Kartellbedenken |
17.09.2024 16:40:00
|
RTL-Aktie etwas höher: Nickelodeon-Übernahme durch RTL kommt nicht zustande
RTL wollte eigentlich seine prominente Position im Kinderfernsehen-Markt ausbauen und hatte große Pläne. Dazu wollte das Kölner TV-Unternehmen ein Rechtepaket von Konkurrent Paramount (Paramount Global) erwerben. Nickelodeon ist zum Beispiel für die Serien "SpongeBob Schwammkopf" und "Paw Patrol" bekannt. Es wäre dann der dritte lineare Kindersender im RTL-Portfolio neben Toggo und dem Ableger Toggo Plus geworden.
Super-RTL-Geschäftsführer Oliver Schablitzki teilt auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit: "Wir bedauern es sehr, dass wir die Partnerschaft mit Nickelodeon und Paramount nicht ausbauen können. Mit unserer Idee hätten wir ein breiteres, vielfältigeres Angebot für Kinder in einem sicheren, medienrechtlich regulierten TV-Umfeld geschaffen."
Manager Michael Keidel von Paramount ergänzt, obwohl man nach wie vor davon überzeugt sei, dass die Partnerschaft positiv für die deutsche Medienlandschaft gewesen wäre, habe man mit RTL beschlossen, den Antrag zurückzuziehen. Paramount will demnach den Free-TV-Sender nun weiter selbst betreiben.
Warum die Kartellwächter ein Problem sehen
Die Bedenken der Kartellwächter drehen sich um den Bereich Werbung. Die Prüfer sehen es so: Der Kinderbereich Super RTL mit den "Toggo"-Angeboten sei mit großem Abstand der führende Anbieter, gefolgt von Konkurrent Disney mit wiederum klarem Abstand vor Nickelodeon. Auch wenn man YouTube Kids von Google einbeziehe, "bleibt Super RTL das klar dominierende Angebot, das durch Hinzunahme von Nickelodeon noch deutlich hinzugewinnen würde."
Bundeskartellamt-Präsident Andreas Mundt teilte mit: "Es gibt nur eine sehr begrenzte Zahl von Unternehmen, die speziell auf Kinder ausgerichtete Werbeflächen anbieten, allen voran RTL mit seinem einschlägigen TV-Programm." Im öffentlich-rechtlichen KiKA gebe es keine Werbung. "Zwar sehen wir gerade auch bei den Kindern eine starke Abwanderung aus dem linearen Fernsehen. Streaming-Angebote, etwa von Netflix oder Amazon, spielen auf dem Kinder-Werbemarkt derzeit aber keine Rolle."
So hatten die Pläne ausgesehen
Im April hatte RTL Deutschland seine Kaufpläne bekanntgemacht. Ein Nickelodeon-Rechtepaket sowie die Satelliten-Frequenz für den linearen Sender wären an die Kindersparte Super RTL übergegangen. Diese Frequenz sollte perspektivisch für einen neuen TV-Sender, der auch Nickelodeon-Inhalte zeigt, genutzt werden. Paramount hätte nach damaligen Angaben auch weiterhin deutschsprachige Nickelodeon-Inhalte gezeigt, aber nicht mehr im Free-TV, sondern weiter im Bezahl-TV und per Streaming (Paramount+). Die Marke Nickelodeon gibt es auch in anderen Ländern.
Via XETRA steigt die RTL-Aktie um 0,83 Prozent auf 30,55 Euro.
/rin/DP/jha
BONN/KÖLN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.mehr Nachrichten
05.02.25 |
Netflix bets on live sport in next big battle for subscribers (Financial Times) | |
03.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Netflix von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
27.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Netflix-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Netflix weiter auf Erfolgskurs: Bernstein Research optimistisch mit neuem Kursziel von 1.200 US-Dollar (dpa-AFX) | |
23.01.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 beendet den Donnerstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 nachmittags schwächer (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 am Mittag leichter (finanzen.at) | |
23.01.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 fällt zum Handelsstart (finanzen.at) |
Analysen zu Netflix Inc.mehr Analysen
24.01.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
23.01.25 | Netflix Hold | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
22.01.25 | Netflix Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Netflix Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 186,12 | 1,00% | |
Amazon | 228,75 | 0,77% | |
Netflix Inc. | 967,40 | 0,05% | |
Walt Disney | 106,70 | 0,24% |