am: 12.03.2025 21:03:28
|
Hoffnung im Ukraine-Krieg: ATX und DAX schließen fester -- Wall Street beendet Geschäft uneinheitlich -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem Handel
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt zog am Mittwoch an.
So eröffnete der ATX mit einem Gewinn und blieb auch anschließend auf grünem Terrain. Letztlich ging es für ihn 0,58 Prozent auf 4.200,02 Punkte nach oben.
An den europäischen Leitbörsen ging es ebenfalls deutlich nach oben. Marktbeobachter verwiesen auf einen Erholungsansatz an den europäischen Aktienmärkten nach den jüngsten Verlusten. Zuvor hatte der ATX drei klare Verlusttage in Folge absolviert. Positive Impulse lieferte international zudem die Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine. Nach dem grundsätzlichen Ja der Ukraine zu einer 30-tägigen Feuerpause im Krieg mit Russland richten sich die Erwartungen nun an Moskau.
Am heimischen Aktienmarkt rückte auf Unternehmensebene die Vienna Insurance Group (VIG) mit einer Zahlenvorlage ins Blickfeld der Akteure. Der Versicherungskonzern hat im vergangenen Jahr mehr Einnahmen und einen höheren Gewinn erzielt.
Die Semperit-Aktie zog die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Der Gummi- und Kautschukkonzern erwartet für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen deutlichen Ergebnisrückgang um rund 50 Prozent, gab das Unternehmen am Vorabend bekannt.
DEUTSCHLAND
Am Mittwoch griffen die Anleger am deutschen Aktienmarkt beherzt zu.
So startete der DAX bereits höher und zeigte sich auch im weiteren Verlauf sehr freundlich. Er verabschiedete sich mit einem Plus von 1,56 Prozent bei 22.676,41 Zählern.
Nach der jüngsten Verlustserie hat der DAX zur Wochenmitte einen neuerlichen Anlauf nach oben unternommen. Positive Impulse lieferten vage Hoffnungen auf einen Waffenstillstand in der Ukraine. In den USA hatte sich die Teuerung dank geringerer Kosten für Energie überraschend stark abgeschwächt. Im Februar stiegen die US-Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,8 Prozent, nach 3,0 Prozent im Januar. Allerdings dürfte die US-Notenbank nach Einschätzung von Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank wenig Freude am Rückgang der Inflation haben. Denn die aggressive Zollpolitik der neuen US-Regierung sollte die Inflation in den kommenden Monaten wieder in die Höhe treiben.
Die Ukraine akzeptiert derweil nach den Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj den Vorschlag der US-Regierung für einen ersten 30-tägigen Waffenstillstand im russischen Angriffskrieg. "Wir sehen darin einen positiven Schritt und sind bereit, ihn zu gehen. Nun liegt es an den Vereinigten Staaten, Russland davon zu überzeugen, dasselbe zu tun. Wenn Russland zustimmt, wird der Waffenstillstand sofort in Kraft treten", betonte er. Unterdessen sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Höhe von 25 Prozent in Kraft getreten. Die Europäische Union kündigte eine entschiedene Reaktion an. So sollen in einem ersten Schritt von April an wieder EU-Zölle auf die Einfuhr von US-Produkten wie Whisky, Motorräder und Boote fällig werden - ein großer Handelskonflikt bahnt sich an.
WALL STREET
An der Wall Street gab es am Mittwoch im Verlauf Unsicherheit zu beobachten.
Der Dow Jones startete noch mit einem Plus in den Tag, zeigte sich anschließend aber unentschlossen und beendete den Handel letztendlich 0,20 Prozent schwächer bei 41.350,93 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete dagegen bereits deutlich höher und stieg auch im Anschluss, bevor er 1,22 Prozent stärker bei 17.648,45 Einheiten in den Feierabend ging.
Nach der zweitägigen Talfahrt der Wall Street kam es am Mittwoch zumindest zu einer teilweisen Erholung. Am Vortag hatten wechselseitige Zölle bzw. Androhungen selbiger zwischen US-Präsident Donald Trump und Kanada den Markt beherrscht. Doch wurden einige zusätzliche Zölle dann auch wieder zurückgenommen, beide Staaten wollen zu Gesprächen zusammenkommen. US-Importzölle von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminium gelten gleichwohl seit Mittwoch und betreffen alle Handelspartner. China und die EU haben indes Gegenzölle angekündigt, der Handelskrieg nimmt damit Konturen an.
In den USA hat sich die Inflation dank geringerer Kosten für Energie überraschend stark abgeschwächt. Im Februar stiegen die US-Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,8 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Im Januar hatte die Teuerung noch 3,0 Prozent betragen und war so stark gewesen wie seit einem halben Jahr nicht mehr. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang der Rate gerechnet, aber nur auf 2,9 Prozent.
ASIEN
Kurse an den Börsen in Asien tendierten am Mittwoch auseinander.
In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem kleinen Gewinn von 0,07 Prozent bei 36.819,09 Zählern.
Auf dem chinesischen Festland fiel der Shanghai Composite letztlich um 0,23 Prozent auf 3.371,92 Punkte.
In Hongkong gab der Hang Seng bis Handelsende 0,76 Prozent auf 23.600,31 Punkte ab.
