Töchter selbstständiger |
02.01.2018 12:29:41
|
RWE trennt Braunkohle und Kernenergie stärker von restlicher Stromerzeugung ab
Mit dem Schritt will RWE die beiden Stromerzeugungsgesellschaften flexibler machen und sie noch stärker auf ihre jeweiligen Energieträger ausrichten, wie RWE-Konzernchef Rolf Martin Schmitz erläuterte. Die neue Struktur gehört zur Strategie des Konzerns, sich selber als "Garant für die Versorgungssicherheit" zu positionieren, und Strom auch dann bereitstellen zu können, wenn Wind- oder Sonnenenergie witterungsbedingt nicht zur Verfügung stehen.
Der Ausstieg aus der Kernenergie ist bereits fix. Und auch die Stromerzeugung mittels Braunkohle könnte künftig nur noch von begrenzter Dauer sein. Unter den konventionellen Energieträgern steht insbesondere die Braunkohle in der Kritik, wegen des hohen CO2-Ausstoßes gilt sie als besonders schmutzig. Zudem ruft der Tagebau zum Abbau der Kohle massiven Protest bei Umweltschützern hervor. Zuletzt wurde immer wieder der Ausstieg aus der Braunkohle gefordert. Ein fixes Datum für ein Ende gibt es jedoch nicht.
Neben der Braunkohle und der Kernenergie ist RWE noch im Stromerzeugungsgeschäft mit Gas-, Steinkohle, Wasserkraft und Biomasse vertreten, das in der Gesellschaft RWE Generation zusammengefasst ist.
Die bisherige Personalunion im Management der beiden Gesellschaften wird aufgehoben. Matthias Hartung, der bislang beide Unternehmen geleitet hatte, war Ende des Jahres in den Ruhestand gewechselt. Chef von RWE Power wird künftig Frank Weigand, der zudem weiter das Finanzressort führt. Die Verantwortung für RWE Generation übernimmt künftig Roger Miesen./nas/men/jha/
ESSEN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX schließt im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: So performt der DAX nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
12.02.25 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
12.02.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
12.02.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
12.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
12.02.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
RWE AG St. | 28,64 | -1,31% |
|