Gegenseitige Klagen |
22.12.2016 11:30:00
|
Nokia und Apple überziehen sich mit neuen Patentklagen
Apple und der einstige Handy-Weltmarktführer Nokia hatten eigentlich 2011 ihren mehrjährigen Patentstreit beigelegt. Damals stellte die finnische Firma auch noch selbst Telefone her, wenige Jahre später wurde das Handy-Geschäft an Microsoft verkauft. Wichtige Patente blieben bei Nokia. Der Konzern konzentriert sich seitdem auf Ausrüstung für Mobilfunk-Netze.
Seit der 2011 abgeschlossenen Lizenzvereinbarung für einige Patente habe Apple entsprechende Angebote für andere Schutzrechte abgelehnt, erklärte Nokia nun. "Nach einigen Jahren mit Verhandlungen zur Erzielung einer Vereinbarung über die Nutzung dieser Patente durch Apple handeln wir nun zur Verteidigung unserer Rechte", betonte Nokia-Patentchef Ilkka Rahnasto.
Ein Apple-Sprecher konterte, Nokia habe keine fairen Bedingungen für Patente angeboten. Nun greife das finnische Unternehmen zu Methoden eines "Patent-Trolls", um Geld von Apple zu verlangen - zum Teil für Apples eigene Erfindungen. Als "Patent-Trolle" werden in der Branche Firmen bezeichnet, die selbst keine Geräte bauen, aber mit oft zusammengekauften Patenten Hersteller verklagen. Laut Apples Klage erteilte Nokia den Patentfirmen Acacia und Conversant Lizenzen auf Patente, mit denen diese dann Dutzende Klagen gestartet hätten.
Nokia hatte als Mobilfunk-Vorreiter ein großes Patent-Portfolio angehäuft. Für kommendes Jahr plant das Unternehmen ein Comeback: Unter der Marke Nokia soll kommendes Jahr aus der Produktion eines zu Foxconn gehörenden Herstellers ein Android-Smartphone auf den Markt kommen. Eine langjährige Marken-Lizenz dafür gab Nokia an die Firma HMD.
Die Patentkonflikte in der Mobilfunk-Branche waren zuletzt abgeflaut. Vor allem Apple und der neue Smartphone-Weltmarktführer Samsung hatten sich einen regelrechten Patentkrieg mit Dutzenden von Klagen weltweit geliefert. Apple warf Samsung 2011 vor, Technik und Design seiner iPhones und iPad-Tablets kopiert zu haben, Samsung führte die Verletzung technischer Patente ins Feld. Jetzt lassen sie nur noch die Verfahren in den USA, in denen Samsung zur Zahlung von Hunderten Millionen Dollar an Apple verurteilt wurde, den Weg durch die Instanzen durchlaufen./so/he/ajx/DP/stb
ESPOO/CUPERTINO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsungmehr Nachrichten
03.02.25 |
Samsung chair cleared of fraud and stock manipulation (Financial Times) | |
31.01.25 |
Samsung-Aktie verliert: Samsung enttäuscht mit Bilanzvorlage - Schwaches erstes Quartal in Sicht (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Samsung steckt weiter viel Geld in Verbesserung von Hochleistungs-KI-Chips (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Samsung predicts profit hit from weak chip sales as US curbs bite (Financial Times) | |
30.01.25 |
Ausblick: Samsung öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
23.01.25 |
Samsung überrascht mit Galaxy S25 Edge: Börse reagiert verhalten (dpa-AFX) | |
22.01.25 |
Samsung unveils new AI-powered smartphone in fight against Apple (Financial Times) | |
16.01.25 |
Erste Schätzungen: Samsung gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Microsoft Corp. | 391,15 | -1,57% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,74 | -0,59% |
|
Samsung | 58 400,00 | -0,51% |
|