Die Fundamentalanalyse von Airbus ergibt 4 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
Airbus Aktie
166,54EUR | 0,50EUR | 0,30% |
WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Paris: Börsianer lassen CAC 40 am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 notiert mittags im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Europa: STOXX 50 auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Werbung
Zertifikate mit Kapitalschutz oder Teilschutz
ISIN / Basiswert | Produkttyp | Brief | Fällig | Währung |
---|---|---|---|---|
|
Fundamentalkennzahlen zu Airbus
2023 | 2024e | 2025e | |
---|---|---|---|
Dividende in EUR | 1.80 | 2.16 | 2.60 |
Dividendenrendite (in %) | 1.29 | 1.28 | 1.55 |
KGV | 29.10 | 32.67 | 24.39 |
Gewinn/Aktie in EUR | 4.80 | 5.14 | 6.89 |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
29.01.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
29.01.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
28.01.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.01.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. |
Forumsbeiträge zu Airbus SE (ex EADS) zum Forum
Profil Airbus SE (ex EADS)zum Unternehmensprofil
Die Airbus-Aktie des Unternehmens Airbus SE (ex EADS) notiert unter der WKN 938914 bzw. der ISIN NL0000235190 in den Indizes DAX, STOXX 50, EURO STOXX 50, CAC 40, EURONEXT 100, Prime All Share, LDAX, HDAX, DivDAX, EURO STOXX, DAX Kursindex, SBF 120, Next CAC 70, BX Swiss - EMEA, L&S DAX Indikation und Schatten-Index-MDAX. Das Unternehmen ist in den verschiedenen Branchen Rüstungsindustrie, Luft- und Raumfahrt und Elektrotechnologie tätig.
Die Airbus SE, seit 2000 etabliert und aus der Fusion der deutschen DASA mit der französischen Aerospatiale-Matra sowie der spanischen CASA hervorgegangen, ist Europas führender Konzern in der Luft- und Raumfahrt sowie der zweitgrößte Rüstungskonzern weltweit. Die Firma, die ursprünglich als European Aeronautic Defence and Space Company EADS NV bekannt war, firmierte 2014 zur Airbus Group um und gliedert ihre Geschäftsbereiche in "Airbus", "Airbus Defence and Space" und "Airbus Helicopters". Airbus zählt zu den beiden weltweit größten Herstellern von Verkehrsflugzeugen, zivilen Hubschraubern, kommerziellen Trägerraketensystemen und Lenkflugkörpern. Zudem ist das Unternehmen in Europa führend in den Bereichen Militärflugzeuge, Satelliten und Verteidigungselektronik. Bekannt für sein robustes Markenportfolio mit Namen wie Airbus und Cassidian, strebt Airbus kontinuierlich danach, seine Marktstellung durch neue Gemeinschaftsunternehmen und Joint Ventures, wie das Unternehmen ET Marinesysteme, zu festigen und auszubauen. Das Jahr 2005 markierte einen bedeutenden Meilenstein für EADS mit der Marktreife des Airbus A380 und des Eurofighters. Trotz eines gescheiterten Fusionsversuchs mit BAE Systems im Jahr 2012 gelang es Airbus durch strategische Beteiligungen von Unternehmen wie BAE Systems, VTB und Dubai International Capital, seine Position weiter zu stärken. Die weltweite Präsenz von Airbus erstreckt sich über mehr als 170 Standorte, wobei die Aktivitäten zunehmend auch außerhalb Europas ausgeweitet werden. Mit Boeing und BAE Systems als größten Konkurrenten bleibt Airbus bestrebt, seine Innovations- und Wachstumsstrategie fortzuführen und neue Märkte zu erschließen. Zu den Konkurrenten von Airbus SE (ex EADS) gehören z.B. BAE Systems, Boeing, Bombardie b, Embraer, Honeywell, Leonardo, Lockheed Martin, Montana Aerospace, Northrop Grumman, Raytheon, Raytheon Technologies, Rheinmetall und Thales.
