Historischer Abschluss |
07.06.2018 15:27:41
|
Monsanto-Übernahme durch Bayer offiziell abgeschlossen
Es ist die größte Übernahme eines deutschen Unternehmens im Ausland. Mit dem Kauf von Monsanto steigt Bayer zum weltgrößten Hersteller von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln auf. Die Integration des US-Riesen in die eigenen Konzernstrukturen muss allerdings noch warten. Diese kann erst erfolgen, wenn der Verkauf wichtiger Geschäftsteile an den Rivalen BASF abgeschlossen ist. "Hiermit wird in etwa in zwei Monaten gerechnet", hieß es.
Bayer leitete die Übernahme vor rund zwei Jahren in die Wege. Die Kartellbehörden von rund 30 Ländern mussten zustimmen - und machten dem Agrarchemiekonzern weitreichende Auflagen. So muss sich Bayer unter anderem von seinem Gemüse- und Feldsaatgut-Geschäft, von Aktivitäten bei "Digital Farming" sowie vom weltweiten Geschäft mit dem Unkrautbekämpfungsmittel Glufosinat-Ammonium trennen - insgesamt geht damit ein Umsatzvolumen von 2,2 Milliarden Euro an BASF. Der Rivale zahlt dafür rund 7,6 Milliarden Euro.
Der Name Monsanto soll künftig verschwinden. Das Image des US-Konzerns ist schwer angeschlagen - unter anderem wegen seines Unkrautbekämpfungsmittels Glyphosat, das Sammelkläger und einige Studien für krebserregend halten. Der bisherige Monsanto-Chef, Hugh Grant, hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, den Konzern nach der Übernahme zu verlassen. "Ich bin stolz auf den Weg, den wir als Monsanto geebnet haben", teilte er am Donnerstag mit./maa/DP/jha
LEVERKUSEN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
14.01.25 |
Kartellvorwürfe holen Clariant ein: BASF reicht Klage über 1,4 Milliarden Euro ein - Aktien uneins (dpa-AFX) | |
02.12.24 |
BASF-Aktie: Zukunft des Stammwerks sicher (dpa-AFX) | |
13.11.24 |
BASF-Aktie steigt: Jefferies-Analyst vergibt besseres Rating für BASF (dpa-AFX) | |
08.11.24 |
BASF, LANXESS, BMW und VW deutlich unter Druck: Chemie-, Rohstoff- und Autowerte wieder bergab wegen China (dpa-AFX) | |
30.10.24 |
BASF-Aktie tiefer: BASF mit Zahlen zum dritten Quartal knapp unter Erwartungen - Vorsichtiger Kurs in 2024 (dpa-AFX) | |
15.10.24 |
BASF-Aktie verliert: Analysten bleiben skeptisch (dpa-AFX) | |
14.10.24 |
BASF-Aktie leichter: UBS hat Kaufempfehlung für BASF gestrichen (dpa-AFX) | |
26.09.24 |
BASF-Aktie: Einschneidende Kosteneinsparungen geplant (dpa-AFX) |