XETRA-Handel im Blick |
13.01.2025 17:59:08
|
Schwacher Handel: TecDAX fällt zum Handelsende zurück
Zum Handelsende notierte der TecDAX im XETRA-Handel 0,22 Prozent tiefer bei 3 491,38 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 608,876 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,354 Prozent auf 3 486,71 Punkte an der Kurstafel, nach 3 499,09 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der TecDAX bei 3 456,82 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 3 495,60 Punkten.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat, am 13.12.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3 521,26 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.10.2024, verzeichnete der TecDAX einen Wert von 3 386,29 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX wurde am vorherigen Handelstag, dem 12.01.2024, mit 3 275,50 Punkten bewertet.
Das sind die Gewinner und Verlierer im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen aktuell Sartorius vz (+ 3,31 Prozent auf 243,30 EUR), Nordex (+ 2,93 Prozent auf 11,61 EUR), Bechtle (+ 1,73 Prozent auf 30,66 EUR), QIAGEN (+ 1,46 Prozent auf 44,74 EUR) und Deutsche Telekom (+ 1,39 Prozent auf 29,85 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind derweil AIXTRON SE (-7,18 Prozent auf 13,89 EUR), Kontron (-7,15 Prozent auf 17,66 EUR), Formycon (-4,63 Prozent auf 59,80 EUR), Elmos Semiconductor (-4,61 Prozent auf 74,50 EUR) und EVOTEC SE (-4,33 Prozent auf 8,06 EUR).
TecDAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 5 786 464 Aktien gehandelt. Im TecDAX nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 282,676 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Titel
Die 1&1-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,08 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten auf. Was die Dividendenrendite angeht, ist die freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,10 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AGmehr Nachrichten
17:59 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
17:59 |
XETRA-Handel: LUS-DAX klettert zum Handelsende (finanzen.at) | |
17:59 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Montagshandel in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
15:59 |
Aufschläge in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
15:59 |
DAX-Handel aktuell: Das macht der DAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
12:27 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX fester (finanzen.at) |
Analysen zu Infineon AGmehr Analysen
19.02.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
14.02.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
10.02.25 | Infineon Buy | Deutsche Bank AG | |
10.02.25 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
07.02.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) | 12,70 | 1,93% |
|
AIXTRON SE | 13,97 | 2,53% |
|
Bechtle AG | 33,88 | 1,74% |
|
Deutsche Telekom AG | 34,53 | 0,32% |
|
Elmos Semiconductor | 71,90 | 2,28% |
|
EVOTEC SE | 8,60 | 1,72% |
|
Formycon AG | 27,30 | -8,54% |
|
freenet AG | 30,40 | 1,88% |
|
Infineon AG | 37,67 | -0,80% |
|
Kontron | 21,06 | 2,43% |
|
Nordex AG | 11,97 | 3,28% |
|
QIAGEN N.V. | 42,35 | -3,67% |
|
SAP SE | 271,55 | 0,67% |
|
Sartorius AG Vz. | 239,60 | -0,95% |
|
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 858,88 | 0,05% |