Drohender Imageschaden |
24.04.2017 08:28:41
|
Bericht über Apple-Streit: Mehr Ärger für Uber in Roboterwagen-Klage
Laser-Radare sind eine zentrale Komponente selbstfahrender Autos, mit der sie ihre Umgebung abtasten. In dem Streit geht es um den Vorwurf, der einstige führende Waymo-Entwickler Anthony Levandowski habe zu Uber vertrauliche Informationen zu der Technologie mitgenommen. Uber erklärt, davon sei auf Computern der Firma nichts gefunden worden und die hauseigenen Laser-Radare hätten eine andere Konstruktion.
Aus am Wochenende veröffentlichten Protokollen von Mitarbeiter-Befragungen geht jedoch hervor, dass sich Waymo-Anwälte besonders auf eine weitere Laser-Radar-Version einschießen, die von Uber zwischenzeitlich eingestellt worden war. Die Google-Schwesterfirma will das Roboterwagen-Projekt von Uber vor Gericht stoppen lassen.
Die "New York Times" berichtete am späten Sonntag zudem von einem Treffen zwischen Apple-Chef Tim Cook und Uber-Lenker Travis Kalanick. Der Fahrdienst-Vermittler sei von Apple dabei erwischt worden, dass er gegen Regeln verstoßen habe, die App-Entwicklern Zugriff auf eindeutige Identifizierungs-Merkmale von iPhone wie die einzigartige Gerätenummer verwehrten. Dem Bericht zufolge soll Uber auch noch versucht haben, dies vor Apples App-Prüfern zu verstecken, indem die Funktion blockiert worden sei, wenn die App in der Nähe der Firmenzentrale in Cupertino lief. Uber wollte sich demnach auf diese Weise vor Betrügereien mit immer wieder neu aufgesetzten oder gestohlenen iPhones schützen.
Ein Uber-Sprecher sagte dem Technologieblog "TechCrunch", auch heute sei es der Firma möglich, die Geräte eindeutig zu identifizieren, um gegen Betrüger vorzugehen - inzwischen aber offensichtlich mit Einhaltung der Apple-Regeln./so/DP/zb
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
16:04 |
Handel in New York: NASDAQ Composite startet in der Verlustzone (finanzen.at) | |
16:04 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 sackt zum Start ab (finanzen.at) | |
16:04 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 startet in der Verlustzone (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 gibt am Donnerstagnachmittag nach (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
20.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 177,00 | -0,18% |
|
Apple Inc. | 235,05 | 0,49% |
|