Sparziel verdoppelt |
13.08.2013 12:50:34
|
RWE will Kosten um weitere Milliarde senken
Terium will laut Zeitung seine Pläne dem Aufsichtsrat im September bei einer zweitägigen Klausurtagung in Warschau vorstellen. Der Manager selbst hatte wiederholt angedeutet, dass der Konzern weiter sparen muss. Er hatte vor einem Jahr, als er Jürgen Großmann an der Spitze des Energiekonzerns ablöste, das Programm "RWE 2015" mit dem Einsparziel von einer Milliarde Euro verkündet. Dabei stand vor allem die IT sowie die Verwaltung wie Personal und Rechnungswesen im Mittelpunkt. Unter anderem sollten 2.400 Stellen gestrichen oder verlagert werden - beispielsweise ins polnische Krakau.
Seitdem hat sich die Situation weiter verschlechtert. Wegen des Booms erneuerbarer Energien sind die Großhandelspreise für Strom eingebrochen. Deshalb soll jetzt laut Zeitung die Kraftwerkssparte RWE Generation, die von den bisherigen Sparvorgaben noch weitgehend unbehelligt geblieben ist, einen großen Beitrag liefern. Terium habe dazu ein zusätzliches Programm, "RWE Neo", aufgelegt, über das er Mitte Juli schon die Belegschaft informierte. Es solle mindestens 500 Millionen Euro, vermutlich aber eher 600 bis 700 Millionen Euro pro Jahr einbringen.
RWE prüft dem Blatt zufolge in diesem Zusammenhang auch, im großen Stil schlecht ausgelastete Kraftwerke zu schließen. Terium habe Anlagen mit einer Leistung von zusammen 10.000 Megawatt, das entspricht rund einem Fünftel der Gesamtkapazität, "unter kritische Beobachtung" gestellt.
Am Montag hatte bereits die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" berichtet, dass sich auch die Verwaltung auf stärkere Einschnitte einstellen muss. Der Bereich solle mindestens 100 Millionen Euro zusätzlich beitragen. Das neue Sparziel des Konzerns dürfte laut "Handelsblatt" 2016 oder 2017 erreicht werden.
/enl/stb/fbr
ESSEN/DÜSSELDORF (dpa-AFX)Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
15:59 |
DAX aktuell: DAX nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
14:50 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
14:50 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
12:27 |
DAX aktuell: DAX notiert am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
XETRA-Handel DAX verliert zum Start (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
RWE AG (spons. ADRs) | 29,20 | -0,68% | |
RWE AG St. | 29,46 | -0,91% |