Baumwolle
Geändert am: 25.02.2025 09:59:38
|
ATX mit leichten Gewinnen -- DAX notiert schwächer -- Abschläge an den Börsen in Asien
AUSTRIA
Der Wiener Aktienmarkt präsentiert am Dienstag etwas höher.
Der ATX startete 0,02 Prozent tiefer bei 4.080,40 Punkten, im Verlauf sind leichte Gewinne zu sehen.
Die Übersee-Märkte lieferten dabei mehrheitlich negative Vorgaben. Mit Spannung erwarten die Marktteilnehmer heute die Veröffentlichung des US-Verbrauchervertrauens am Nachmittag. Der Index des Conference Boards steht nur wenige Tage nach dem endgültigen Michigan Sentiment im Kalender. Dieses hatte am Freitag letzter Woche klar enttäuscht, kommentierten die Helaba-Experten.
Die Meldungslage zu den Unternehmen gestaltet sich eher dünn. Die Analysten der Erste Group haben ihr Kursziel für die STRABAG-Titel von 50,8 auf 66,3 Euro angehoben und die Kaufempfehlung "Buy" bestätigt.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex zeigt sich am Dienstag etwas schwächer.
Der DAX verlor zum Auftakt 0,28 Prozent auf 22.362,81 Punkte und bleibt auch im Handelsverlauf auf rotem Terrain. Deutliche Abschläge sind aber nicht zu sehen.
Dem Erholungsversuch des DAX geht am Dienstag damit wieder die Luft aus. In der Vorwoche hatte er bei 22.935 Punkten seine Rekordjagd zunächst beendet. Nach der ersten Erleichterung über den Ausgang der Bundestagswahl stehen nun die schwierigen Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Regierung im Fokus. Auch die insgesamt schwachen Vorgaben aus Übersee sorgen für Zurückhaltung.
WALL STREET
Die US-Börsen präsentierten sich im Handel am Montag uneins.
Der Dow Jones startete etwas höher und zeigte sich weiterhin in der Gewinnzone. Zum Handelsschluss notierte er noch 0,08 Prozent stärker bei 43.461,65 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete ebenfalls im Plus, drehte im weiteren Verlauf jedoch ins Minus, wo er 1,21 Prozent schwächer bei 19.286,92 Einheiten in den Feierabend ging.
Etwas stabilisiert nach den kräftigen Verlusten vom Freitag startete die Wall Street zunächst in die neue Woche. Zuvor hatte der Dow Jones am Wochenschluss die bislang stärksten Tagesverluste des Jahres hinnehmen müssen. Auslöser waren Konjunkturdaten, die Sorgen vor einer Stagflation schürten - also einer Kombination aus schwachem Wachstum und erhöhter Inflation. Zudem zeigte die am Montag veröffentlichte Wirtschaftsaktivität in den USA eine Abschwächung im Januar.
Die Marktteilnehmer dürften sich jedoch im Vorfeld wichtiger Ereignisse in dieser Woche zurückhalten. Besonders im Fokus stehen die Quartalszahlen von NVIDIA, die am Mittwoch nach Börsenschluss veröffentlicht werden. Die Ergebnisse des Halbleiterkonzerns werden mit besonderer Spannung erwartet. Hintergrund ist die jüngste Entwicklung beim chinesischen Start-up DeepSeek, das Ende Januar ein kostengünstiges KI-Modell vorgestellt hatte und damit einen Kursrutsch bei NVIDIA auslöste.
ASIEN
Die Börsen in Fernost zeigten sich auch am Dienstag schwächer.
In Japan ging es nach der Feiertagspause am Montag für den Nikkei 225 um 1,39 Prozent auf 38.237,79 Punkte abwärts.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite schlussendlich 0,80 Prozent auf 3.346,04 Zähler.
Der Hang Seng gab daneben 1,32 Prozent auf 23.034,02 Zähler nach.
Leichter, aber von den Tagestiefs zumeist deutlich erholt, präsentierten sich die asiatischen Börsen am Dienstag. Sie schlossen sich damit der vorsichtigen Stimmung an der Wall Street an, wo insbesondere Technologeititel gemieden wurden. Dazu bremste insbesondere an den chinesischen Aktienmärkten, dass das Regierungsteam von US-Präsident Donald Trump die von seinem Vorgänger verhängten Kontrollen über Chip-Exporte nach China noch verschärfen will, wie Bloomberg berichtet. Dazu sollen auch Chiphersteller anderer Staaten mit ins Boot geholt werden.
In Japan stützte zumindest etwas, dass die Notenbank in Südkorea die Leitzinsen gesenkt hat. Dies war aber so auch im Vorfeld schon erwartet worden. Allerdings ist sie zugleich auch pessimistischer geworden, was die Wachstumsaussichten angeht.
