Kartellbedenken 13.02.2025 17:06:00

Neue Kartellklage gegen Apple? Behörden prüfen unfaire Datenschutzregeln: Apple-Aktie fester

Neue Kartellklage gegen Apple? Behörden prüfen unfaire Datenschutzregeln: Apple-Aktie fester

Nach Angaben der Wettbewerbswächter besteht der Eindruck, dass Apple App-Anbietern in seinem Store strengere Auflagen für die Nutzung von Kundendaten macht, als der Konzern selbst befolgt. Seit Einführung des App Tracking Transparency Framework (ATTF) 2021 müssen Anbieter von Apps im iOS App Store eine zusätzliche Einwilligung der Nutzer einholen, bevor sie Zugang zu bestimmten Daten für Werbezwecke bekommen. Die engen Anforderungen des ATTF gelten jedoch nur für andere App-Anbieter und nicht für Apple selbst.

"Darin könnte nach vorläufiger Auffassung des Bundeskartellamtes ein Verstoß gegen die besonderen Missbrauchsvorschriften für große Digitalunternehmen (§ 19a Absatz 2 GWB) sowie gegen die allgemeinen Missbrauchsvorschriften des Artikel 102 AEUV liegen. Apple hat jetzt Gelegenheit zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen", heißt es in einer Mitteilung des Amts.

"Apple ist Betreiber eines umfassenden digitalen Ökosystems und verfügt mit zahlreichen Diensten und angeschlossenen Geräten, dem App Store und der Apple ID über einen weitreichenden Zugang zu werberelevanten Daten seiner Kundinnen und Kunden", kommentierte Kartellamtspräsident Andreas Mundt den Vorgang. Apple nutze einen Teil dieser Daten, um im App Store Plätze für personalisierte Werbung anzubieten und erziele hiermit hohe Einnahmen. Für andere Unternehmen, die im App Store kostenfreie und zum Teil zu den Apple-eigenen Diensten in Konkurrenz stehende Apps anbieten wollten, habe personalisierte Werbung ebenfalls eine hohe wirtschaftliche Bedeutung.

"Dies gilt besonders für die vielen Anbieter, die - anders als zum Beispiel Apple - selbst nicht über einen breiten und tiefen Datenschatz verfügen. Der Zugang zu den dafür relevanten Daten der Nutzenden wird konkurrierenden Herausgebern von Apps aber durch das ATTF deutlich erschwert", fügte er hinzu.

Die Apple-Aktie zeigt sich an der NASDAQ zeitweise 1,42 Prozent höher bei 240,23 US-Dollar.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Marek Szandurski / Shutterstock.com,Bocman1973 / Shutterstock.com,Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com,Phuong D. Nguyen / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen

04.02.25 Apple Neutral UBS AG
31.01.25 Apple Halten DZ BANK
31.01.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
31.01.25 Apple Underweight Barclays Capital
31.01.25 Apple Buy Merrill Lynch & Co., Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 229,55 0,90% Apple Inc.