07.08.2021 12:14:38
|
Experte: Für SUVs ist noch viel Platz auf dem deutschen Automarkt
DUISBURG/FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Autofahrer werden nach Ansicht des Experten Ferdinand Dudenhöffer in den kommenden Jahren noch deutlich mehr der umstrittenen Stadtgeländewagen kaufen. Die sogenannten Sport Utility Vehicles (SUV) und verwandte Autoformen haben im ersten Halbjahr in Deutschland einen Rekord-Marktanteil von knapp 35 Prozent erreicht und waren damit die mit Abstand beliebteste Karosserieform, interpretiert Dudenhöffer die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes.
Damit sei noch keineswegs die Spitze erreicht, meinte der Leiter des privaten CAR-Instituts in Duisburg. Selbst wenn sich die Wachstumsraten der vergangenen zehn Jahre für diesen Fahrzeugtyp halbierten, werde der Marktanteil bis 2026 auf rund 45 Prozent steigen. Dazu trage auch bei, dass immer mehr Modelle der Kleinwagen- und Kompaktklasse auch als SUV angeboten werden und der Dieselantrieb an Bedeutung verliere. Aktuell gebe es auf dem Neuwagenmarkt mehr als 120 Modelle zur Auswahl, von denen 11 vollelektrisch angetrieben werden.
Dudenhöffer verwies auf aktuelle SUV-Marktanteile in Schweden und der Schweiz, wo die SUVs mit 47,2 und 45,7 noch deutlicher dominieren. In den USA werden knapp 51 Prozent der Autos als SUV verkauft. Neben den klassischen Geländemarken wie Jeep und Landrover steigerten auch andere Hersteller ihre SUV-Anteile. Volvo verkaufe in Deutschland bereits 77 Prozent der Autos als SUV, Mazda zu 62 Prozent und die VW (Volkswagen (VW) vz)-Tochter Seat zu 56 Prozent. Mit SUV-Anteilen rund um ein Drittel sind die großen deutschen Marken genau im Marktschnitt./ceb/DP/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
BMW-Analyse: So bewertet Goldman Sachs Group Inc. die BMW-Aktie (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
30.01.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.01.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
29.01.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 78,16 | -1,93% | |
Mazda Motor Corp. | 6,55 | 0,21% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 58,42 | -1,45% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% |