Geändert am: 15.09.2014 22:33:11

ATX schließt mit Verlust, DAX kaum verändert -- Lufthansa-Streik abgesagt -- US-Börsen uneinheitlich -- IPO: Alibaba könnte Preisspanne erhöhen -- Lufthansa, Heineken im Fokus

Seite 8 of 8





09:11 Uhr: TUI macht ernst mit Übernahme von TUI Travel
Der deutsche Touristikkonzern TUI hat die schon lange angekündigte, dann aber verschobene Übernahmeofferte für seine britische Tochter vorgelegt. Es sei nun eine Einigung über die Konditionen eines Zusammenschlusses getroffen worden, teilte das Hannoveraner Unternehmen mit. Zur Meldung



08:31 Uhr: Brauereikonzern Heineken lehnt Übernahmeangebot ab
Der niederländische Bierbrauer Heineken hat ein Übernahmeangebot des Konkurrenten SABMiller zurückgewiesen. Heineken wolle "das Erbe und die Identität von Heineken als unabhängiges Unternehmen bewahren", teilte das Familienunternehmen am Montag in Amsterdam mit. Zur Meldung



07:59 Uhr: Euro vor Großereignissen stabil
Der Euro hat sich am Montag zum Auftakt einer ereignisreichen Woche wenig bewegt. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,2960 US-Dollar und damit in etwa so viel wie zum Wochenausklang. Ein Dollar war 0,7718 Euro wert. Zur Meldung



07:34 Uhr: Ölpreise sinken nach schwachen China-Daten
Die Ölpreise haben am Montag mit Kursverlusten auf schwache Konjunkturdaten aus China reagiert. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Morgen 96,57 US-Dollar. Zur Meldung



07:20 Uhr: Asiens Börsen ohne klare Richtung
In Asien tendieren die wichtigsten Indizes zum Wochenauftakt uneinheitlich. Während der japanische Leitindex Nikkei 225 wegen des Tags der Ehrung der Alten beim Freitagsschluss von 15.948 Punkten verharrt, fällt der Hang Seng-Index in Hongkong. Der HSI büßt am Morgen mitteleuropäischer Sommerzeit 0,2 Prozent ein und fällt auf annähernd 2.328 Zähler.



05:48 Uhr: Deutsche Ökonomen ziehen Bilanz zum Ost-Arbeitsmarkt 25 Jahre nach Mauerfall
Knapp 25 Jahre nach dem Mauerfall in Deutschland ziehen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsexperten am Montag in Berlin eine Bilanz zur wirtschaftlichen Entwicklung im Osten. Veranstalter ist das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB). Zur Meldung



05:48 Uhr: Ehemaliger HGAA-Chef Berlin kommt als Zeuge zum BayernLB-Prozess
Eine der Schlüsselfiguren im Skandal um die österreichische Bank Hypo Alpe Adria (HGAA) soll am Montag ab 10.30 (MESZ) als Zeuge im Prozess gegen ehemalige BayernLB-Vorstände aussagen: Der ehemalige HGAA-Chef Tilo Berlin, der maßgeblich an dem Verkauf der österreichischen Bank an die BayernLB beteiligt war. Zur Meldung



Das Wichtigste vom Wochenende im Überblick:


