Red Bull auf Rang 90 |
08.06.2016 11:42:00
|
Markenindex Brandz: Google überholt erneut Apple an der Spitze
Die Marken-Experten verwiesen bei Google unter anderem auf eine "schlüssige Innovationsstrategie am Puls der Zeit". Google hatte jüngst die Vision vorgestellt, künstliche Intelligenz in großem Stil in den Alltag zu bringen.
Den Markenwert von Apple senkte Millward Brown um 8 Prozent auf knapp 228,5 Mrd. Dollar. Im vergangenen Jahr hatte sich der iPhone-Konzern den Spitzenplatz im Ranking von Google zurückgeholt.
Auf den weiteren Plätzen sieht Millward Brown Microsoft (121,8 Mrd. Dollar, +5 Prozent), den Telekom-Konzern AT&T (107,4 Mrd. Dollar, +20 Prozent) und Facebook (102,5 Mrd. Dollar, +44 Prozent).
Wertvollste österreichische Marke ist der Energy-Drink-Hersteller Red Bull, dessen Markenwert gegenüber dem Vorjahr um 3 Prozent auf 11,667 Mrd. Dollar gestiegen ist. In der Rangliste hat sich Red Bull von Platz 94 auf den 90. Rang verbessert. Unter den Softdrink-Marken belegt Red Bull den dritten Platz hinter Coca-Cola (67,75 Mrd. Dollar) und Diet Coke (12,57 Mrd. Dollar).
Als wertvollste Marke aus Deutschland kommt SAP auf Platz 22 mit 39 Mrd. Dollar in die Liste, direkt gefolgt von der Deutschen Telekom mit 37,7 Mrd. Dollar. BMW sieht Millward Brown mit einem Markenwert von 26,8 Mrd. Dollar auf Rang 33 vor Mercedes-Benz mit 22,7 Mrd. Dollar auf dem 39. Platz.
Millward Brown greift für die Rangliste auf die Analyse von Geschäftszahlen, Verbraucherumfragen und Schätzungen zurück. Es ist die zehnte Studie, die die Marktforscher herausgaben. Das Beratungsunternehmen Interbrand erstellt eine ähnliche Rangliste. Dort lag zuletzt Apple vor Google.
New York/Mountain View /Cupertino (Kalifornien) (APA/dpa)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Alphabet C (ex Google)-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Alphabet-Aktie verliert: Google-Mutter kann beim Umsatz nicht überzeugen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MÄRKTE USA/Etwas fester - Schwache Zahlen von Alphabet und AMD (Dow Jones) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 182,08 | -0,18% |
|
Apple Inc. | 227,15 | 2,92% |
|