Es herrschte weiterhin Unsicherheit bezüglich der Zoll-Ankündigungen der Trump-Administration. Dazu kamen die Sorgen vor einer Rezession in den USA, die US-Präsident Donald Trump selbst befeuert hatte.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
12.03.25 | 21Vianet Group Inc. (A) (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
12.03.25 | 361 Degrees International Ltd / Quartalszahlen |
12.03.25 | 4Imprint Group plc / Quartalszahlen |
12.03.25 | ABM Industries / Quartalszahlen |
12.03.25 | Adobe Inc / Quartalszahlen |
12.03.25 | Adobe Inc Cert Deposito Arg Repr 1-11 Sh / Quartalszahlen |
12.03.25 | Adobe Inc. / Quartalszahlen |
12.03.25 | Agfa-Gevaert N.V. / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
12.03.25 | Arbeitslosenquote |
12.03.25 | BSI-Index für große Verarbeitungsunternehmen (Quartal) |
12.03.25 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat) |
12.03.25 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr) |
12.03.25 | Leistungsbilanz |
12.03.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
12.03.25 | Leistungsbilanz |
12.03.25 | Handelsbilanz |
12.03.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
12.03.25 | M2 Geldmenge |
12.03.25 | Bauproduktion ( Jahr ) |
12.03.25 | Industrieproduktion (im Jahresvergleich) |
12.03.25 | EZB-Präsidentin Lagarde spricht |
12.03.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
12.03.25 | Industrieproduktion |
12.03.25 | Industrieproduktion |
12.03.25 | Kumulativer Industrieertrag |
12.03.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
12.03.25 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
12.03.25 | MBA Hypothekenanträge |
12.03.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
12.03.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
12.03.25 | Globale Handelsbilanz |
12.03.25 | IPCA-Inflation |
12.03.25 | Monatlicher Marktreport der OPEC |
12.03.25 | Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr) |
12.03.25 | Verbraucherpreisindex Kernrate s.a. |
12.03.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
12.03.25 | Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat) |
12.03.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
12.03.25 | Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat) |
12.03.25 | Geldpolitischer Begleittext der BoC |
12.03.25 | Zinsentscheidung der BoC |
12.03.25 | Bundesbank-Präsident Nagel spricht |
12.03.25 | NBP-Basissatz |
12.03.25 | Pressekonferenz der BoC |
12.03.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
12.03.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
12.03.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
12.03.25 | 10-Jahres Note Auktion |
12.03.25 | Fed-Mitglied Musalem spricht |
12.03.25 | Monatliches Budget-Statement |
12.03.25 | Ankünfte von Besuchern |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 622,65 | -51,95 | -1,94 | |
Baumwolle | 0,66 | 0,00 | 0,33 | |
Bleipreis | 1 881,25 | 15,00 | 0,80 | |
Dieselpreis Benzin | 1,58 | 0,01 | 0,38 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 89,40 | 1,40 | 1,59 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,47 | -0,07 | -2,06 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 3 222,66 | -14,69 | -0,45 | |
Haferpreis | 3,45 | 0,01 | 0,22 | |
Heizölpreis | 55,21 | 0,53 | 0,97 | |
Holzpreis | 572,50 | -4,00 | -0,69 | |
Kaffeepreis | 3,59 | -0,01 | -0,18 | |
Kakaopreis | 6 176,00 | 163,00 | 2,71 | |
Kohlepreis | 103,00 | 0,25 | 0,24 | |
Kupferpreis | 9 813,48 | -71,88 | -0,73 | |
Lebendrindpreis | 2,02 | 0,02 | 0,78 | |
Mageres Schwein Preis | 0,86 | -0,01 | -0,64 | |
Maispreis | 4,89 | -0,01 | -0,15 | |
Mastrindpreis | 2,86 | 0,02 | 0,86 | |
Milchpreis | 17,19 | -0,03 | -0,17 | |
Naphthapreis (European) | 537,92 | 9,57 | 1,81 | |
Nickelpreis | 14 865,78 | 277,28 | 1,90 | |
Orangensaftpreis | 2,79 | 0,13 | 4,74 | |
Palladiumpreis | 935,00 | 18,50 | 2,02 | |
Palmölpreis | 4 458,00 | 32,00 | 0,72 | |
Platinpreis | 955,50 | 9,00 | 0,95 | |
Rapspreis | 535,00 | 13,00 | 2,49 | |
Reispreis | 13,51 | 0,00 | 0,00 | |
Silberpreis | 32,22 | -0,06 | -0,19 | |
Sojabohnenmehlpreis | 297,20 | -1,90 | -0,64 | |
Sojabohnenpreis | 10,42 | -0,02 | -0,17 | |
Sojabohnenölpreis | 0,47 | 0,00 | -0,15 | |
Super Benzin | 1,68 | -0,01 | -0,30 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 215,50 | -2,75 | -1,26 | |
Zinkpreis | 2 650,70 | 29,05 | 1,11 | |
Zinnpreis | 31 275,00 | 149,00 | 0,48 | |
Zuckerpreis | 0,18 | 0,00 | 0,17 | |
Ölpreis (Brent) | 65,23 | 0,64 | 0,99 | |
Ölpreis (WTI) | 61,98 | 0,50 | 0,81 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20 847,21 | 2,32% | |
Dow Jones | 40 212,71 | 1,56% | |
NASDAQ Comp. | 16 724,46 | 2,06% | |
S&P 500 | 5 363,36 | 1,81% | |
NIKKEI 225 | 33 982,36 | 1,18% | |
Hang Seng | 20 914,69 | 1,13% | |
ATX | 3 797,33 | 2,18% | |
Shanghai Composite | 3 238,23 | 0,45% |