DAX-Entwicklung 14.02.2025 17:59:26

Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende

Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende

Am Freitag gab der DAX via XETRA letztendlich um 0,57 Prozent auf 22 482,50 Punkte nach. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,056 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Abschlag von 0,377 Prozent auf 22 526,87 Punkte an der Kurstafel, nach 22 612,02 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der DAX bei 22 609,97 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 22 467,37 Punkten.

DAX-Entwicklung im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche gewann der DAX bereits um 2,98 Prozent. Der DAX lag noch vor einem Monat, am 14.01.2025, bei 20 271,33 Punkten. Der DAX erreichte vor drei Monaten, am 14.11.2024, einen Stand von 19 263,70 Punkten. Vor einem Jahr, am 14.02.2024, wurde der DAX auf 16 945,48 Punkte taxiert.

Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 12,27 Prozent zu Buche. Der DAX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 22 624,57 Punkten. Bei 19 833,82 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

DAX-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den Top-Aktien im DAX zählen derzeit Rheinmetall (+ 7,93 Prozent auf 817,00 EUR), BMW (+ 2,60 Prozent auf 82,96 EUR), Daimler Truck (+ 1,35 Prozent auf 42,67 EUR), Commerzbank (+ 1,35 Prozent auf 19,59 EUR) und RWE (+ 0,60 Prozent auf 28,55 EUR). Zu den schwächsten DAX-Aktien zählen derweil Fresenius Medical Care (FMC) St (-5,21 Prozent auf 44,55 EUR), Hannover Rück (-2,61 Prozent auf 250,40 EUR), Fresenius SE (-2,51 Prozent auf 37,26 EUR), Allianz (-2,45 Prozent auf 322,20 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-2,11 Prozent auf 519,60 EUR).

Welche Aktien im DAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im DAX weist die Commerzbank-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 7 789 524 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den DAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 322,286 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der DAX-Werte im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,71 erwartet. Die Porsche Automobil vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,85 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images,Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com

Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)mehr Analysen

13.02.25 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.01.25 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral UBS AG
28.01.25 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Overweight Barclays Capital
23.01.25 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Buy Goldman Sachs Group Inc.
17.01.25 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas 258,20 -0,88% adidas
Allianz 322,70 -1,62% Allianz
BMW AG 82,78 4,76% BMW AG
Commerzbank 19,57 1,37% Commerzbank
Daimler Truck 42,38 1,53% Daimler Truck
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) 37,19 -1,64% Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
Fresenius Medical Care (FMC) St. 44,53 -3,99% Fresenius Medical Care (FMC) St.
Hannover Rück 250,70 -1,99% Hannover Rück
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 520,40 -1,40% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Porsche Automobil Holding SE Vz 38,08 1,17% Porsche Automobil Holding SE Vz
Rheinmetall AG 815,40 8,78% Rheinmetall AG
RWE AG St. 28,45 0,57% RWE AG St.
SAP SE 277,15 -1,04% SAP SE

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 513,42 -0,44%