Geändert am: 29.03.2016 22:06:54

ATX und DAX schließen freundlich -- Wall Street im Plus -- CROSS Industries bereitet Börsenrückzug von KTM und WP vor -- VW-Aktionären droht Totalausfall bei Dividende -- iPhone-Streit beendet

Seite 6 of 6





05:20 Uhr: iPhone-Streit zwischen Apple und US-Behörden beendet
Der aufsehenerregende Streit zwischen Apple und der US-Regierung um das Entsperren des iPhones eines toten Attentäters ist vorerst vorbei. Den Ermittlern sei es gelungen, an die Daten auf dem Telefon zu kommen, Unterstützung von Apple werde nicht mehr gebraucht. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Montag, 28.03.2016, 17:27 Uhr: Stromausfall-Risiko: VW ruft sämtliche E-Golfs in den USA zurück
Volkswagens Elektro-Offensive in den USA beginnt mit einem Stotterstart: Der Wolfsburger Autohersteller ruft seine E-Golfs wegen der Gefahr von Stromausfällen in die Werkstätten. Zur Meldung



Montag, 28.03.2016, 16:45 Uhr: Buhlen um Starwood Hotels: Chinesen überbieten Marriott erneut
Das Wettbieten um die Hotelkette Starwood geht in die nächste Runde: Die Investoren um den chinesischen Versicherer Anbang haben mit einem verbesserten Angebot die Oberhand über den Rivalen Marriott International zurückgewonnen. Zur Meldung



Montag, 28.03.2016, 16:09 Uhr: USA: Zahl der schwebenden Hausverkäufe steigt im Februar deutlicher als erwartet
In den USA ist die Zahl der noch nicht abgeschlossenen Hausverkäufe im Februar überraschend deutlich gestiegen. Die sogenannten schwebenden Hausverkäufe seien zum Vormonat um 3,5 Prozent nach oben geklettert. Zur Meldung



Montag, 28.03.2016, 15:03 Uhr: USA: Einkommen und Konsumausgaben wachsen im Februar nur noch leicht
In die USA sind die Einkommen und die Konsumausgaben im Februar nur noch leicht gestiegen. Die Einkommen seien zum Vormonat um 0,2 Prozent nach oben geklettert. Zur Meldung



Montag, 28.03.2016, 13:36 Uhr: VW steckt in der Krise fest und plant darüber hinaus
Volkswagen kommt in der Abgas-Krise nicht voran und muss doch die Weichen für die Neuaufstellung des Konzern stellen. Zur Meldung



Montag, 28.03.2016, 13:15 Uhr: Deutsche Bank will betriebsbedingte Kündigungen vermeiden
Die Deutsche Bank versucht, bei ihrem geplanten Abbau von 4.000 Stellen in Deutschland ohne betriebsbedingte Kündigungen auszukommen. Zur Meldung



Montag, 28.03.2016, 12:14 Uhr: Dell trennt sich von Technologie-Sparten
Der PC-Hersteller Dell will sich von Rand-Aktivitäten trennen und verkauft Sparten für Technologie-Dienstleistungen an eine Tochter der japanischen Nippon Telegraph & Telephone (NTT). Zur Meldung



Montag, 28.03.2016, 12:07 Uhr: Steilmann-Geschäfte nach Insolvenzantrag weiter geöffnet
Nach dem Insolvenzantrag des Modekonzerns Steilmann laufen die Geschäfte des Bekleidungsunternehmens vorerst weiter. Die vor allem in Westdeutschland beheimateten zwölf Boecker-Modehäuser bleiben geöffnet. Zur Meldung



Sonntag, 27.03.2016, 14:37 Uhr: Österreichs Innenministerin fordert schärfere Grenzkontrollen
Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) plädiert für verschärfte Grenzkontrollen an den EU-Außengrenzen, um die Rückkehr von Dschihadisten zu verhindern. Zur Meldung