Die Airbus SE, seit 2000 etabliert und aus der Fusion der deutschen DASA mit der französischen Aerospatiale-Matra sowie der spanischen CASA hervorgegangen, ist Europas führender Konzern in der Luft- und Raumfahrt sowie der zweitgrößte Rüstungskonzern weltweit. Die Firma, die ursprünglich als European Aeronautic Defence and Space Company EADS NV bekannt war, firmierte 2014 zur Airbus Group um und gliedert ihre Geschäftsbereiche in "Airbus", "Airbus Defence and Space" und "Airbus Helicopters". Airbus zählt zu den beiden weltweit größten Herstellern von Verkehrsflugzeugen, zivilen Hubschraubern, kommerziellen Trägerraketensystemen und Lenkflugkörpern. Zudem ist das Unternehmen in Europa führend in den Bereichen Militärflugzeuge, Satelliten und Verteidigungselektronik. Bekannt für sein robustes Markenportfolio mit Namen wie Airbus und Cassidian, strebt Airbus kontinuierlich danach, seine Marktstellung durch neue Gemeinschaftsunternehmen und Joint Ventures, wie das Unternehmen ET Marinesysteme, zu festigen und auszubauen. Das Jahr 2005 markierte einen bedeutenden Meilenstein für EADS mit der Marktreife des Airbus A380 und des Eurofighters. Trotz eines gescheiterten Fusionsversuchs mit BAE Systems im Jahr 2012 gelang es Airbus durch strategische Beteiligungen von Unternehmen wie BAE Systems, VTB und Dubai International Capital, seine Position weiter zu stärken. Die weltweite Präsenz von Airbus erstreckt sich über mehr als 170 Standorte, wobei die Aktivitäten zunehmend auch außerhalb Europas ausgeweitet werden. Mit Boeing und BAE Systems als größten Konkurrenten bleibt Airbus bestrebt, seine Innovations- und Wachstumsstrategie fortzuführen und neue Märkte zu erschließen. Zu den Konkurrenten von Airbus SE (ex EADS) gehören z.B. BAE Systems, Boeing, Bombardie b, Embraer, Honeywell, Leonardo, Lockheed Martin, Montana Aerospace, Northrop Grumman, Raytheon, Raytheon Technologies, Rheinmetall und Thales.
Aktienkurs Airbus SE (ex EADS) in EUR
166,54 | 0,50 | 0,30 % |
---|
Kurszeit | 31.01.2025 21:59:02 |
Vortag / Eröffnung | 166,04 / 166,06 |
Volumen (Stück) | 2 828 |
Marktkap. (EUR)Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 31.01.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 132,11 Mrd |
Tageshoch / Tagestief | 168,96 / 166,06 |
52 W. Hoch | 172,80 |
52 W. Tief | 124,84 |
52 W. Perf. | |
Börse |
STU
|
Airbus Kennzahlen
Marktkapitalisierung in EUR Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 31.01.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 132.11 Mrd. |
Streubesitz % | 74.18 |
Gesamtanzahl Aktien in Mio. Die Gesamtanzahl der Aktien entspricht der Zahl der ausstehenden Aktien des börsennotierten Unternehmens. | 790.50 |
Anzahl Aktien in Mio. | 790.50 |
Cashflow/Aktie in EUR | 8.11 |
Buchwert/Aktie in EUR | 22.47 |
90 Tage Vola | 21.80 |
KBV | 6.22 |
Rating für Airbus:
Zum Unternehmen Airbus
Land | Niederlande |
Branche | Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnologie, Rüstungsindustrie |
Historische Kurse Airbus Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | 166,54 | 2 828 | |
30.01.2025 | 166,04 | 1 781 | |
29.01.2025 | 166,54 | 514 | |
28.01.2025 | 166,98 | 1 506 | |
27.01.2025 | 165,64 | 3 306 |
Aktien gleicher Branche mit besserer 1J Perf.
Philips N.V. | 39,1 % | |
Philips Electronics N.V. (Spons. ADRS) | 26,0 % |
Airbus Peer Group
Airbus | 166,54 | 0,3% | |
BAE Systems | 14,63 | 1,4% | |
Boeing | 169,76 | -1,0% | |
Bombardie b | 0,00 | 0,0% | |
Embraer | 0,00 | 0,0% | |
Honeywell | 215,10 | 0,2% | |
Leonardo | 30,10 | 1,9% | |
Lockheed Martin | 445,95 | 1,9% | |
Montana Aerospace | 16,26 | -2,4% | |
Northrop Grumman | 469,20 | 2,9% | |
Raytheon | 0,00 | 0,0% | |
Raytheon Technologies | 124,30 | 0,8% | |
Rheinmetall | 753,00 | 0,7% | |
Thales | 155,75 | 1,0% |