Nach Schwierigkeiten |
30.03.2021 17:57:39
|
US-Banken und andere betroffene Werte von Turbulenzen erholt
Am breiten Markt folgten dem die Titel der Bank of America, von Morgan Stanley und Citigroup zwischen 1,7 und 2,7 Prozent nach oben. Experten zufolge halfen dabei auch die wieder anziehenden US-Anleiherenditen, weil höhere Marktzinsen der Branche förderlich sind. Besonders stark erholten sich aber die zuletzt 2,8 Prozent höheren Aktien von Wells Fargo, nachdem die Bank am Dienstag mitteilte, alle Positionen mit Archegos geschlossen zu haben - und dies ohne erlittene Verluste.
Allgemein hieß es am Markt, die Archegos-Spekulationen seien am Vortag vom Investoren rasch abgehakt worden. Marktstratege Stephen Innes vom Broker Axi sprach von einem "Sturm im Wasserglas". Die Meldungen hatten die Bankenbranche am Vortag in Turbulenzen gebracht. Aktien von Goldman Sachs etwa waren am Vortag bis auf den tiefsten Stand seit Anfang März abgerutscht.
Der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge musste der Hedgefonds am Freitag wegen Nachschussforderungen Aktien im Wert von mehr als 20 Milliarden US-Dollar verkaufen. Das "Wall Street Journal" berichtete sogar von Verkäufen im Wert von 30 Milliarden Dollar. Insidern zufolge kommt der Zahlungsausfall einige Großbanken teuer zu stehen, die schweizerische Bank Credit Suisse und das japanische Institut Nomura hatten bereits vor möglichen hohen Verlusten gewarnt.
Stark investiert war Archegos offenbar in hoch spekulativen Anlagen - und musste spontan Positionen in einem Größenmaß begleichen, das in den vergangenen Tagen für heftige Kursausschläge bei einigen Aktien sorgte. Dazu gehörten jene der Medienkonzerne ViacomCBS und Discovery Communications, deren Kurse sich binnen weniger Tage mehr als halbiert hatten. Nun erholten sie sich im Falle von Viacom um 4,8 Prozent und im Falle von Discovery sogar um mehr als 10 Prozent.
Aber auch bei einigen in den USA gehandelten Papieren chinesischer Internetkonzerne wurden stärkere Ausschläge zuletzt mit Archegos in Zusammenhang gebracht. Die Titel von Baiducom erholten sich am Dienstag um acht Prozent.
/tih/fba/he
NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachsmehr Nachrichten
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones verliert mittags (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Goldman Sachs targets leading role in active ETFs in Europe (Financial Times) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Magnificent Seven-Aktien im Fokus: Dazu rät Oppenheimer von Goldman Sachs nach dem DeepSeek-Crash (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) |
Analysen zu Goldman Sachsmehr Analysen
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Bank of America Corp. | 44,32 | 0,06% |
|
Goldman Sachs | 633,50 | 2,21% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 266,70 | 0,91% |
|
Wells Fargo & Co. | 75,66 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 546,08 | -0,37% |