Sonntag, 27.03.2016, 14:34 Uhr: Volkswirte rechnen mit schwächerer Dynamik auf deutschem Arbeitsmarkt
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt zeichnet sich nach Expertenprognosen auch wegen des schwierigeren weltwirtschaftlichen Umfelds eine Abschwächung er bisherigen Dynamik ab. Zur Meldung



Sonntag, 27.03.2016, 14:20 Uhr: Aufsichtsrat soll neue Strategie-Schaltstelle für VW-Kernmarke planen
Einflussreiche Kontrolleure im Volkswagen-Aufsichtsrat treiben nach dpa-Informationen die Schaffung eines neuen Strategie-Gremiums für den Umbau bei Volkswagen-Pkw voran. Zur Meldung



Sonntag, 27.03.2016, 14:18 Uhr: Südkorea soll Abgaswerte aktueller Diesel bei VW und Audi prüfen
Im Volkswagen-Abgas-Skandal weiten die südkoreanischen Behörden laut Medienberichten ihre Ermittlungen gegen den Autokonzern aus. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 21:04 Uhr: Erste Group-Chef Treichl hat 2015 fast 3 Millionen Euro verdient
Andreas Treichl, Konzernchef der Erste Group, hat imabgelaufenen Jahr 2,95 Millionen Euro Gage ausbezahlt bekommen. Zum Vergleich: 2014 lag seine Gage bei 2,18 Mio. Euro.

Anders als im Verlustjahr 2014 (und auch 2011), wo es keinen Erfolgsbonus an das Bankmanagement gegeben hatte, gibt es für das Geschäftsjahr 2015 wieder eine Erfolgsbeteiligung. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 19:10 Uhr: Semperit-Erfolg in Teilschiedsspruch zu Thailand-Joint-Venture-Streit
Der börsennotierte Gummihandschuhhersteller Semperit führt drei Schiedsverfahren vor der International Chamber of Commerce gegen seinen thailändischen Joint Venture Partner bzw. die Joint Venture Gesellschaft. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 18:56 Uhr: Deutsche Regierung will Rüstungsdeal von Airbus genehmigen
Die Bundesregierung will den Verkauf des Rüstungselektronikgeschäftes von Airbus an die Beteiligungsgesellschaft KKR laut einem Magazinbericht genehmigen. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 18:17 Uhr: RWE will weitere 2000 Arbeitsplätze streichen
Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE plant weitere Stellenstreichungen. "Unsere bisherigen mittelfristigen Planungen sehen bis Ende 2018 einen Abbau um etwa 2000 Arbeitsplätze vor, unter anderem auch durch natürliche Fluktuation". Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 18:06 Uhr: Beteiligungsschlacht um Immofinanz - O1 und CA Immo stocken auf
Die Beteiligungsschlacht um die börsenotierte Immofinanz geht offensichtlich weiter. Die gemeinsam agierende CA Immo und die O1 Group des russischen Immobilien-Investors Boris Mints haben ihre Anteile an der Immofinanz auf knapp über 10 Prozent aufgestockt, geht aus einer Pflichtmitteilung der Immofinanz von heute Freitag hervor. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 18:04 Uhr: Abgas-Ermittler durchsuchten auch VW-Tochter IAV
Die Razzia der Staatsanwaltschaft Braunschweig bei Volkswagen wegen der Diesel-Affäre im vergangenen Jahr erstreckte sich offenbar auch auf den Autotechnikentwickler IAV. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 18:04 Uhr: Bei Lufthansa Technik droht Stellenabbau
Bei der Technik-Tochter des Deutsche Lufthansa-Konzerns droht ein Stellenabbau in Deutschland. Für die Bereiche Flugzeugüberholung und Triebwerksinstandhaltung liefen seit einigen Wochen Gespräche zwischen der Konzernleitung von Lufthansa Technik, Gewerkschaften und Betriebsrat, sagte ein Unternehmenssprecher am Freitag in Hamburg. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 16:51 Uhr: Pariser Datenschützer verhängen Geldstrafe gegen Google
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat im Streit um das "Recht auf Vergessenwerden" im Internet eine Geldstrafe von 100 000 Euro gegen Google verhängt. Dies teilte die Behörde am Donnerstag in Paris mit. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 16:26 Uhr: Weitere oberösterreichische Volksbanken ziehen ihre Fusionen durch
So haben die Volksbank Vöcklabruck-Gmunden sowie die Volksbank Eferding-Grieskirchen beschlossen, ihre Bankbetriebe mit der Volksbank Oberösterreich AG (Wels) zu fusionieren.

