24.06.2014 12:14:47
|
Google will Nest-Thermostate zum Zentrum im vernetzten Heim machen
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Google setzt die digitalen Thermostate der Firma Nest in das Zentrum seiner Vision für das vernetzte Zuhause. Die Geräte sollen mit ihren Sensoren unter anderem erkennen, ob die Bewohner daheim sind, und diese Information mit anderen Anbietern teilen. Die Daten sollen nur mit Zustimmung der Nutzer weitergegeben werden, betonte Nest-Mitgründer Matt Rogers am Montag.
Zum Start der neuen Software-Schnittstellen zu Nest-Geräten sind bereits mehrere Partner an Bord. So bietet die Firma Jawbone den Nutzern ihrer "Up"-Fitnessbänder an, sie mit dem Thermostat zu verbinden. Damit könnte sich die Temperatur zum Beispiel morgens automatisch verändern, wenn der Nutzer aufwacht. Der Lampen-Spezialist LIFX lässt Lichter blinken, wenn ein Rauchmelder von Nest ausgelöst wird. Waschmaschinen und Trockner von Whirlpool sollen sich daran anpassen, ob die Nutzer zu Hause sind - die Information bekommen sie von Sensoren in Nest-Technik. Autos von Mercedes können Nest im Hintergrund über die erwartete Ankunftszeit informieren, damit das Raumklima rechtzeitig vorbereitet wird.
Google hatte Nest Anfang des Jahres für 3,2 Milliarden Dollar übernommen. Auch mit Google sollen die Daten nur mit Zustimmung der Nutzer geteilt werden, betont Nest. Die Thermostate werden bisher nur in Nordamerika verkauft, die Rauchmelder auch in Großbritannien. Nest will mit Google-Unterstützung schnell international expandieren und kündigte gerade den Kauf des Überwachungskamera-Anbieters Dropcam an. Nest hatte nach der Übernahme auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen. So musste der Vertrieb der Rauchmelder wegen technischer Probleme zeitweise eingestellt werden.
Mit den Aktivitäten von Nest deutet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Google und Apple um die Rolle als Plattform für das vernetzte Zuhause an. Der iPhone-Konzern stellte vor drei Wochen den Dienst HomeKit vor, über den verschiedene Geräte via Smartphone steuerbar werden sollen. Auch da formiert sich ein Partner-Ökosystem. So kündigte zum Beispiel der deutsche Nest-Rivale Tado, der mit einem Steuergerät für Klimaanlagen auch in den US-Markt vorstoßen will, die HomeKit-Integration an.
Bisher kommunizieren vernetzte Hausgeräte verschiedener Anbieter kaum miteinander. Google und Apple könnten mit ihren Plattformen eine Vermittlerrolle bei der Integration unterschiedlicher Systeme übernehmen.
/so/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
20.02.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
20.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite legt am Donnerstagnachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 gibt am Donnerstagnachmittag nach (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
20.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 233,90 | -0,43% |
|