04.12.2012 15:44:33
|
ROUNDUP: Deutsche Autobauer fahren in den USA voran
Damit schnitten die Deutschen wesentlich besser ab als der Gesamtmarkt und auch besser als die "Big Three" der amerikanischen Autoindustrie. Die Gesamtverkäufe im November stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 15 Prozent auf mehr als 1,1 Millionen Stück, wie der Marktbeobachter Autodata aufführte.
"Wir rechnen damit, dass die Nachfrage auch in der nahen Zukunft anhält", erklärte Porsches Nordamerika-Chef Detlev von Platen am Montag. Sein BMW-Kollege Ludwig Willisch prophezeite für den Dezember ein schwungvolles Geschäft. Steve Cannon von Daimler freute sich auf das beste Jahr in der Firmengeschichte.
Hintergrund der großen Zuwächse ist eine alternde Wagenflotte, welche die Amerikaner zum Kauf eines neuen Wagens zwingt. Zudem gibt es in der Bevölkerung ein grundsätzliches Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung. Im November kam hinzu, dass viele Autos von Wirbelsturm "Sandy" hinweggeschwemmt worden waren. Die Fahrer brauchten nun schnell ein neues Gefährt.
Auch die heimische Massenhersteller wurden mehr Wagen los, wenngleich sich die Zuwächse im Vergleich zu den Deutschen und zu manchem japanischen Konkurrenten in Grenzen hielten. Am besten schnitt noch der zum italienischen Fiat
Die Deutschen sind trotz hoher Zuwachsraten aber noch weit von den Absatzzahlen der drei großen US-Hersteller entfernt: General Motors, mit denen VW genau wie Toyota (Toyota Motor) um den Rang des weltweit größten Autobauers kämpft, setzte im November daheim gut fünfmal so viele Fahrzeuge ab wie die Wolfsburger.
Bei VW findet besonders der Passat weiter reißenden Absatz. Das Modell legte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 75 Prozent zu. Die zweite tragende Säule ist der Jetta, bei dem der Absatz um etwa 10 Prozent stieg. Seit Jahresbeginn hat VW mehr als 394 000 Autos in den USA verkauft und damit 35 Prozent mehr als in den ersten elf Monaten 2011. Die Stückzahlen der Premiumhersteller liegen merklich niedriger./das/mmb/DP/mmb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
15:59 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
12:27 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
07:42 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 84,02 | 1,50% |
|
Ford Motor Co. | 9,08 | 1,75% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,51 | 0,36% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 38,06 | -0,05% |
|
Toyota Motor Corp. | 17,62 | -0,63% |
|
Volkswagen (VW) St. | 104,30 | 1,07% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 798,09 | 1,26% | |
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% | |
STOXX 50 | 4 718,87 | 0,38% | |
EURO STOXX 50 | 5 519,83 | 0,48% | |
NIKKEI 225 | 39 174,25 | 0,06% | |
MIBTEL | - | ||
MIB 30 | 20 571,00 | -1,25% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 594,00 | 0,61% | |
FTSE GLOB AUTOS | 2 979,46 | 0,05% | |
S&P 100 | 2 994,41 | 0,09% | |
Prime All Share | 8 800,20 | 1,28% | |
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
HDAX | 11 844,89 | 1,31% | |
CDAX | 1 943,05 | 1,30% | |
NYSE International 100 | 7 959,63 | 0,21% | |
EURO STOXX | 563,43 | 0,57% | |
FTSE MIB | 38 345,78 | 0,97% |