ESG-Übernahme |
08.12.2023 15:29:00
|
HENSOLDT-Aktie trotzdem im Plus: HENSOLDT sammelt Kapital ein zwecks ESG-Übernahme
Die HENSOLDT -Aktie legte am Freitag nach anfänglichen Kursverlusten via XETRA zeitweise 1,42 Prozent auf 24,24 Euro zu und gehörte zu den stärksten Titeln im MDAX, dem Index der mittelgroßen Werte. Damit notierte sie auch klar über dem Platzierungspreis der neuen Aktien. Allerdings war der Kurs seit Bekanntwerden der Überlegungen zu der Übernahme und der Kapitalerhöhung Mitte November spürbar gesunken.
Bei der Kapitalerhöhung zog der Bund mit rund 60 Millionen Euro mit. So gehört dem deutschen Staat weiter gut ein Viertel von HENSOLDT. Die Bundesrepublik hält ihre Beteiligung aus sicherheitspolitischem Interesse, denn HENSOLDT liefert wichtige Radarsysteme etwa für den Kampfjet Eurofighter und verschiedene Panzermodelle.
Der italienische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern Leonardo, der bisher ebenfalls 25,1 Prozent der Anteile gehalten hatte, zeichnete hingegen keine neuen Aktien. Alle neuen Papiere sind ab diesem Jahr gewinnberechtigt.
ESG wurde 1967 in München gegründet und gehört derzeit der Münchner Beteiligungsgesellschaft Armira. Das Unternehmen entwickelt und betreibt teils sicherheitsrelevante Elektronik und Computersysteme und bietet die zugehörige Beratung an. Laut HENSOLDT spielt das Unternehmen auch eine entscheidende Rolle bei dem geplanten europäischen Luftkampfsystem FCAS und dem Tarnkappen-Kampfflugzeug F-35 von Lockheed Martin, das künftig auch bei der Bundeswehr zum Einsatz kommen soll.
Aktuell beschäftigt ESG nach eigenen Angaben rund 1400 Mitarbeiter. Für 2023 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von rund 330 Millionen Euro. Dieser soll jährlich um einen niedrigen zweistelligen Prozentsatz wachsen. Davon sollen etwa 14 Prozent als Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) übrig bleiben. HENSOLDT erwartet sich von der Übernahme jährliche Kostensynergien von 19 Millionen Euro.
Die Beteiligungsgesellschaft Armira hatte ESG im Jahr 2016 vom europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus (Airbus SE (ex EADS)) sowie den weiteren Anteilseignern Thales, Northrop Grumman und Rohde & Schwarz erworben. Mit der Übernahme durch HENSOLDT finden folglich zwei frühere Airbus-Ableger zueinander: Der Konzern hatte sich 2018 endgültig von seiner damaligen Tochter HENSOLDT getrennt.
TAUFKIRCHEN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu HENSOLDTmehr Nachrichten
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Zum Ende des Freitagshandels Pluszeichen im TecDAX (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: Anleger lassen TecDAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX liegt im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX legt zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt den Freitagshandel kaum bewegt (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu HENSOLDTmehr Analysen
27.01.25 | HENSOLDT Buy | Deutsche Bank AG | |
22.01.25 | HENSOLDT Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
06.01.25 | HENSOLDT Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
17.12.24 | HENSOLDT Buy | Deutsche Bank AG | |
16.12.24 | HENSOLDT Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
HENSOLDT | 38,28 | 2,79% |