Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Übernahme in Sicht? |
21.09.2016 17:48:40
|
Apple zeigte angeblich Interesse an Sportwagen-Firma McLaren
McLaren baut straßentaugliche PS-starke Sportwagen, die mehrere hunderttausend Euro und bis zu einer Million Euro kosten können. Im vergangenen Jahr stellte McLaren etwas über 1600 Fahrzeuge her. Zugleich ist die Firma aber nicht zuletzt durch ihren Formel-1-Rennstall auch stark beim Einsatz innovativer Kunststoff-Materialien und der Autoelektronik. Insofern müssten aus dem Zusammenschluss nicht zwingend nur unbezahlbare Straßenflitzer hervorgehen.
Über Apples Pläne für das Autogeschäft wird schon seit Anfang 2015 spekuliert, während der Konzern selbst sich dazu bedeckt hält. Zuletzt hieß es in Medienberichten, der Fokus verlagere sich eher auf die Entwicklung von Software für Roboterwagen statt der ursprünglichen Pläne für den Bau eines eigenen Elektro-Autos. Das gebe Apple aber mehr Flexibilität, wenn der Konzern sich doch dafür entscheide, sich mit einem etablierten Autobauer zusammenzutun oder einen zu kaufen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg im Juli.
Vor zehn Tagen berichtete die "New York Times" dann, Apple habe angefangen, selbstfahrende Autos zu testen. Die Roboterwagen seien auf eingeschränkten Strecken in abgeschirmter Umgebung unterwegs.
In diesem Jahr investierte Apple bereits überraschend eine Milliarde Dollar in den chinesischen Fahrdienst-Vermittler Didi Chuxing. Konzernchef Tim Cook sprach von einer strategischen Investition in den Uber-Konkurrenten.
Bei dem genannten Preisniveau für McLaren wäre das der zweitgrößte Zukauf von Apple nach der Übernahme des Kopfhörer-Anbieters Beats Electronics samt angeschlossenem Musik-Streamingdienst für drei Milliarden Dollar.
Apple sitzt auf Geldreserven von 230 Milliarden Dollar. Über 90 Prozent davon lagern außerhalb der USA, vor allem in Irland. Die EU-Kommission forderte von Apple gerade erst, potenziell mehr als 13 Milliarden Euro Steuern an Irland nachzuzahlen, weil die Steuervereinbarungen mit dem Land als illegale Beihilfe eingestuft wurden.
Apple wollte den Bericht am Mittwoch nicht kommentieren, auch McLaren lehnte der "Financial Times" zufolge einen Kommentar ab./so/DP/jha
LONDON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
02:00 |
Apple set to expand India supply chain through $1.5bn Foxconn plant (Financial Times) | |
02:00 |
Apple set to expand India supply chain through $1.5bn Foxconn plant (Financial Times) | |
22.05.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
22.05.25 |
OpenAI holt früheren iPhone-Designer zur Entwicklung neuer KI-Technologie (dpa-AFX) | |
22.05.25 |
Jony Ive and Sam Altman take on Apple (Financial Times) | |
20.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones gibt mittags nach (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
13.05.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 178,38 | -0,08% |
|