Die Sitzungen in den Gremien, in denen die jeweiligen Verschmelzungsbeschlüsse gefasst wurden, haben schon stattgefunden. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 15:39 Uhr: Paris bringt umstrittene Arbeitsmarktreform auf den Weg
In Frankreich hat die Regierung eine heftig umstrittene Arbeitsmarktreform auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf, den das Kabinett am Donnerstag dem Parlament zuleitete, soll das Arbeitsrecht flexibler machen und helfen, die hohe Arbeitslosigkeit zu senken. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 15:02 Uhr: 'WSJ': 'Playboy' könnte verkauft werden
Das "Playboy"-Imperium könnte einem Zeitungsbericht zufolge bald den Besitzer wechseln. Die Firma Playboy Enterprises habe Investmentbanker mit der Suche nach Interessenten beauftragt, berichtete das "Wall Street Journal" in seiner Freitagausgabe unter Berufung auf eingeweihte Kreise.Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 14:33 Uhr: US-Wachstum für viertes Quartal erneut nach oben revidiert
Das Wachstum in den USA hat sich im Schlussquartal 2015 noch weniger abgeschwächt als bislang befürchtet. Wie das Handelsministerium im Rahmen einer zweiten Datenrevision berichtete, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das Jahr hochgerechnet um 1,4 Prozent. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 14:33 Uhr: Aggressiver Investor eskaliert Streit mit Yahoo
Die New Yorker Finanzfirma Starboard verschärft die Konfrontation mit der Führung des Internet-Konzerns Yahoo. Starboard forderte in einem offenen Brief die komplette Neubesetzung des Yahoo-Verwaltungsrates. Für das Kontroll- und Strategiegremium wurden neun neue Mitglieder vorgeschlagen, darunter Starboard-Chef Jeffrey Smith. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 14:29 Uhr: Smartwatch-Vorreiter Pebble entlässt ein Viertel der Belegschaft
Der Smartwatch-Vorreiter Pebble streicht jeden vierten Arbeitsplatz. Die 40 Mitarbeiter werden diese Woche entlassen, sagte Gründer und Chef Eric Migicovsky dem Blog "Tech Insider" am späten Mittwoch. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 14:27 Uhr: McDermott bleibt Chef beim Software-Riesen SAP
Europas größter Softwarekonzern SAP SE wird bis 2021 weiter von Bill McDermott geführt. Das Unternehmen habe den Vertrag mit dem Vorstandschef entsprechend verlängert, bestätigte eine Firmensprecherin am Donnerstagabend einen Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 13:30 Uhr: Linz-Textil will Spinnerei doch erst 2017 schließen
Die börsennotierte Linz-Textil-Gruppe wird ihre Garnproduktion in der Spinnerei Linz nicht wie angekündigt mit 30. Juni 2016 einstellen. Zur Meldung



Freitag, 25.03.2016, 10:29 Uhr: Produktion im Jänner um 1,5 Prozent gestiegen
Die Produktion ist im Jänner in Österreich gestiegen. Der arbeitstägig bereinigte Produktionsindex für den Produzierenden Bereich erhöhte sich gegenüber Jänner 2015 um 1,5 Prozent, teilte die Statistik Austria am Freitag mit. Zur Meldung



Donnerstag, 24.03.2016, 21:00 Uhr: Wall Street schließt knapp im Plus
Anhaltende Sorgen vor baldigen Zinsanhebungen haben die Wall Street am Donnerstag zuerst belastet. In den vergangenen Tagen hatten sich einige Zentralbanker für eine zeitnahe Fortsetzung der Zinswende ausgesprochen. Im späteren Handelsverlauf kämpften sich die Indizes jedoch knapp in den grünen Bereich.

