30.09.2016 16:43:49

MÄRKTE EUROPA/Wirbel um Dt. Bank legt sich - Aktie dreht ins Plus

   Von Michael Denzin

   FRANKFURT (Dow Jones)--Deutlich erholt von den Tagestiefs zeigen sich Europas Aktienmärkte am Freitagnachmittag. Die Finanztitel können ihre Verluste mehr als halbieren. Zunächst hatten noch Hiobsbotschaften um die Deutsche Bank für starke Verunsicherung an den Börsen gesorgt. Einige Hedge-Fonds-Kunden der Bank haben offenbar Milliarden Dollar abgezogen, weil sie sich um die Stabilität des Instituts und ihre eigenen Konten sorgen, hieß es zur Begründung.

   Der Markt habe nun aber eingesehen, dass die Probleme der Bank nur juristisch und durch die Regulierung verursacht seien; die Liquidität der Bank sei aber hoch und es drohe keinesfalls ein zweiter Fall Lehman. Die Aktie schafft daraufhin den Sprung zurück ins Plus. Der Dax reduziert seine Verluste und dreht ins Plus. Er gewinnt 0,2 Prozent auf 10.427 Punkte, der Euro-Stoxx-50 erholt sich auf minus 0,3 Prozent auf 2.985 Punkte. Erste Sektoren wie die Technologie-Werte haben sogar ins Plus gedreht. Für gute Stimmung sorgt zudem der Chicago-Einkaufsmanager-Index, der eine deutlich verbesserte Wirtschaftlage in den USA im September zeigt.

Deutsche Bank bestimmt den Handelstag Das Tagesgeschehen wird bestimmt von Spekulationen um die Deutsche Bank. Der Quartalsultimo und das ansonsten beliebte "Window Dressing" spielen keine Rolle. Im frühen Handel sackte der Kurs der Deutschen Bank um fast 8 Prozent ab und notierte erstmals seit Jahrzehnten unter 10 Euro. Aktuell erholt sie sich auf 10,99 Euro und liegt damit 1,1 Prozent im Plus.

   Hintergrund der negativen Stimmung gegenüber der Bank ist die drohende US-Strafzahlung von bis zu 14 Milliarden Dollar, die die Bank überfordern dürfte. Jüngst kam es daher sogar zu Spekulationen um Staatshilfen. Die Analysten von JP Morgan werten den Kundenverlust aber als schlimmer als mögliche Strafen, da er direkt die Ertragskraft der Bank schwäche.

   Die Commerzbank-Aktie kam in der Spitze über 6 Prozent zurück, liegt aber nur noch 3,6 Prozent im Minus. Hier belasten die hauseigenen Probleme wie die geplanten Massenentlassungen. Sie sollen besonders Deutschland treffen. Zudem hat die britische Großbank HSBC die Aktie von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und die Berenberg Bank das Kursziel von 8,50 auf 5 Euro drastisch zusammengestrichen.

   Auch andere Banken Europas notieren weiter im Minus, jedoch deutlich über ihren Tiefs. Unicredit fallen 1,6 Prozent, Barclays, Societe Generale und BNP Paribas je um rund 1 Prozent. Der Banken-Index reduziert seine Verluste auf 0,6 Prozent nach über 2,5 Prozent am Morgen.

Chip-Aktien Kursgewinner in Europa Kursgewinner in Europa sind die Halbleiter-Aktien. Im DAX sind Infineon mit 3,7 Prozent Plus einsamer Spitzenreiter. Der Index der Tech-Werte notiert 0,2 Prozent im Plus. Dialog Semiconductor im TecDax steigen sogar um 4,3 Prozent. Hier treibt die Sektorkonsolidierungsfantasie der Chip-Branche. Der US-Chiphersteller Qualcomm verhandelt Kreiseberichten zufolge mit dem niederländischen Halbleiterhersteller NXP Semiconductors über einen Kauf. Ein Deal könnte NXP mit mehr als 30 Milliarden US-Dollar bewerten. An der Nasdaq sprangen NXP-Aktien am Vortag um rund 16 Prozent nach oben und legen aktuell um weitere 6 Prozent zu.

