08.08.2018 09:37:41

Fraport-Gewinn enttäuscht die Anleger - Aktie verliert deutlich

Fraport-Gewinn enttäuscht die Anleger - Aktie verliert deutlich

Dank der immer zahlreicheren Europaflüge erwartet Vorstandschef Stefan Schulte an Deutschlands größtem Flughafen in diesem Jahr jetzt mehr als 69 Millionen Passagiere und damit 7 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2017. Bislang hatte er ein Plus von 4 bis 6 Prozent prognostiziert. Doch die Gewinnentwicklung im zweiten Quartal enttäuscht.

Am Finanzmarkt kamen die Nachrichten nicht gut an. Kurz nach Handelsstart in Frankfurt verlor die Fraport-Aktie am Morgen fast fünf Prozent an Wert und war damit das Schlusslicht im MDAX. Schon zuvor hatte sie seit Jahresbeginn rund neun Prozent eingebüßt. Die erhöhte Passagierprognose überrasche kaum, sagte ein Händler an der Börse.

So wurden in den Monaten Januar bis Juli am Frankfurter Flughafen nach vorläufigen Berechnungen bereits rund 8,8 Prozent mehr Fluggäste abgefertigt als ein Jahr zuvor, wie das Unternehmen am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Im Juli betrug das Plus 7,5 Prozent.

Im zweiten Quartal erzielte Fraport einen Umsatz von 851 Millionen Euro und damit gut elf Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn (Ebitda) stieg lediglich um ein Prozent auf 287 Millionen Euro und fiel damit etwas geringer aus als von Analysten erwartet. Unter dem Strich legte der Überschuss ebenfalls um ein Prozent auf knapp 112 Millionen Euro zu.

Dank des starken Passagiergeschäfts peilt die Fraport-Führung auch bei den Finanzzahlen jetzt jeweils das den oberen Bereich ihrer bisherigen Prognosen an. Der operative Gewinn (Ebitda) soll damit in Richtung 1,11 Milliarden Euro gehen. Beim Konzernergebnis, in das Fraport auch die Anteile von Minderheitsgesellschaftern von Tochterunternehmen einrechnet, soll von 360 Millionen im Vorjahr auf bis zu 430 Millionen Euro steigen.

Darin ist der Gewinn aus dem geplanten Verkauf der Anteile am Flughafen Hannover noch nicht enthalten. Dieser soll das Ebitda um 25 Millionen und das Konzernergebnis um rund 77 Millionen Euro nach oben treiben. Die international aufgestellte Fraport AG gibt damit ihre einzige Beteiligung an einem Flughafen im Inland auf.

Der Flughafen ächzt mit seinen beiden in die Jahre gekommenen Terminals unter dem hohen Passagierandrang. Die Lufthansa als wichtigste Kundin hat sich bereits häufiger über Staus an den Sicherheitskontrollen und langwierige Prozesse beschwert. Am Dienstag musste ein großer Teil des Terminals 1 wegen einer Panne bei der Personenkontrolle für mehrere Stunden geräumt werden.

FRANKFURT/MAIN (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

13.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
12.02.25 Lufthansa Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
20.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
16.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Fraport AG 55,15 -3,50% Fraport AG
Lufthansa AG 6,40 -4,87% Lufthansa AG