Der Dow Jones notierte zum Schluss 0,08 Prozent fester bei 17.515 Punkten. Auch der Nasdaq Composite startete schwächer in den Handelstag und notierte zum Schluss 0,1 Prozent fester bei 4773 Punkten.

Am Karfreitag bleiben die US-Finanzmärkte geschlossen. Für die Akteure am Anleihemarkt beginnt das Wochenende sogar noch früher; dort findet schon am heutigen Gründonnerstag nur eine verkürzte Sitzung statt. Am Ostermontag, der in den USA kein Feiertag ist, wird an allen US-Märkten wieder regulär gehandelt.



Donnerstag, 24.03.2016,20:41 Uhr: Aufschub in USA - Rückrufprobleme in Deutschland
Etwas mehr Zeit, aber auch deutlich mehr Druck: VW bekommt im US-Rechtsstreit um manipulierte Abgaswerte einen Aufschub bis zum 21. April. Zur Meldung



Donnerstag, 24.03.2016,19:28 Uhr: Asset-Deal der OMV mit Gazprom
Der zwischen der österreichischen OMV und dem russischen Gaskonzern Gazprom geplante milliardenschwere Tausch von Vermögenswerten ("Asset Swap") ist kommende Woche Gegenstand von hochrangigen Gesprächen in Russland. Zur Meldung



Donnerstag, 24.03.2016,19:27 Uhr: Französische Datenschützer verhängen Geldstrafe gegen Google
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat im Streit um das Recht auf Vergessenwerden in Internet eine Geldstrafe von 100 000 Euro gegen Google verhängt. Zur Meldung



v19:12 Uhr: Microsofts Chatbot nach rassistischen Entgleisungen abgeschaltet
Microsoft hat eine Chatbot-Software nach kurzer Zeit von Netz nehmen müssen, nachdem Nutzer sie durch Tricks massenhaft zu rassischen Entgleisungen verleiten konnten. Zur Meldung



Donnerstag, 24.03.2016,19:01 Uhr: Bahn erwartet Umsatzplus von einer Milliarde Euro bis 2020
Die Deutsche Bahn hat ihre Erwartungen für den Fern- und Güterverkehr bis 2020 einem Medienbericht zufolge vorsichtig formuliert. Zur Meldung



Donnerstag, 24.03.2016,19:00 Uhr: Die Wall Street notiert am Donnerstag schwächer

Der Dow Jones notierte zum Handelsstart 0,6 Prozent im Minus bei 17.405,00 Punkten und liegt weiterhin im roten Bereich. Auch der Nasdaq Composite startete schwächer in den Handelstag und notiert weiterhin in Rot.
Anhaltende Sorgen vor baldigen Zinsanhebungen haben die Wall Street am Donnerstag belastet. In den vergangenen Tagen hatten sich einige Zentralbanker für eine zeitnahe Fortsetzung der Zinswende ausgesprochen.

Am Karfreitag bleiben die US-Finanzmärkte geschlossen. Für die Akteure am Anleihemarkt beginnt das Wochenende sogar noch früher; dort findet schon am heutigen Gründonnerstag nur eine verkürzte Sitzung statt. Am Ostermontag, der in den USA kein Feiertag ist, wird an allen US-Märkten wieder regulär gehandelt.



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bildquelle: wienerborse.at, Flughafen Wien, istock / george tsartsianidis, Naypong / Shutterstock.com, iStock/shaunl, E.ON AG, iStock/DNY59, Aleksey Klints / Shutterstock.com, Vaclav Volrab / Shutterstock.com, Verbund, ÖVAG, Zerbor / Shutterstock.com, Cross Industries, SLM Solutions, amadorgs / Shutterstock.com, Podvysotskiy Roman / Shutterstock.com, iStock/shaunl, iStock/RapidEye, Bloomberg