   Auch Übernahmespekulationen sorgen für Käufe. So berichtet das Handelsblatt von Kaufinteresse mehrerer Investoren aus China für den Lichtkonzern Osram. Osram legen gegen den Markttrend 2,7 Prozent zu, auch wenn Händler sagen, diese Spekulationen seien alles andere als neu.

   In Madrid fallen Telefonica um 4,2 Prozent: Der spanische Telekomkonzern musste den Börsengang seiner Tochter Telxius absagen, die für den Betrieb der Sendemasten zuständig ist. Die Gebote der Investoren seien nicht angemessen, teilten die Spanier zur Begründung mit. Telefonica wollte mit den Einnahmen den Schuldenberg von mehr als 50 Milliarden Euro verringern.

   In Stockholm geben Hennes & Mauritz um 3,5 Prozent nach. Im dritten Quartal ist der Gewinn der Bekleidungskette um 9 Prozent geschrumpft wegen hoher Abschreibungen und des starken US-Dollars.

Starkes Börsendebüt von VA-Q-tec Sehr erfolgreich gestaltet sich bislang der erste Börsentag der Aktie des Dämmstoffanbieters Va-Q-tec. Das Papier ist mit einem ersten Kurs von 14,00 Euro an der Börse in Frankfurt gestartet. Ausgegeben wurde sie zu 12,30 Euro. Aktuell kostet die Aktie 14,37 Euro, was einem Plus von 14 Prozent entspricht. === INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 2.984,03 -0,25 -7,55 -8,68 Stoxx-50 2.836,79 -0,43 -12,14 -8,50 DAX 10.426,86 0,20 21,32 -2,94 MDAX 21.473,21 -0,09 -20,35 3,36 TecDAX 1.792,75 0,41 7,33 -2,08 SDAX 9.238,45 -0,48 -44,93 1,54 FTSE 6.893,63 -0,37 -25,79 10,43 CAC 4.429,60 -0,32 -14,24 -4,47

Bund-Future 165,92 0,01 9,05

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8:53 Do, 17:12 % YTD EUR/USD 1,1208 +0,02% 1,1206 1,1229 +3,2% EUR/JPY 113,5175 +0,39% 113,0752 114,13 -24,1% EUR/CHF 1,0882 +0,51% 1,0828 1,0862 +0,1% EUR/GBP 0,8631 -0,24% 0,8646 1,1551 +17,2% USD/JPY 101,30 +0,39% 100,91 101,65 -13,7% GBP/USD 1,2986 +0,20% 1,2960 1,2969 -12,0%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 47,95 47,83 +0,3% 0,12 +10,6% Brent/ICE 48,98 49,24 -0,5% -0,26 +13,0%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.322,71 1.320,27 +0,2% +2,44 +24,7% Silber (Spot) 19,50 19,11 +2,0% +0,39 +41,1% Platin (Spot) 1.036,95 1.027,35 +0,9% +9,60 +16,3% Kupfer-Future 2,21 2,19 +0,9% +0,02 +2,3% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/mod/ros

   (END) Dow Jones Newswires

   September 30, 2016 10:13 ET (14:13 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 13 AM EDT 09-30-16

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen

31.01.25 Deutsche Bank Overweight Barclays Capital
31.01.25 Deutsche Bank Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.01.25 Deutsche Bank Outperform RBC Capital Markets
31.01.25 Deutsche Bank Kaufen DZ BANK
30.01.25 Deutsche Bank Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Barclays PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs 14,68 -0,81% Barclays PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs
BNP Paribas S.A. 65,52 0,34% BNP Paribas S.A.
Commerzbank 18,68 1,49% Commerzbank
Deutsche Bank AG 18,82 -1,11% Deutsche Bank AG
Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M) 12,81 -2,55% Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)
Infineon AG 31,51 -0,17% Infineon AG
OSRAM AG 52,20 0,00% OSRAM AG
Societe Generale (spons. ADRs) 6,10 23,48% Societe Generale  (spons. ADRs)
Telefonica S.A. (spons. ADRs) 3,88 -5,37% Telefonica S.A. (spons. ADRs)

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 541,38 0,08%