Neue Details |
06.05.2019 15:22:00
|
Was von der diesjährigen Entwicklerkonferenz Google I/O zu erwarten ist
ANDROID: Einige Funktionen der nächsten Version des Mobil-Systems sind bereits bekannt. So gibt es mehr Einstellungen zur Privatsphäre. Zum Beispiel die Option, dass Apps nur den Standort eines Nutzers erfassen können, wenn sie aktiv sind - wie bei Apples konkurrierendem iPhone-System iOS. Außerdem soll Android Q einige Verbesserungen bei der Bedienung wie zum Beispiel ein neues Menü zum Teilen von Informationen enthalten - sowie für die neuen Auffalt-Smartphones angepasst werden. Die Tradition, Android-Versionen in alphabetischer Reihenfolge Namen von Süßspeisen zu geben, dürfte Google beim Buchstaben "Q" unterdessen vor eine Herausforderung stellen.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: Vor einem Jahr sorgte Google mit der Software Duplex, die beim Sprechen von einem Menschen nicht zu unterscheiden ist, für Aufsehen. Der Konzern musste sich einer Debatte stellen, ob sprechende Maschinen sich als Software-Roboter zu erkennen geben müssen. Bisher wurde Duplex nur als Teil des Google Assistant in den USA eingesetzt, um per Anruf Tische in Restaurants und Termine beim Friseur buchen zu lassen. Was hat die Software inzwischen Neues gelernt? Die Stärke bei Künstlicher Intelligenz dürfte Google auch bei anderen Assistant-Funktionen und wie üblich bei seiner Foto-App demonstrieren.
HARDWARE: Traditionell steht Software im Mittelpunkt der Google I/O, aber diverse Leaks deuten darauf hin, dass es diesmal auch Geräte geben könnte. So tauchen in den vergangenen Wochen online immer mehr Details zu einem Smartphone mit dem Namen Pixel 3a auf, das eine günstigere Version des aktuellen Google-Telefons werden dürfte. Schon im März entdeckte das Blog "Android Police" auf einer Google-Seite einen wohl zu früh veröffentlichten Hinweis auf einen neuen vernetzten Lautsprecher mit Display mit dem Namen Nest Hub Max.
DATENSCHUTZ: Derzeit ist es bei den großen Konzernen im kalifornischen Silicon Valley angesagt, sich als Hüter der Privatsphäre darzustellen. Die Tech-Giganten loben jetzt sogar ständig die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die sie zuvor noch mit hartnäckiger Lobbyarbeit verhindern oder zumindest aufweichen wollten. Vorreiter beim Thema Datenschutz ist Apple. Kein Wunder, denn der iPhone-Konzern ist nicht auf Werbung angewiesen. Zuletzt hatte sich aber auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg als Hüter der privaten Daten präsentiert. Google wird dieses Thema nicht alleine der Konkurrenz überlassen.
UND SONST NOCH?: Eine offene Frage ist, ob der Konzern bei der I/O neue Details zu Google Stadia veröffentlichen wird, dem angekündigten Cloud-Spiele-Service, bei dem die Games auf Servern im Netz statt auf den Geräten zuhause laufen. Hier fehlen noch Informationen unter anderem zum Preismodell. Google könnte das Event auch nutzen, um frische Software fürs Auto und Fernsehgeräte vorzustellen. Das Smartwatch-System Wear OS dürfte unterdessen keine größere Rolle spielen, da einige neue Funktionen bereits im Vorfeld angekündigt wurden.
/so/DP/edh
MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 197,62 | -0,05% | |
Apple Inc. | 221,90 | -2,44% | |
Meta Platforms (ex Facebook) | 678,70 | 2,24% |