Nach Absprachen |
18.01.2013 14:04:33
|
Apple-Chef soll Fragen zu Abwerbe-Stopp beantworten
Das entschied die zuständige Richterin Lucy Koh bei einer Anhörung am Donnerstag, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtete. Auch Intel-Chef Paul Otellini und Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt sollen demnach in den kommenden Wochen Fragen von Anwälten beantworten.
Mehrere amerikanische IT-Unternehmen wie Apple, Google, der Chiphersteller Intel sowie das Animationsstudio Pixar, der Software-Hersteller Adobe und der Web-Dienstleister Intuit hatten seit 2005 untereinander vereinbart, nicht aktiv Mitarbeiter abzuwerben. Die Absprachen wurden 2010 nach Ermittlungen der US-Wettbewerbshüter aufgegeben. Jetzt geht es um eine Klage im Namen von Mitarbeitern, die sich dadurch in ihren Karriere-Aussichten benachteiligt fühlten.
Richterin Koh argumentierte Bloomberg zufolge, Apple-Gründer Steve Jobs habe Kopien einiger E-Mails zugeschickt bekommen und es sei schwer vorstellbar, dass Cook als damalige Nummer zwei nichts von den Absprachen gewusst habe./so/DP/stk SAN FRANCISCO (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Nachrichten zu Google (A)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Google (A)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 233,90 | -0,43% |
|
Intel Corp. | 24,45 | -1,33% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 176,65 | -1,01% | |
NASDAQ Comp. | 19 962,36 | -0,47% | |
S&P 500 | 6 117,52 | -0,43% | |
NASDAQ 100 | 22 068,06 | -0,48% | |
S&P 100 | 2 990,99 | -0,40% |