Trotz Pandemie-Folgen |
03.06.2020 18:03:00
|
Moody's bestätigt Ratings von VW, Daimler und BMW - Aktien profitieren
Die Ratingagentur Moody's hat die Bonitätseinstufung für die deutschen Autokonzerne Volkswagen, BMW und Daimler bestätigt. Volkswagen dürfte nach den Belastungen aus der Corona-Krise im zweiten Halbjahr 2020 wieder einen erheblichen operativen Gewinn erzielen, so die Kreditanalysen. Auch bei BMW sieht Moody's aktuell spürbaren Gegenwind, erwartet aber im zweiten Halbjahr eine solide Erholung. Bei Daimler dürften sich die Finanzzahlen bis 2022 wieder auf ein für das aktuelle Rating angemessenes Niveau erholen.
Das langfristige Emittentenausfallrating von VW bestätigte Moody's mit A3. Die kurzfristige Einstufung liegt weiter bei P2. Der Ausblick ist negativ. BMW wurde mit A2 bestätigt, das Kurfristrating liegt laut Moody's weiter bei P-1. Auch hier ist der Ausblick negativ, womit eine Abstufung droht. Das Langfristrating von Daimler bestätigte Moody's bei A-3, der Ausblick ist ebenfalls negativ.
Die Aktien der Autobauer zogen im XETRA-Handel an. Für VW-Vorzüge ging es 2,44 Prozent aufwärts auf 143,52 Euro, BMW stieg danneben um 4,75 Prozent auf 57,98 Euro, während das Daimler-Papier um 5,49 Prozent teurer bei 37,94 Euro gehandelt wurde.
FRANKFURT (Dow Jones)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
VW schließt 2,6 Milliarden Dollar schweres Argo-AI-Investment ab - Aktie steigt
Volkswagen-Aktie dennoch im Plus: VW unterliegt in `Dieselgate`-Streit vor US-Berufungsgericht
Vorsorglicher Rückruf für VW wegen Risiken bei Airbag-Auslösung
Bildquelle: iStockphoto/SeanShot
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
BMW-Analyse: So bewertet Goldman Sachs Group Inc. die BMW-Aktie (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.01.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
29.01.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,16 | -1,93% | |
BMW Vz. | 73,75 | -1,21% | |
Daimler AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1 Sh | 14,30 | -0,69% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,42 | -1,45% | |
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% |