In China dominierteweiter das Warten auf die jährliche Plenarsitzung des Nationalen Volkskongresses und auf die Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes - jeweils Anfang März - das Geschehen. Von den Tagungen erhoffen sich Anleger Aufschluss über den Wachstumsplan Pekings für die heimische Wirtschaft. Dazu steht bereits am Mittwoch die Vorlage des Haushaltsplans für Hongkong auf dem Kalender. Die chinesische Notenbank hat dem Finanzmarkt 300 Milliarden Yuan (ca. 39 Milliarden Euro) über ihre mittelfristigen Kreditfazilität (MLF) zu einem stabilen Zinssatz von 2,0 Prozent bereitgestellt. Im Februar werden MLF-Fazilitäten von 500 Milliarden Yuan fällig.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
25.02.25 | Fed's Goolsbee speech |
25.02.25 | Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr) |
25.02.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
25.02.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
25.02.25 | BoK Zinssatzentscheidung |
25.02.25 | Handelsbilanz auf Zollbasis |
25.02.25 | Arbeitslosenquote |
25.02.25 | Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr) |
25.02.25 | Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal) |
25.02.25 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr) |
25.02.25 | Bruttolöhne (im Jahresvergleich) |
25.02.25 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
25.02.25 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
25.02.25 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
25.02.25 | Bundesbank-Präsident Nagel spricht |
25.02.25 | Tariflöhne (QoQ) |
25.02.25 | Medio-Inflation |
25.02.25 | EZB-Mitglied Schnabel spricht |
25.02.25 | MNB Zinssatzentscheidung |
25.02.25 | Redbook Index (Jahr) |
25.02.25 | BoE-Mitglied Pill spricht |
25.02.25 | S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr) |
25.02.25 | Immobilienpreisindex (Monat) |
25.02.25 | Richmond Fed Produktionsindex |
25.02.25 | Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt |
25.02.25 | Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich) |
25.02.25 | Verbrauchervertrauen Conference Board |
25.02.25 | Dallas Fed Herstellungsindex |
25.02.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
25.02.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
25.02.25 | Fed's Barkin speech |
25.02.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
25.02.25 | Maha Shivratri |
25.02.25 | Fed-Mitglied Logan spricht |
25.02.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Rohstoffe in diesem Artikel
Aluminiumpreis | 2 658,98 | -18,17 | -0,68 | |
Baumwolle | 0,67 | 0,01 | 1,33 | |
Bleipreis | 1 970,25 | 14,75 | 0,75 | |
Dieselpreis Benzin | 1,68 | 0,00 | 0,12 | |
EEX Strompreis Phelix DE | 98,60 | 0,45 | 0,46 | |
Eisenerzpreis | 104,81 | -0,59 | -0,56 | |
Erdgaspreis - Natural Gas | 4,01 | 0,03 | 0,70 | |
Ethanolpreis | 2,16 | 0,00 | 0,05 | |
Goldpreis | 2 940,83 | -9,90 | -0,34 | |
Haferpreis | 3,57 | 0,03 | 0,92 | |
Heizölpreis | 64,72 | 0,26 | 0,41 | |
Holzpreis | 624,00 | 2,50 | 0,40 | |
Kaffeepreis | 3,94 | -0,06 | -1,49 | |
Kakaopreis | 6 836,00 | -493,00 | -6,73 | |
Kohlepreis | 101,90 | 2,90 | 2,93 | |
Kupferpreis | 9 489,49 | -29,35 | -0,31 | |
Lebendrindpreis | 1,99 | 0,01 | 0,46 | |
Mageres Schwein Preis | 0,87 | 0,00 | -0,29 | |
Maispreis | 4,82 | -0,01 | -0,16 | |
Mastrindpreis | 2,73 | 0,05 | 1,77 | |
Milchpreis | 20,21 | 0,00 | 0,00 | |
Naphthapreis (European) | 655,66 | 1,10 | 0,17 | |
Nickelpreis | 15 330,00 | 31,00 | 0,20 | |
Orangensaftpreis | 3,07 | -0,05 | -1,73 | |
Palladiumpreis | 939,50 | -6,50 | -0,69 | |
Palmölpreis | 4 735,00 | -101,00 | -2,09 | |
Platinpreis | 968,00 | 2,50 | 0,26 | |
Rapspreis | 523,50 | -7,50 | -1,41 | |
Reispreis | 13,47 | 0,03 | 0,19 | |
Silberpreis | 32,20 | -0,17 | -0,53 | |
Sojabohnenmehlpreis | 292,20 | 0,40 | 0,14 | |
Sojabohnenpreis | 10,33 | 0,04 | 0,34 | |
Sojabohnenölpreis | 0,46 | 0,01 | 1,18 | |
Super Benzin | 1,74 | -0,01 | -0,34 | |
Uranpreis | 70,05 | -0,65 | -0,93 | |
Weizenpreis | 224,50 | -2,00 | -0,88 | |
Zinkpreis | 2 811,35 | -47,40 | -1,66 | |
Zinnpreis | 33 674,00 | 236,50 | 0,71 | |
Zuckerpreis | 0,21 | 0,00 | 0,14 | |
Ölpreis (Brent) | 74,85 | -0,07 | -0,09 | |
Ölpreis (WTI) | 70,87 | -0,04 | -0,06 |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 346,01 | -0,36% | |
Dow Jones | 43 461,21 | 0,08% | |
NASDAQ Comp. | 19 286,92 | -1,21% | |
S&P 500 | 5 983,25 | -0,50% | |
NIKKEI 225 | 38 237,79 | -1,39% | |
Hang Seng | 23 341,61 | -0,58% | |
ATX | 4 085,56 | 0,10% | |
Shanghai Composite | 3 373,03 | -0,18% |