QNX-System |
04.07.2014 14:13:30
|
VW kauft Auto-IT-Forschungszentrum von Blackberry
Der kanadische Konzern versucht, mit dem Verkauf von Spezialsoftware an Autohersteller wieder profitabler zu werden. Es geht um Technologie, die es Autofahrern ermöglicht, sich per Mobiltelefon mit den Multimediasystemen im Wageninneren zu verbinden. Blackberrys Forschungsarbeit konzentriert sich aber auf das kanadische Ottawa, wo die Sparte QNX Software Systems Ltd angesiedelt ist. Autohersteller wie Chrysler, General Motors und BMW nutzen die QNX-Software bereits.
Der Verkauf des Bochumer Forschungszentrums an VW fördere "unsere anhaltenden Bemühungen", im Geschäftsjahr 2016 "zur Profitabilität zurückzukehren", sagte der Blackberry-Sprecher.
Das QNX-System gilt als Marktführer in der Automobilindustrie, aber inzwischen haben auch Wettbewerber wie Google, Apple und Microsoft ähnliche Auto-Multimediasoftware entwickelt.
Ein VW-Sprecher war nicht unmittelbar für einen Kommentar zu erreichen. In einer Pressemitteilung zu der Transaktion erklärte der Autohersteller jedoch, dass er mithilfe des Forschungszentrums von Blackberry schneller Zukunftstechnologien rund ums Fahrzeug entwickeln könne. Autofahrer sollen sich künftig nicht nur per Smartphone mit den "Infotainment"-Systemen eines Wagens verbinden können, sondern letztlich auch mit Einkaufszentren, Tankstellen und sogar anderen Fahrzeugen, um Staus zu vermeiden.
"Rund um den Globus werden sich die Anforderungen unserer Kunden rasch verändern, was zu kürzeren Innovationszyklen für Systeme und Funktionen führt", erklärt Heinz-Jakob Neußer, Entwicklungsvorstand bei VW in der Pressemitteilung. "Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es notwendig, dass wir unsere Optionen über zusätzliches Know-how erweitern."
DJG/WSJ/jhe
Dow Jones Newswires
Von Ben Dummett

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
16:04 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Microsoft-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Microsoft von vor einem Jahr verloren (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Microsoft reduziert offenbar Investitionen in Rechenzentren - Siemens Energy-Aktie unter Druck (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Montagshandel in New York: So performt der Dow Jones am Montagmittag (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Börse New York: Dow Jones beginnt den Handel wenig verändert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Microsoft claims quantum breakthrough after 20-year pursuit of elusive particle (Financial Times) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
12:19 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
12:01 | Microsoft Buy | UBS AG | |
24.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.02.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,05 | -1,02% |
|
BlackBerry Ltd | 5,04 | -2,25% |
|
BMW AG | 85,24 | 2,75% |
|
General Motors | 44,23 | -0,58% |
|
Microsoft Corp. | 381,55 | -1,36% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 104,75 | 3,51% |
|