08.01.2017 14:59:41
|
Der umkämpfte Smartphone-Markt - Anbieter aus China auf dem Vormarsch
BERLIN (dpa-AFX) - Hersteller von Smartphones waren lange Zeit erfolgsverwöhnt - doch zehn Jahre nach dem Markstart von Apples iPhone ist das explosive Wachstum vorbei. Der weltweite Markt für mobile Endgeräte stagniert nach Prognosen der Marktforscher von Gartner. Steigende Verkaufszahlen bei Smartphones gibt es demnach allenfalls in den aufstrebenden Ländern, vor allem in Asien.
Samsung (Samsung) und Apple sind mit Anteilen von 19,2 und 11,5 Prozent weiter die Marktführer, aber neue Rivalen rücken auf. Huawei etwa liegt laut Gartner keine drei Prozentpunkte mehr hinter Apple als Nummer zwei. Und auf der Technik-Messe CES kündigte der chinesische Anbieter bereits an, in "absehbarer Zeit" Apple überholen zu wollen.
Unter den fünf größten Anbietern listet Gartner inzwischen drei Hersteller aus China. Sie profitieren vor allem von der starken Nachfrage im Heimatland, die bislang das Wachstum maßgeblich angetrieben hat. Die Verkäufe legten laut Gartner dort um 12,4 Prozent zu - und füllen die Kassen von Huawei, Oppo und BBK Communication kräftig.
Die Verkäufe von Samsung und Apples iPhone gingen in den vergangenen Quartalen zurück. Dass sich Apple traditionell auf das Premium-Segment beschränkt, beschert dem Unternehmen immerhin weiter die höchsten Gewinne im Markt. Samsung dagegen hatte sich das Premium-Geschäft zuletzt durch die brandgefährlichen Akkus beim Galaxy Note 7 selbst verhagelt./gri/DP/edh
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 232,35 | 0,74% |
|
Samsung | 55 800,00 | 0,00% |
|