Pläne verworfen |
03.12.2014 17:09:31
|
Auch RWE dachte über Aufspaltung nach
Die Entscheidung von E.ON, sich in zwei Unternehmen aufzuteilen, habe ihn nicht überrascht, sagte Terium am Rand einer Veranstaltung in Essen weiter. Deutschlands größter Stromkonzern hatte vor einigen Tagen angekündigt, das Geschäft mit Gas, Kohle und Atomkraft in eine neue Gesellschaft auszulagern und sich auf die Ökostrom-Erzeugung zu konzentrieren.
RWE selbst will die Öl- und Gasfördertochter Dea verkaufen. Terium sieht sein Unternehmen dabei auf einem guten Weg. "Ich bin zuversichtlich, dass wir den Deal abschließen werden", sagte Terium, "auch wenn es etwas länger dauert". Er könne nicht absehen, ob die Transaktion noch in diesem Jahr vollzogen wird. Der Konzern sei in Gesprächen mit der britischen Regierung. Deren Zustimmung zu dem Deal steht noch aus. RWE will das Tochterunternehmen für 5,1 Milliarden Euro an Letter One, eine Gesellschaft russischer Investoren um den Milliardär Michail Fridman, verkaufen. Die britische Regierung fürchte, dass die Felder nicht betrieben werden können, falls die Käufer wie andere russische Geschäftsleute mit Sanktionen belegt werden, sagte Terium. Er selbst sei optimistisch, die Sorgen auszuräumen. Das Geschäft in Großbritannien macht 20 Prozent des Dea-Deals aus.
Für die konventionelle Stromproduktion in Deutschland sieht der RWE-Chef weiterhin eine Zukunft. Allerdings rechnet Terium damit, dass die Großhandelsstrompreise stark schwanken werden, wenn sich am gegenwärtigen Strommarktdesign nichts ändert. RWE leidet wie andere Versorger darunter, dass sich mit konventionellen Kraftwerken immer weniger Geld verdienen lässt. Die über die EEG-Umlage geförderten Solar- und Windkraftanlagen drängen die konventionellen Kraftwerke zunehmend aus dem Markt. Da erneuerbare Energien aber nur schwankend Strom liefern, wollen die Energiekonzerne dafür entlohnt werden, dass sie Reservekraftwerke bereitstellen, die zur Not einspringen.
DJG/jen/mgo
(ESSEN) Dow Jones Newswires
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
RWE-Analyse: UBS AG stuft RWE-Aktie mit Buy ein (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
14.02.25 | RWE Buy | UBS AG | |
12.02.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,51 | 0,44% |
|
RWE AG St. | 28,45 | 0,57% |
|