Sonntag, 14.09.2014, 20:12 Uhr: Führungswechsel bei Pleite-Bank bereitet in Portugal Sorgen
Die vor sechs Wochen aus der Milliarden-Rettung der Großbank BES hervorgegangene Novo Banco (Neue Bank) kommt nicht zur Ruhe. Der bisherige Präsident der Novo Banco, Vítor Bento, trat am Samstag zurück. Medien berichteten von Meinungsverschiedenheiten mit der Notenbank. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 20:07 Uhr: Störung bei eBay - Nutzer reagieren sauer
Wegen einer Störung der Online-Handelsplattform eBay haben Nutzer am Sonntag längere Zeit Probleme bei Internetauktionen gehabt. Die für Deutschland zuständige Unternehmenssprecherin Maike Fuest bestätigte der Nachrichtenagentur dpa am Abend, es gebe technische Probleme. Details nannte sie zunächst nicht. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 19:24 Uhr: Deutsche Bahn beginnt Tarifverhandlungen mit der EVG
Bei der Deutschen Bahn beginnen am Montag (11.00 Uhr) in Berlin Tarifverhandlungen mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Sie fordert für ihre 100 000 Mitglieder bei der Bahn sechs Prozent mehr Lohn, mindestens aber 150 Euro mehr im Monat. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 18:48 Uhr: Ehemaliger HGAA-Chef Berlin kommt als Zeuge zum BayernLB-Prozess
Eine der Schlüsselfiguren im Skandal um die österreichische Bank Hypo Alpe Adria (HGAA) soll am Montag (15. September/10.30) als Zeuge im Prozess gegen ehemalige BayernLB-Vorstände aussagen: Der ehemalige HGAA-Chef Tilo Berlin, der maßgeblich an dem Verkauf der österreichischen Bank an die BayernLB beteiligt war. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 16:35 Uhr: Drägerwerk: Geschäfte laufen wie erwartet - 30 Prozent als Dividende für 2014
Der Medizin- und Sicherheitstechnik-Hersteller Drägerwerk schließt eine weitere Korrektur seiner Prognose für 2014 aus. "Die Geschäftsentwicklung entspricht unseren Erwartungen", sagte Finanzvorstand Gert-Hartwig Lescow der "Börsen-Zeitung" (Samstagausgabe) zum Verlauf des dritten Quartals. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 15:36 Uhr: Moskau kritisiert neue Sanktionen
Moskau hat die neuen Sanktionsbeschlüsse als kontraproduktiv für eine friedliche Lösung des Konflikts in der Ostukraine kritisiert. Präsident Wladimir Putin kündigte am Freitag an, seine Regierung werde Gegensanktionen vorbereiten. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 15:34 Uhr: Kiew: Putin will die ganze Ukraine
Eine Woche nach Beginn der Waffenruhe in der Ostukraine erklärt sich die Führung in Kiew weiterhin im Krieg mit Russland. Moskau sei der "Aggressor", sagte Ministerpräsident Arseni Jazenjuk bei einer internationalen Konferenz am Samstag in Kiew. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 15:26 Uhr: Weidmann warnt vor wachsenden Risiken der EZB-Krisenpolitik
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat vor wachsenden Risiken der aggressiven Krisenpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gewarnt. "Die Geldpolitik befindet sich derzeit zweifellos in einer schwierigen Lage", sagte Weidmann am Samstag in Mailand nach einem Treffen der EU-Finanzminister. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 15:23 Uhr: Germanwings hilft Lufthansa auf Europa-Strecken wieder in Gewinnzone
Die Deutsche Lufthansa könnte im kommenden Jahr auf den Strecken in Deutschland und Europa wieder in die Gewinnzone fliegen. Hintergrund sei die Umstellung vieler Verbindungen auf die kostengünstigere Lufthansa-Tochter Germanwings, berichtet der "Focus". Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 15:23 Uhr: Brasiliens Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Milliardär Batista
Die brasilianische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den deutschstämmigen Ex-Milliardär Eike Batista. Dem Chef der angeschlagenen Firmengruppe EBX werden Marktmanipulation und Insiderhandel vorgeworfen, wie brasilianische Medien am Samstag unter Berufung auf die Ermittler berichteten. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 15:22 Uhr: Roland Berger zieht in Aufsichtsrat von Rocket Internet ein
Kurz nach der Ankündigung ihres Börsengangs der Berliner Startup-Schmiede Rocket Internet stellt das Unternehmen einem Medienbericht zufolge seinen Aufsichtsrat neu auf. Der Münchner Unternehmensberater Roland Berger werde Mitglied des Kontrollgremiums, berichtete die "Wirtschaftswoche" am Samstag. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 15:22 Uhr: Flugausfälle wegen Pilotenstreiks bei Air France erwartet
Ein Streik der Piloten von Air France dürfte ab Montag zu Flugausfällen führen. Etwa die Hälfte aller Flüge werde gestrichen, sagte am Samstag Air-France-Chef Frederic Gagey im französischen Rundfunk. Der Protest richtet sich gegen die Konkurrenz des Billigfliegers von Air France, Transavia. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 15:18 Uhr: Netflix kooperiert mit Deutscher Telekom und Vodafone
