"Fatale Folgen" |
24.08.2016 14:56:40
|
Deutsche Bank-Chef Cryan übt scharfe Kritik an EZB-Geldpolitik
"Unternehmen halten sich aufgrund der anhaltenden Unsicherheit mit Investitionen zurück und fragen kaum mehr Kredite nach", schrieb Cryan weiter. Dabei gilt die Ankurbelung der schwachen Kreditvergabe im Euroraum als eines der wichtigsten Ziele der Geldflut durch die EZB. Draghi hatte zuletzt mehrfach auf erste Fortschritte bei der Entwicklung der Kreditvergabe hingewiesen.< !-- sh_cad_2
Wieland betrachtet die Geldpolitik ebenfalls mit Sorge. Die US-Notenbank Fed und die EZB hätten in der Finanzkrise und der europäischen Schuldenkrise zu Recht mit Zinssenkungen und Lockerungsmaßnahmen reagiert. "Inzwischen beharren die Fed und EZB jedoch viel zu lange auf der Niedrigzinspolitik und die EZB weitet ihre Anleihekäufe weiter massiv aus. Damit werden sie mehr und mehr Teil des Problems", sagte Wieland der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstag). Der Ökonom warnte vor Risiken für den Finanzsektor: "insbesondere im Bankensektor geht die Profitabilität zurück, risikoreiche Anlagen nehmen zu".
EZB-Kritiker räumen ein, dass die beispiellose Geldflut der Notenbank auch ihre positiven Seiten habe. So wäre die Entwicklung ohne das entschiedene Eingreifen der EZB in den vergangenen Jahren negativer verlaufen, die Deflationsgefahren wären größer. "Die EZB hat viel dafür getan, Europa zu stabilisieren", schrieb Cryan. Allerdings ist die EZB noch weit davon entfernt, ihr anvisiertes Inflationsziel von knapp zwei Prozent zu erreichen.
Die Deutsche Bank steckt derzeit mitten in einem teuren Umbau, ihr machen milliardenschwere Strafzahlungen zu schaffen. In einem solchen Umfeld schmerzen die Nebenwirkungen der Niedrigzinspolitik der EZB besonders stark.
/jkr/mar/DP/jkr
FRANKFURT/DÜSSELDORF (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
09:29 |
XETRA-Handel DAX verliert zum Start (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Deutsche Bank-Aktie: Jüngste Einstufung durch Barclays Capital (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Deutsche Bank-Analyse: RBC Capital Markets verleiht Deutsche Bank-Aktie Outperform in jüngster Analyse (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Aktienempfehlung: So bewertet JP Morgan Chase & Co. die Deutsche Bank-Aktie (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 18,45 | -2,00% |