15.09.2015 13:37:41
|
Jeder dritte Deutsche würde Auto von Apple oder Google kaufen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Apple und Google könnten zu einer realen Konkurrenz für deutsche Hersteller werden. Etwa jeder dritte Deutsche (32 Prozent) würde ein Auto von einem IT-Konzern wie Apple oder Google kaufen. Das geht aus einer Untersuchung der IT-Beratung Cap Gemini hervor, die am Dienstag auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde. Das ist mehr als in den USA (29 Prozent) oder in Großbritannien (26 Prozent). In Indien wären allerdings 81 Prozent der Befragten offen für einen Wechsel zu Apple oder Google, in China 74 Prozent.
Bislang stellt sich die Frage allerdings nur rein hypothetisch. Denn weder Apple noch Google haben bislang serienreife Pkws vorgestellt, geschweige denn am Markt. Sie bieten allerdings Dienste an, die im Auto über Entertainment-Systeme genutzt werden können. Fast die Hälfte der Befragten weltweit verwendet allerdings bereits Funktionen, die ihr Auto mit dem Internet verbinden ("Connected Car"). 80 Prozent legen bei ihrem nächsten Auto Wert darauf. Immerhin 80 Prozent der Kunden mit Interesse am Connected Car sind bereit, ihre Daten zur Verfügung zu stellen - vorausgesetzt sie können nachvollziehen, was damit passiert. Auch in Deutschland ist die Bereitschaft mit 71 Prozent hoch.
Vom autonomen Fahren erhofft sich mehr als die Hälfte der weltweit Befragten eine höhere Sicherheit. 51 Prozent erwarten weniger Stress durch Autopiloten. Dass sie während des Autofahrens Zeit für andere Dinge hätten, glauben allerdings nur 31 Prozent./ang/DP/men

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
10:06 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in BMW von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
23.02.25 |
BMW pauses £600mn investment plan to produce electric Minis in Oxford (Financial Times) | |
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.02.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,90 | -0,66% |
|
BMW AG | 85,64 | 3,23% |
|
Cap Gemini S.A. | 159,80 | -0,68% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 60,58 | 1,90% |
|