Der amerikanische Videodienst Netflix hat sich zum Deutschland-Start laut einem Medienbericht die Unterstützung der Deutschen Telekom gesichert. Der Konzern wolle mit Hilfe von Netflix das Angebot an Filmen und Serien in seiner Fernsehplattform Entertain ausweiten, schreibt die "Wirtschaftswoche" in ihrer neuen Ausgabe. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 15:01 Uhr: HP macht sich für gemeinsamen Datenraum in Europa stark
Der US-Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) will sich für einen gemeinsamen europäischen Datenraum einsetzen. "Wir treten für eine europäische Cloud ein", sagte HP-Deutschlandchef Heiko Meyer der Nachrichtenagentur dpa. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 15:00 Uhr: Munich Re verzichtet auf unrentable Verträge und sucht neue Geschäftsfelder
Der Rückversicherer Munich Re will lieber auf Geschäft verzichten, als zu niedrigen Preisen am Markt für Rückversicherungspolicen nachzugeben. Stattdessen will der Konzern neue Produkte für neu entstehende Risiken entwickeln, etwa gegen Cyber-Attacken. Das gaben die Münchener anlässlich des jährlichen Rückversicherungstreffens in Monte Carlo bekannt. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 14:56 Uhr: Ukraine berichtet über Waffenlieferungen aus Nato-Staaten
Mehrere Nato-Staaten haben nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsministers Waleri Geletej im Ostukraine-Konflikt mit Waffenlieferungen für die Regierungstruppen begonnen. "Der Prozess der Übergabe läuft", sagte Geletej dem Fernsehsender 5. Kanal, der dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko gehört. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 14:47 Uhr: Samaras: 'Griechenland braucht kein neues geliehenes Geld'
Griechenland wird nach Angaben von Regierungschef Antonis Samaras keine weiteren Finanzhilfen in Anspruch nehmen müssen. "Griechenland braucht kein neues geliehenes Geld", sagte der griechische Ministerpräsident am Sonntag der Athener Zeitung Real News. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 14:41 Uhr: Frankreich unter Druck - Europartner verlangen Reformen
Europa verliert zunehmend die Geduld mit Frankreich. Deutschlands größtes Nachbarland hält seit Jahren nicht die vereinbarten Sparziele ein; außerdem hinkt die Regierung von Präsident Francois Hollande bei Reformen hinterher. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 14:34 Uhr: Sixt-Fahrdienst My Driver sieht große Marktchancen
Der Taximarkt in Deutschland ist im Umbruch - und neben Uber will auch der Sixt-Fahrdienst My Driver angreifen. "Perspektivisch - in Richtung 2020 - könnte der Anteil alternativer Anbieter auf dem Taximarkt 20 Prozent erreichen", sagte der Geschäftsführer von My Driver, Carl Schuster, der Nachrichtenagentur dpa. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 14:20 Uhr: Karstadt steht offenbar vor drastischem Sparprogramm
Nach der Übernahme von Karstadt durch den Tiroler Immobilieninvestor René Benko stimmt der Aufsichtsrat die Führungskräfte nach Zeitungsinformationen auf ein "tiefgreifendes Sanierungsprogramm" ein. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 14:19 Uhr: Russland-Sanktionen bedrohen Arktis-Förderpläne von US-Ölriesen Exxon
Die neuen US-Sanktionen gegen Russland bringen die Ölförderpläne des US-Konzerns Exxon Mobil in der Arktis in Gefahr. Die am Freitag von der US-Regierung beschlossene Sanktionsrunde verbietet den Export von Gütern, Dienstleistungen und Technologie zur Ölförderung an die russischen Firmen Rosneft, Gazprom, Gazprom Neft, Lukoil und Surgutneftegas. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 12:34 Uhr: BIZ warnt vor Finanz-Risiken durch Schwellenländer-Boom
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sieht in den globalen Verschiebungen der Finanzströme in Richtung der Schwellenländer neue Risiken. Die Gefahren durch mögliche neue Preisschwankungen seien größer geworden, geht aus dem am Sonntag in Basel veröffentlichten Quartalsbericht der "Zentralbank der Zentralbanken" hervor. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 12:09 Uhr: Asfinag zu ÖIAG - Verkehrsministerium dementiert
Das Verkehrsministerium hat am Sonntag einen Zeitungsbericht dementiert, wonach es bereits fix sein soll, dass der Autobahnbauer und -betreiber Asfinag unters Dach der ÖIAG kommt. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 12:09 Uhr: Hoffnung auf Trendwende: Banken vergeben mehr Kredite im Ausland
Die Banken in aller Welt haben zu Jahresbeginn erstmals seit langem wieder deutlich mehr Kredite im Ausland vergeben. Im ersten Quartal sei die grenzüberschreitende Kreditvergabe verglichen mit dem Schlussviertel 2013 um 580 Milliarden US-Dollar gestiegen, teilte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) am Sonntag in Basel mit. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 11:58 Uhr: Pilotenstreiks bei Air France - Auch 6 Wien-Flüge könnten ausfallen
Ein Streik der Piloten von Air France dürfte ab Montag zu Flugausfällen führen - davon könnten nach Auskunft des Wiener Flughafens morgen auch sechs Flüge von und nach Wien betroffen sein. Zur Meldung