Analysen zu Gazprom PJSCmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
29.03.16 Acorn Energy Inc / Quartalszahlen
29.03.16 Asia Cement (China) Holdings Corporation / Quartalszahlen
29.03.16 Bri-Chem Corp. / Quartalszahlen
29.03.16 China Motor Corp. / Quartalszahlen
29.03.16 China Petroleum & Chemical (Sinopec) / Quartalszahlen
29.03.16 Intermap Technologies CorpShs -A- / Quartalszahlen
29.03.16 Landec Corp. / Quartalszahlen
29.03.16 Lennar Corp. / Quartalszahlen
29.03.16 Mobimo AG / Hauptversammlung
29.03.16 OmniTek Engineering Corp / Quartalszahlen
29.03.16 SAP SE / Jahresabschluss
29.03.16 Shimano Inc. / Hauptversammlung
29.03.16 Sonic Corp. / Quartalszahlen
29.03.16 Synopsys Inc. / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.03.16 Job/Bewerber Verhältnis
29.03.16 Arbeitslosenquote
29.03.16 Gesamte Haushaltsausgaben (Jahr)
29.03.16 Einzelhandelumsätze (Jahr)
29.03.16 Einzelhandelsumsätze s.a (Monat)
29.03.16 Umsätze von großen Einzelhändlern
29.03.16 Industrievertrauen
29.03.16 Verbraucherzuversicht
29.03.16 Arbeitslosenquote (3M)
29.03.16 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
29.03.16 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
29.03.16 M3 Geldmenge (Jahr)
29.03.16 M3 Geldmenge (Quartal)
29.03.16 Privatkredite (Jahr)
29.03.16 Auslandsankünfte
29.03.16 Konjunkturoptimismus
29.03.16 Konsumklima
29.03.16 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
29.03.16 Rohstoffpreisindex
29.03.16 Industrieproduktpreise (Monat)
29.03.16 Redbook Index (Monat)
29.03.16 Redbook Index (Jahr)
29.03.16 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
29.03.16 Verbrauchervertrauen Conference Board
29.03.16 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
29.03.16 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
29.03.16 Fed Vorsitzende Janet L. Yellen spricht
29.03.16 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
29.03.16 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
29.03.16 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
29.03.16 Baubewilligungen (Monat)

Aktien in diesem Artikel

3M Co. 140,70 0,27% 3M Co.
Adler Modemärkte AG 2,34 -2,50% Adler Modemärkte AG
Airbus SE (ex EADS) 170,52 1,17% Airbus SE (ex EADS)
Alibaba 119,00 0,68% Alibaba
Alphabet C (ex Google) 179,02 0,55% Alphabet C (ex Google)
Amazon 219,65 0,80% Amazon
Apple Inc. 233,25 0,39% Apple Inc.
Bayer 21,39 0,16% Bayer
CA Immobilien 23,08 -0,52% CA Immobilien
Commerzbank 19,63 0,28% Commerzbank
E.ON SE 11,55 0,35% E.ON SE
Erste Group Bank AG 67,56 0,90% Erste Group Bank AG
K+S AG 12,93 4,02% K+S AG
Linz Textil Holding AG 270,00 -2,88% Linz Textil Holding AG
Lufthansa AG 6,80 1,43% Lufthansa AG
Marriott Inc. 269,55 -1,98% Marriott Inc.
Meta Platforms (ex Facebook) 704,50 -0,09% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp. 390,95 0,88% Microsoft Corp.
Nintendo Co. Ltd. 71,72 2,25% Nintendo Co. Ltd.
OMV AG 41,08 1,68% OMV AG
Porsche Automobil Holding SE Vz 38,17 0,24% Porsche Automobil Holding SE Vz
RWE AG St. 28,77 1,12% RWE AG St.
SAP SE 278,10 0,34% SAP SE
Semperit AG Holding 14,14 1,73% Semperit AG Holding
SLM Solutions AG 19,16 1,38% SLM Solutions AG
Telefonica S.A. 4,08 -1,09% Telefonica S.A.
Verbund AG 72,35 1,47% Verbund AG
Volkswagen (VW) AG Vz. 100,30 0,36% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volkswagen (VW) St. 104,10 0,87% Volkswagen (VW) St.