STOXX-Handel im Blick 13.02.2025 17:59:48

Zuversicht in Europa: Anleger lassen STOXX 50 letztendlich steigen

Zuversicht in Europa: Anleger lassen STOXX 50 letztendlich steigen

Zum Handelsschluss bewegte sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,90 Prozent stärker bei 4 725,33 Punkten. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,151 Prozent auf 4 690,43 Punkte an der Kurstafel, nach 4 683,34 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4 726,78 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4 688,26 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn verbucht der STOXX 50 bislang einen Gewinn von 1,64 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.01.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4 357,26 Punkten auf. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 13.11.2024, einen Stand von 4 255,98 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.02.2024, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4 198,67 Punkten gehandelt.

Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 8,91 Prozent zu Buche. Bei 4 726,78 Punkten schaffte es der STOXX 50 bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief steht hingegen bei 4 291,01 Zählern.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Siemens (+ 7,26 Prozent auf 227,45 EUR), Nestlé (+ 6,22 Prozent auf 83,68 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 5,40 Prozent auf 61,13 EUR), BASF (+ 5,30 Prozent auf 50,85 EUR) und Enel (+ 3,36 Prozent auf 6,93 EUR). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil BAT (-8,81 Prozent auf 30,95 GBP), Unilever (-5,64 Prozent auf 44,83 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-1,85 Prozent auf 26,52 GBP), UniCredit (-1,77 Prozent auf 46,11 EUR) und Deutsche Telekom (-1,55 Prozent auf 33,59 EUR).

Blick in den STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Im STOXX 50 sticht die Glencore-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 31 418 336 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die Novo Nordisk-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 348,738 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

KGV und Dividende der STOXX 50-Mitglieder

2025 hat die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 6,40 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Mit 8,23 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Unilever plcmehr Analysen

18:29 Unilever Underperform RBC Capital Markets
12:51 Unilever Sell UBS AG
12:44 Unilever Overweight JP Morgan Chase & Co.
12:27 Unilever Outperform Bernstein Research
11:38 Unilever Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BASF 50,52 3,29% BASF
BAT PLC (British American Tobacco) 37,10 -9,00% BAT PLC (British American Tobacco)
Deutsche Telekom AG 33,57 -1,87% Deutsche Telekom AG
Enel S.p.A. 6,91 1,26% Enel S.p.A.
Glencore plc 4,13 -0,55% Glencore plc
Intesa Sanpaolo S.p.A. 4,37 -1,32% Intesa Sanpaolo S.p.A.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 59,57 2,25% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Novo Nordisk 75,88 -3,69% Novo Nordisk
Shell (ex Royal Dutch Shell) 31,91 -1,41% Shell (ex Royal Dutch Shell)
Siemens AG 225,20 4,84% Siemens AG
UniCredit S.p.A. 45,99 -1,85% UniCredit S.p.A.
Unilever plc 53,94 -5,40% Unilever plc

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 725,37 0,90%