Sonntag, 14.09.2014, 10:58 Uhr: Asfinag und Verbund kommen unter das ÖIAG-Dach
Mit dem neuen ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner und Finanzminister Hans Jörg Schelling soll es nun rasch zu einer Aufwertung und Neuausrichtung der Staatsholding ÖIAG kommen, schreibt der "Kurier" in seiner Sonntagausgabe. Zur Meldung



Samstag, 13.09.2014, 18:33 Uhr: Weidmann gegen öffentliche Garantien bei ABS-Käufen
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat einem Vorschlag des EZB-Chefs Mario Draghi zum Wertpapierkaufprogramm der Zentralbank widersprochen. Weidmann sprach sich am Samstag in Mailand nach einem Treffen der Finanzminister und Notenbanker der Eurozone gegen Staatsgarantien bei sogenannten Kreditverbriefungen (ABS) aus. Zur Meldung



Samstag, 13.09.2014, 13:29 Uhr: Mitterlehner bekräftigt Nein zu Vermögenssteuern
ÖVP-Chef Vizekanzler Reinhold Mitterlehner hat am Samstag in der Ö1-Reihe "Im Journal zu Gast" bekräftigt, dass er Vermögens-, Erbschafts- und Schenkungssteuer nicht angreifen will: "Da bleibt mein Nein." Zur Meldung



Samstag, 13.09.2014, 12:22 Uhr: Mercedes plant zehn Hybridmodelle bis 2017
Mercedes-Benz will zahlreiche Autos mit einem Plug-in-Hybrid ausrüsten. "Wir beginnen jetzt mit dem S 500 Plug-in und bringen bis zum Jahr 2017 zehn Modelle", sagte Entwicklungsvorstand Thomas Weber der Automobilwoche. "Wir rechnen bis zum Ende der Dekade mit sechsstelligen Stückzahlen", so der Manager. Zur Meldung



Samstag, 13.09.2014, 11:09 Uhr: Finanztransaktionssteuer soll bis Jahresende beschlossen werden
Die mühsamen Verhandlungen über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in einer Reihe von EU-Ländern sollen nun endgültig noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. "Bis Jahresende soll endlich ein Strich darunter gemacht werden", sagte ein EU-Diplomat am Rande des EU-Finanzministertreffens am Samstag in Mailand. Zur Meldung



Freitag, 12.09.2014, 22:05 Uhr: US-Börsen schließen schwächer
Die US-Börsen fuhren am letzten Handelstag der Woche Verluste ein. Der Leitindex Dow Jones verlor 0,36 Prozen und schloss auf 16.987,51 Zählern. Auch der Nasdaq Composite tendierte schwächer und fiel um 0,53 Prozent auf 4.567,60 Punkte zurück.

