Dieselpreis Benzin
Geändert am: 11.02.2025 12:56:31
|
ATX volatil -- DAX erklimmt neues Rekordhoch -- Chinas Börsen letztlich im Minus - Feiertag in Japan
AUSTRIA
Anleger am heimischen Aktienmarkt halten sich am Dienstag zurück.
Der ATX notierte bereits kurz nach Handelsstart knapp im Minus und pendelt im Anschluss um die Nulllinie.
"Mit größeren Impulsen für das Marktgeschehen rechnen wir heute nicht", hielten die Analysten der Helaba in der Früh fest. Etwas Einfluss auf den Markt könnten laut den Experten Reden von Notenbankern haben. "Insbesondere ist dabei der Blick auf Fed-Chef Powell zu lenken, der vor den Bankenausschuss des Senats tritt." Am Markt werde vor allem beobachtet werden, "ob die Fed in Person ihres Chairmans einem erhöhten politischen Druck ausgesetzt ist".
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex schafft es am Dienstag auf ein neues Rekordhoch.
Der DAX hat die Sitzung marginale 0,01 Prozent tiefer bei 21.909,96 Punkten eröffnet. Anschließend konnte er zulegen und ein neues Rekordhoch bei 21.977,18 Punkten erreichen, bevor er wieder an die Nulllinie zurückfällt.
Gleichwohl hielten sich die Kursbewegungen diesseits des Atlantiks in Grenzen. "Die Luft wird für die internationalen Aktienindizes zunehmend dünner, da bereits sehr viel Konjunkturoptimismus eingepreist ist", sagte Finanzmarktexperte Andreas Lipkow. Es sei allerdings vollkommen unklar, ob es zu einer breiten Konjunkturerholung in der Eurozone kommen wird. Dabei spiele der handelspolitische Protektionismus der USA eine schwerwiegende Rolle. So hat US-Präsident Donald Trump wie angekündigt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg gebracht.
WALL STREET
Die Wall Street verbuchte am Montag Gewinne.
Der Dow Jones begann den Handel bereits höher und bewegte sich auch im Anschluss im Plus. Er schloss die Sitzung 0,38 Prozent höher bei 44.470,41 Punkten.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete stärker und baute seine Zuschläge im weiteren Verlauf aus. Er notierte letztlich 0,98 Prozent im Plus bei 19.714,27 Einheiten.
Am Freitag hatten insgesamt solide Arbeitsmarktdaten Erwartungen untermauert, dass die US-Notenbank sich mit weiteren Zinssenkungen Zeit lassen wird. Der Verkaufsdruck verstärkte sich, als US-Präsident Strafzölle von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte ankündigte.
Konjunkturdaten standen am Montag nicht auf der Agenda. Auch die Bilanzsaison legte eine Pause ein. Unter den grösseren US-Unternehmen hat McDonald's Geschäftszahlen vorgelegt, die zwar die Erwartungen von Analysten verfehlten, aber beim flächenbereinigten Wachstum Stärke bewiesen, wie Marktteilnehmer sagten.
Bedenken wegen der protektionistischen Handelspolitik der US-Regierung ließen Anleger zum Gold greifen, das als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt. Der Preis für die Feinunze stieg auf ein neues Rekordhoch. Nicht ganz so gefragt sind Staatsanleihen. Die Zehnjahresrendite gab nur minimal nach.
Der Dollar, der am Freitag von den robusten Arbeitsmarktdaten und der Zollankündigung profitiert hatte, zeigte sich gut behauptet. Deutlich aufwärts ging es mit den Ölpreisen, die sich von den Verlusten der Vorwoche erholten. Marktteilnehmer seien noch unentschlossen, ob sie die jüngsten Strafzollankündigungen als Teil einer Verhandlungsstrategie oder als strukturellen Kurswechsel in der Handelspolitik sehen sollten, so Beobachter.
ASIEN
Die chinesischen Börsen gaben am Dienstag nach.
In Tokio wurde am Dienstag nicht gehandelt. In Japan wird die Staatsgründung gefeiert. Am Montag notierte der Nikkei 225 letztlich marginale 0,04 Prozent höher bei 38.801,17 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite schließlich 0,12 Prozent auf 3.318,06 Zähler nach.
Für den Hang Seng in Hongkong ging es daneben schlussendlich um 1,06 Prozent nach unten auf 21.294,86 Stellen.
