Mehr Zwischenfälle |
16.09.2016 05:41:40
|
Samsungs Note 7 wird in den USA offiziell zurückgerufen
In den USA seien rund eine Million Geräte vom offiziellen Rückruf betroffen, erklärte die CPSC (Consumer Protection Safety Commission). Mit dem CPSC-Rückruf darf das Gerät in den USA überhaupt nicht mehr verkauft werden, auch nicht von Privatleuten. Samsung hatte die Besitzer eines Galaxy Note 7 bereits weltweit aufgefordert, das Gerät nicht mehr zu nutzen. Sie sollten ihr Note 7 ausschalten und es so bald wie möglich umtauschen. Samsung kündigte an, in den USA sollen Ersatzgeräte spätestens am 21. September verfügbar sein, teilte Samsung mit.
Das "Phablet", eine Mischung aus Smartphone und Tablet-Computer, wurde zwei Wochen lang in mehreren Ländern ausgeliefert. Es soll nach bisherigen Informationen um rund 2,5 Millionen Geräte gehen, die umgetauscht werden müssen. In Deutschland sollte der Vertrieb gerade beginnen, als die Umtausch-Aktion bekanntgegeben wurde.
CPSC-Chef Elliot Kaye erklärte dem Finanzdienst Bloomberg zufolge, nach Angaben von Samsung sei die Batterie etwas zu groß für ihren Platz im Gehäuse gewesen - und durch das Zusammendrücken beim Einbau habe sich das Risiko von Kurzschlüssen in den Akkus erhöht.
Das Note 7 ist Samsungs frischestes Spitzen-Smartphone, das der Marktführer aus Südkorea ins Rennen gegen das neue iPhone 7 von Apple schickte./so/DP/stk
WASHINGTON (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
18:02 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 am Montagmittag steigen (finanzen.at) | |
18:02 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ Composite verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.at) | |
18:02 |
Aufschläge in New York: Börsianer lassen S&P 500 am Montagmittag steigen (finanzen.at) | |
17:09 |
Apple überrascht: Neues iPhone SE könnte früher kommen als erwartet (finanzen.at) | |
16:03 |
Handel in New York: NASDAQ Composite zum Start mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
16:03 |
Handel in New York: S&P 500 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.at) | |
16:03 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones liegt zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
16:03 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 222,20 | 0,84% |
|
Samsung | 53 700,00 | -0,56% |
|