Aufstieg in DAX |
06.09.2018 07:09:41
|
Wirecard will Übernahme-Tempo drosseln
Wirecard hatte in den vergangen Jahren viele Firmen gerade in Schwellenländern wie Indonesien und Südafrika gekauft. Im ersten Halbjahr 2018 waren Zukäufe für fast die Hälfte des Umsatzwachstums verantwortlich. Am Mittwochabends hatte die Deutsche Börse bekanntgegeben, dass Wirecard zum 24. September in den Leitindex DAX aufsteigt und dort das Gründungsmitglied Commerzbank ablöst.
Das Unternehmen aus Aschheim bei München wickelt digitale Zahlungen für Firmenkunden ab, bietet Risikoabsicherungen für Händler, verkauft seine Dienste an Dritte und ist mit seiner Zahl-App "boon" auch im Markt für mobiles Zahlen per Smartphone aktiv. Die Bayern arbeiten mit Google und Apple zusammen, die ihre Zahldienste in Deutschland groß machen wollen. "Wir erwarten einen Schub für mobiles Zahlen vor allem durch Zahldienste wie Google Pay und Apple Pay, da sie den mobilen Bezahlvorgang mit Lösungen wie "boon" erheblich vereinfachen", sagte von Knoop.
Für das Ziel, den Wirecard-Umsatz bis 2020 mehr als zu verdoppeln, werde der Konzern auch neue Branchen stärker in den Blick nehmen, sagte der Manager. Zahlungsabwicklungen für Streaming-Dienste etwa seien attraktiv. Zudem stützten Dienste rund um digitale Zahlungen wie Risikomanagement und Datenanalyse, digitale Banking-Lösungen und Loyalitätsprogramme das Wachstum.
MÜNCHEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite schlussendlich fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 233,30 | 0,41% |
|
Commerzbank | 19,86 | 1,46% |
|
Deutsche Börse AG | 243,50 | -0,41% |
|
Wirecard AG | 0,02 | 1,10% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 554,51 | 0,18% |