Index im Fokus |
14.02.2025 16:38:58
|
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Freitagshandels
Am Freitag sinkt der Dow Jones um 16:32 Uhr via NYSE um 0,15 Prozent auf 44 643,43 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 18,844 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0,639 Prozent auf 44 425,94 Punkte an der Kurstafel, nach 44 711,43 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des Dow Jones betrug 44 769,05 Punkte, das Tagestief hingegen 44 627,58 Zähler.
Dow Jones-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche legte der Dow Jones bereits um 0,555 Prozent zu. Noch vor einem Monat, am 14.01.2025, erreichte der Dow Jones einen Wert von 42 518,28 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.11.2024, erreichte der Dow Jones einen Wert von 43 750,86 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 14.02.2024, stand der Dow Jones bei 38 424,27 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 5,31 Prozent zu. Das Jahreshoch des Dow Jones liegt derzeit bei 45 054,36 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 41 844,89 Zählern.
Dow Jones-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Einzelwerte im Dow Jones sind aktuell Goldman Sachs (+ 1,90 Prozent auf 661,26 USD), Apple (+ 1,32 Prozent auf 244,71 USD), NVIDIA (+ 1,26 Prozent auf 137,00 USD), American Express (+ 0,74 Prozent auf 309,79 USD) und Sherwin-Williams (+ 0,65 Prozent auf 363,49 USD). Die Verlierer im Dow Jones sind derweil Procter Gamble (-3,41 Prozent auf 165,18 USD), Travelers (-1,91 Prozent auf 238,36 USD), Salesforce (-1,70 Prozent auf 324,25 USD), Amgen (-1,05 Prozent auf 293,84 USD) und Boeing (-0,92 Prozent auf 183,74 USD).
Diese Dow Jones-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im Dow Jones auf. 9 602 049 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die Apple-Aktie weist im Dow Jones den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 3,463 Bio. Euro.
Fundamentalkennzahlen der Dow Jones-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Dow Jones verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Verizon-Aktie. Hier wird ein KGV von 8,78 erwartet. Mit 6,67 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Verizon-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Verizon Inc.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones verliert mittags (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Verizon-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Verizon von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu Verizon Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
American Express Co. | 293,25 | -0,31% |
|
Amgen Inc. | 279,80 | -1,13% |
|
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|
Boeing Co. | 175,06 | -1,22% |
|
Goldman Sachs | 619,80 | -0,05% |
|
NVIDIA Corp. | 132,62 | 2,82% |
|
Procter & Gamble Co. | 155,14 | -5,15% |
|
Salesforce | 309,35 | -1,78% |
|
Sherwin-Williams Co. | 343,65 | -0,23% |
|
Travelers Inc (Travelers Companies) | 228,00 | -1,64% |
|
Verizon Inc. | 39,18 | -0,11% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 546,08 | -0,37% |