Die Sorge vor einer baldigen Zinswende in den USA lässt die Anleger zögerlich agieren. Kommende Woche trifft sich die US-Notenbank und könnte sich dann zu ihrem künftigen Fahrplan äußern. Auch die neuen US-Sanktionen gegen Russland könnten zumindest einige Werte belasten, wie etwa Ölgesellschaften, die Joint Ventures mit russischen Unternehmen haben.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Freitag, 12.09.2014, 21:45 Uhr: Apple meldet Rekord-Vorbestellungen für iPhone 6
Apple hat nach eigenen Angaben eine Rekord-Nachfrage bei den Vorbestellungen für seine neuen iPhone-Modelle verzeichnet. Zur Meldung



Freitag, 12.09.2014, 21:31 Uhr: Großaktionäre setzen Adidas-Chef Hainer unter Druck
Einige große Investoren drängen das Adidas-Management, den Sportartikelhersteller schneller wieder auf Erfolgskurs zu führen - oder Platz zu machen. Zur Meldung



Freitag, 12.09.2014, 21:06 Uhr: EU will geplanten Freihandel mit Ukraine um 15 Monate aufschieben
Die Europäische Union will die geplante Umsetzung eines geplanten Freihandelsabkommens mit der Ukraine um 15 Monate verschieben. Zur Meldung



Freitag, 12.09.2014, 21:02 Uhr: Eurokurs legt im US-Handel zu
Der Euro (Dollarkurs) ist am Freitag im US-Geschäft im Vergleich zum späten europäischen Handel leicht gestiegen. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2947 US-Dollar gehandelt. Zur Meldung



Freitag, 12.09.2014, 20:50 Uhr: Russland erwägt Importverbot von technischen Geräten
Als mögliche Reaktion auf die neuen EU- und US-Sanktionen gegen Russland hat Moskau mit Importverboten für technische Geräte und Produkte aus der Petrochemie gedroht. Zur Meldung



Freitag, 12.09.2014, 20:48 Uhr: HRE bekommt neue Führungsspitze
Nach dem Weggang der ehemaligen Chefin der Hypo Real Estate (HRE) im Streit mit dem Bund hat die Bank jetzt eine neue Führungsspitze benannt. Zur Meldung



Freitag, 12.09.2014, 20:36 Uhr: Oberbank zofft sich in Tschechien mit Justiz
Die Oberbank hat in ihren Filialen in Brünn und Prag am Freitag Besuch von der Polizei bekommen, der für etwas Aufruhr und einen scharfen Protest der Bank gesorgt hat. Zur Meldung



Freitag, 12.09.2014, 20:20 Uhr: US-Daten bestätigen Zinspessimisten
Die US-Aktienmärkte haben am Freitag im Verlauf weiter nachgegeben und schwächer tendiert. Neue, robuste Konjunkturdaten aus den USA hätten jene Anleger bestätigt, die mit einer früher als bislang erwarteten Zinserhöhung der Fed rechneten, hieß es. Zur Meldung



Freitag, 12.09.2014, 20:15 Uhr: S&P sieht verbesserte Kreditwürdigkeit von Griechenland
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit von Griechenland dank verbesserter Wachstumsaussichten um eine Stufe angehoben. Zur Meldung



Freitag, 12.09.2014, 20:10 Uhr: Ölpreise uneinheitlich - Brent-Preis erneut unter Druck
Der Brent-Ölpreis ist am Freitag nach einer zwischenzeitlichen Erholung wieder unter Druck geraten. Zur Meldung



Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Bildquelle: wienerborse.at, artjazz / Shutterstock.com, RWE, amadorgs / Shutterstock.com, voestalpine, Peteri / Shutterstock.com, xxx, ÖIAG, zvg, voestalpine, Rido / Shutterstock.com, Lufthansa, Österreichische Post AG, Lufthansa, niroworld / Shutterstock.com, wienerborse.at, BWT, Bosch, Lufthansa, Hypo Alpe Adria

