26.07.2020 09:04:38
|
ROUNDUP: Kerosin-Ersatz fräße viel Strom - Linke: Energiepolitischer Alptraum
BERLIN (dpa-AFX) - Um Flugzeuge in Deutschland mit klimafreundlichen synthetische Kraftstoffen statt mit Kerosin anzutreiben, wäre derzeit mehr Strom notwendig, als deutsche Ökostrom-Anlagen produzieren. Das geht aus der Antwort des Bundesumweltministeriums auf Fragen des Linke-Verkehrspolitikers Jörg Cezanne hervor. Demnach brauchte man heute "mindestens rund 270 Terawattstunden Strom", um rund 10,2 Millionen Tonnen fossilen Flugturbinenkraftstoff zu ersetzen. Das Ministerium geht dabei für die Herstellung strombasierter Kraftstoffe von Wirkungsgraden von rund 45 Prozent aus.
Zum Vergleich: 2019 wurden für die öffentliche Stromversorgung in Deutschland dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zufolge in Deutschland insgesamt rund 515,6 Terawattstunden (TWh) Strom produziert, davon rund 237,4 TWh aus erneuerbaren Energien.
Angesichts dieser Zahlen sagte der Linke-Politiker Cezanne der Deutschen Presse-Agentur: "Der Traum der Luftverkehrsbranche vom synthetischen Kerosin ist ein energiepolitischer Alptraum." Da durch dessen breiten Einsatz der gesamte in Deutschland produzierte Ökostrom für den Luftverkehr draufginge, würde das die Energiewende "vollkommen ad absurdum führen".
In den kommenden Jahren soll der Treibhausgas-Ausstoß auch im Flugverkehr drastisch sinken. Bis 2050 will die EU klimaneutral sein. Alle dann noch ausgestoßenen Klimagase sollen etwa über Wälder und moderne Technologien ausgeglichen werden, um den Klimawandel nicht weiter anzuheizen.
Für den Luft-, Schiff- und Schwerlastverkehr, aber auch für energieintensive Industrieprozesse wie die Stahlherstellung setzt die Politik dabei auf synthetische Kraft- und Brennstoffe, die mit Strom hergestellt werden. Sie sollen Kohle, Öl und Erdgas ersetzen. Bisher gibt es aber nur Pilotprojekte, es wird noch viel geforscht. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) wirbt für eine Quote für synthetische Kraftstoffe für Kerosin von zwei Prozent bis 2030.
Cezanne verwies darauf, dass Flugzeuge nicht nur über den CO2-Ausstoß beim Verbrennen von Kerosin aufs Klima wirken. Wie das Umweltministerium auf seine Anfrage hin ausführte, ist auch der "Ausstoß von Partikeln, Wasserdampf, Schwefel- und Stickoxiden" klimarelevant, "die in Reiseflughöhe auf die Bildung von Aerosolen und Wolken sowie auf die Konzentrationen einiger atmosphärischer Gase Einfluss nehmen".
"Mit synthetischen Kraftstoffen wird man den Luftverkehr als Umweltsünder Nummer eins nicht klimaneutral machen können", schlussfolgerte Cezanne. Nebeneffekte des Fliegens gebe es auch mit strombasierten Kraftstoffen. Daher sei weiteres Luftverkehrswachstum selbst bei grundlegenden technischen Neuerungen nicht mit den Pariser Klimazielen vereinbar./ted/DP/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
30.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
30.01.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Lufthansa-Aktie höher: Lufthansa stärkt Beziehung zu Air Baltic (Dow Jones) | |
30.01.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Lufthansa von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Lufthansa steigt bei lettischer Fluglinie AirBaltic ein (dpa-AFX) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 166,54 | 0,30% | |
E.ON SE | 11,42 | -0,39% | |
Lufthansa AG | 6,24 | -1,11% | |
RWE AG St. | 29,73 | 0,75% |