Marktteilnehmer sprachen von Gewinnmitnahmen. Der Markt ignoriere weitgehend Trumps neue 25-Prozent-Zölle auf Stahl und Aluminium, sie seien bereits seit einigen Monaten im Voraus eingepreist worden, hieß es dort. In Hongkong gehörten Autoaktien zu den größeren Verlierern. Sie hätten nach den Feiertagen zum chinesischen Neujahrsfest eine gute Entwicklung gehabt, hieß es. Nun sehe man eine wohl kurzfristige Korrektur, zumal es fundamental nichts Neues gebe.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
11.02.25 | Westpac Verbrauchervertrauen |
11.02.25 | BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
11.02.25 | Geschäftskonditionen der National Australia Bank |
11.02.25 | Unternehmensvertrauen der National Australia Bank |
11.02.25 | Verbrauchervertrauen |
11.02.25 | ILO-Arbeitslosenquote |
11.02.25 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Festland |
11.02.25 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukts |
11.02.25 | Kern-Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
11.02.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
11.02.25 | BoE-Mitglied Mann spricht |
11.02.25 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) |
11.02.25 | Auktion 3-monatiger Letras |
11.02.25 | Auktion 9-monatiger Letras |
11.02.25 | Neue Kredite |
11.02.25 | M2 Geldmenge (Jahr) |
11.02.25 | Produktionsindex Herstellung ( Jahr ) |
11.02.25 | NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen |
11.02.25 | IPCA-Inflation |
11.02.25 | Industrieproduktion ( Monat ) |
11.02.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
11.02.25 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
11.02.25 | Baubewilligungen (Monat) |
11.02.25 | Fed-Mitglied Hammack spricht |
11.02.25 | Redbook Index (Jahr) |
11.02.25 | Außenhandel |
11.02.25 | Anhörung des Fed Vorsitzenden Powell |
11.02.25 | EZB-Mitglied Schnabel spricht |
11.02.25 | USDA WASDE-Bericht |
11.02.25 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
11.02.25 | Fed Bowman Rede |
11.02.25 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
11.02.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 658,50 | 25,66 | 0,97 | |
Baumwolle | 0,67 | 0,00 | 0,53 | |
Bleipreis | 1 947,40 | -32,60 | -1,65 | |
Dieselpreis Benzin | 1,68 | 0,00 | 0,00 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 111,65 | 1,20 | 1,09 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 3,52 | 0,08 | 2,27 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 2 902,40 | -4,85 | -0,17 | |
Haferpreis | 3,41 | -0,02 | -0,58 | |
Heizölpreis | 65,51 | 0,79 | 1,22 | |
Holzpreis | 587,50 | -4,50 | -0,76 | |
Kaffeepreis | 4,26 | -0,06 | -1,40 | |
Kakaopreis | 7 792,00 | -150,00 | -1,89 | |
Kohlepreis | 105,50 | 0,75 | 0,72 | |
Kupferpreis | 9 330,16 | 42,16 | 0,45 | |
Lebendrindpreis | 2,02 | 0,01 | 0,50 | |
Mageres Schwein Preis | 0,88 | 0,00 | 0,52 | |
Maispreis | 4,93 | 0,01 | 0,15 | |
Mastrindpreis | 2,68 | 0,03 | 1,19 | |
Milchpreis | 20,21 | 0,10 | 0,50 | |
Naphthapreis (European) | 656,16 | 5,42 | 0,83 | |
Nickelpreis | 15 400,00 | -162,50 | -1,04 | |
Orangensaftpreis | 4,03 | -0,20 | -4,77 | |
Palladiumpreis | 972,50 | -16,00 | -1,62 | |
Palmölpreis | 4 827,00 | 46,00 | 0,96 | |
Platinpreis | 981,50 | -7,00 | -0,71 | |
Rapspreis | 522,00 | 6,00 | 1,16 | |
Reispreis | 13,89 | -0,05 | -0,32 | |
Silberpreis | 31,70 | -0,38 | -1,18 | |
Sojabohnenmehlpreis | 302,30 | 2,10 | 0,70 | |
Sojabohnenpreis | 10,54 | 0,04 | 0,41 | |
Sojabohnenölpreis | 0,46 | 0,00 | 0,02 | |
Super Benzin | 1,75 | 0,00 | -0,11 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 237,50 | 0,75 | 0,32 | |
Zinkpreis | 2 785,25 | -30,50 | -1,08 | |
Zinnpreis | 31 174,00 | 65,50 | 0,21 | |
Zuckerpreis | 0,20 | 0,00 | 1,18 | |
Ölpreis (Brent) | 76,76 | 0,63 | 0,83 | |
Ölpreis (WTI) | 73,21 | 0,73 | 1,01 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 933,31 | 0,10% | |
Dow Jones | 44 470,41 | 0,38% | |
NASDAQ Comp. | 19 714,27 | 0,98% | |
S&P 500 | 6 066,44 | 0,67% | |
NIKKEI 225 | 38 801,17 | 0,04% | |
Hang Seng | 21 521,98 | 1,84% | |
ATX | 3 902,80 | -0,17% | |
Shanghai Composite | 3 322,17 | 0,56% |