Analysen zu Swiss Re AGmehr Analysen

29.01.25 Swiss Re Neutral Goldman Sachs Group Inc.
29.01.25 Swiss Re Buy UBS AG
28.01.25 Swiss Re Equal Weight Barclays Capital
23.01.25 Swiss Re Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.01.25 Swiss Re Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
15.09.14 ABO-Group Environment NV / Quartalszahlen
15.09.14 Analogic Corp. / Quartalszahlen
15.09.14 bet-at-home.com AG / Quartalszahlen
15.09.14 Burkhalter Holding AG / Quartalszahlen
15.09.14 City of London Investment Group Plc / Quartalszahlen
15.09.14 Deutsche Geothermische Immobilien AG / Hauptversammlung
15.09.14 Deutsche Geothermische Immobilien AG Aus Konversion / Hauptversammlung
15.09.14 H.F. CompanyAct. / Quartalszahlen
15.09.14 Majesco Entertainment Co Registered Shs / Quartalszahlen
15.09.14 MISTRAL Media AG / Quartalszahlen
15.09.14 Monitise PLCShs / Quartalszahlen
15.09.14 New Hope Corporation LtdShs / Quartalszahlen
15.09.14 Swiss Re AG / Pressekonferenz
15.09.14 Waterlogic PLC / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
15.09.14 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
15.09.14 Rightmove Immobilienindex (Monat)
15.09.14 Respekt-für-Senioren Feiertag
15.09.14 Tag der Lady Sorrows
15.09.14 Neufahrzeugverkäufe (Monat)
15.09.14 Neufahrzeugverkäufe (Jahr)
15.09.14 Arbeitslosenquote
15.09.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
15.09.14 Aktuelles Konto
15.09.14 Inflation des Preisindex für Großhandel
15.09.14 Trade Deficit Government
15.09.14 dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote
15.09.14 Erzeuger- und Importpreise (Jahr)
15.09.14 Erzeuger- und Importpreise (MoM)
15.09.14 Handelsbilanz
15.09.14 Haushaltsausgleich
15.09.14 Leistungsbilanz (im Monatsvergleich)
15.09.14 Handelsbilanz n.s.a.
15.09.14 Handelsbilanz s.a.
15.09.14 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
15.09.14 Aktuelles Konto
15.09.14 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
15.09.14 NY Empire State Produktionsindex
15.09.14 Industrieproduktion (Monat)
15.09.14 Kapazitätsauslastung
15.09.14 Industrial Output
15.09.14 6-Monats Bill Auktion
15.09.14 3-Monats Bill Auktion

Aktien in diesem Artikel

adidas 257,50 1,22% adidas
adidas ADRs 128,00 1,59% adidas ADRs
Airbus SE (ex EADS) 168,62 0,79% Airbus SE (ex EADS)
Apple Inc. 224,55 -0,07% Apple Inc.
Boeing Co. 174,38 -0,17% Boeing Co.
Commerzbank 19,22 1,53% Commerzbank
Deutsche Telekom AG 33,94 0,06% Deutsche Telekom AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 35,60 0,74% DHL Group (ex Deutsche Post)
Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz. 57,00 -0,35% Drägerwerk AG & Co. KGaA Vz.
E.ON SE 11,52 -0,09% E.ON SE
easyJet plc 6,22 1,93% easyJet plc
eBay Inc. 65,90 0,09% eBay Inc.
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) 107,62 -0,04% ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)
General Motors 45,00 0,06% General Motors
Hannover Rück 254,00 -0,08% Hannover Rück
Heidelberg Materials 145,30 -0,07% Heidelberg Materials
Heineken N.V. 75,58 10,89% Heineken N.V.
Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M) 13,20 0,50% Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)
HP Inc (ex Hewlett-Packard) 31,82 -0,25% HP Inc (ex Hewlett-Packard)
HSBC Holdings plc 10,50 -0,10% HSBC Holdings plc
Lufthansa AG 6,65 3,81% Lufthansa AG
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 57,98 1,26% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Microsoft Corp. 396,00 -0,26% Microsoft Corp.
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 526,40 -0,19% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Oberbank 70,00 0,00% Oberbank
Österreichische Post AG 29,90 -0,33% Österreichische Post AG
ProSiebenSat.1 Media SE 5,63 1,99% ProSiebenSat.1 Media SE
Rheinmetall AG 722,00 -0,96% Rheinmetall AG
Rocket Internet SE 15,10 0,67% Rocket Internet SE
SAP SE 280,00 0,59% SAP SE
Sixt SE St. 79,95 -0,31% Sixt SE St.
Sony Corp. 21,11 -1,49% Sony Corp.
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
United Internet AG 16,69 0,30% United Internet AG
Verbund AG 74,15 0,20% Verbund AG
Vodafone Group PLC 0,83 0,54% Vodafone Group PLC
voestalpine AG 20,30 -0,98% voestalpine AG