Geändert am: 13.12.2014 10:20:31
|
ATX und DAX tief im Minus -- Dow verliert -- Flughafen Wien befördert weniger Passagiere -- Franken kratzt an Euro-Mindestkurs -- Alibaba, Lending Club, Commerzbank, Adobe im Fokus
06:00 Uhr: Mehdorn warnt vor Fehlstart an Berlins neuem Hauptstadtflughafen
Mit Warnungen vor einem Fehlstart des neuen Hauptstadtflughafens für Berlin drängt Geschäftsführer Hartmut Mehdorn den Aufsichtsrat zu weiteren Investitionen. "Bereits bei der Eröffnung ist der Flughafen überlastet, weshalb eine sichere Inbetriebnahme stark gefährdet ist", warnt Mehdorn.
Zur Meldung
05:48 Uhr: Streit um Aus des Opel-Werks Bochum: Gericht entscheidet
Im Streit zwischen dem Bochumer Betriebsrat und Opel um das Aus der Autofertigung im Ruhrgebiet will das Landgericht Darmstadt am Freitag (13.00 Uhr) eine Entscheidung verkünden.
Zur Meldung
05:31 Uhr: Mexiko schreibt erstes Projekt in Energiesektor aus
Nach der Öffnung des Energiesektors hat die mexikanische Regierung das erste große Projekt für potenzielle Investoren aus der Privatwirtschaft öffentlich ausgeschrieben. "Das ist etwas völlig Neues in der Geschichte unseres Landes", sagte Energieminister Pedro Joaquín Coldwell.
Zur Meldung
05:31 Uhr: Alibaba-Gründer zum reichsten Unternehmer Asiens aufgestiegen
Alibaba-Gründer Jack Ma ist zur reichsten Person Asiens aufgestiegen. Nach dem neuen Milliardärsindex der Nachrichtenagentur Bloomberg überholte der 50-Jährige nach Angaben vom Freitag knapp den Hongkonger Tycoon Li Ka-shing, der den Spitzenplatz viele Jahre gehalten hatte.
Zur Meldung
05:29 Uhr: GM investiert in Mexiko vier Milliarden Euro bis 2018
Der US-Autobauer GM will bis 2018 umgerechnet vier Milliarden Euro für die Modernisierung seiner vier Werke in Mexiko ausgeben. Damit könnte die Firma ihre Produktionskapazitäten in dem lateinamerikanischen Land nahezu verdoppeln.
Zur Meldung
05:29 Uhr: US-Abgeordnetenhaus stimmt für Haushalt
Kurz vor einer drohenden Lähmung der US-Regierung hat das Repräsentantenhaus in Washington für die Freigabe weiterer Haushaltsmittel gestimmt und auf eine erneute Finanzblockade verzichtet.
Zur Meldung
Das Wichtigste vom Vorabend im Überblick:
23:01 Uhr: US-Kartellwächter: Milliarden-Deal von Conti nur unter Auflagen
Der DAX-Konzern Continental darf den amerikanischen Kautschuk- und Kunststoffspezialisten Veyance nur unter Auflagen übernehmen.
Zur Meldung
22:16 Uhr: Adobe übertrifft Erwartungen
Der Softwarekonzern Adobe hat am Donnerstag nach Börsenschluss seine Zahlen für das vierte Quartal sowie das Geschäftsjahr 2014 vorgelegt. Adobe wies für das vierte Quartal einen Umsatz von 1,07 Milliarden Dollar aus. Der Gewinn je Aktie belief sich im abgelaufenen Quartal auf 0,36 Dollar.
Zur Meldung
22:00 Uhr: US-Börsen schließen freundlich
Die US-Börsen wiesen am Donnerstag grüne Vorzeichen aus. Der Dow Jones startete fester und konnte im Handelsverlauf zeitweise um mehr als 1,5 Prozent zulegen. Nach negativen Nachrichten zum US-Haushaltsentscheid und einem fallenden Ölpreis musste der Leitindex jedoch seine Gewinne teilweise wieder abgeben. Zur Schlussglocke zeigte er sich mit einem Zuwachs von 0,36 Prozent bei 17.596,34 Zählern. Auch der Nasdaq Composite ging mit einem Plus in den Handel und schloss ebenfalls in der Gewinnzone.
Die US-Anleger hatten am Donnerstag einige Konjunkturdaten zu verdauen: Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind diese Woche gesunken, ebenso fielen die Einfuhrpreise den fünften Monat in Folge. Die Einzelhandelsumsätze sind hingegen stärker als erwartet gestiegen. Dies sorgte vorerst für gute Laune an den US-Märkten. Die Ölpreis-Entwicklung dämpfte die Stimmung der Börsianer wieder. Der Preis für ein Barrel der Sorte WTI lag während dem Donnerstagshandel zeitweise unter 60 US-Dollar, dies ist der tiefste Stand seit Juli 2009.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
21:21 Uhr: Banknotendrucker Giesecke und Devrient streicht 630 Stellen in München
Der Banknotendrucker Giesecke & Devrient will in München 630 Stellen streichen. Der Druckstandort München solle nächstes Jahr geschlossen, das Dienstleistungszentrum an einen günstigeren Standort in Deutschland verlagert und die Produktion für Banknotensicherheits-Systeme von München nach Louisenthal am Tegernsee verlegt werden, teilte Giesecke & Devrient am Donnerstag mit.
Zur Meldung
21:08 Uhr: Abfindung geklärt: Cancom macht Trennung von Pironet-Gründer perfekt
Der IT-Dienstleister CANCOM SE hat den Rauswurf des Geschäftsführers seiner Tochter Pironet besiegelt. Das Unternehmen einigte sich nach eigenen Angaben vom Donnerstagabend mit Pironet-Gründer Felix Höger auf eine Abfindung.
Zur Meldung
20:33 Uhr: Ölpreis wieder unter Druck - WTI erstmals seit 2009 unter Marke von 60 Dollar
Die Ölpreise haben im Handelsverlauf am Donnerstag ihre rasante Talfahrt der vergangenen Tage wieder aufgenommen. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI fiel erstmals seit Juli 2009 unter 60 US-Dollar.
Zur Meldung
20:23 Uhr: Finanzinvestor Permira verkauft wohl weitere Hugo-Boss-Anteile
Der Finanzinvestor Permira verkauft weitere Anteile am Modekonzern Hugo Boss. Am Donnerstagabend ließ die Beteiligungsgesellschaft weitere rund 4,9 Millionen Aktien bei internationalen Anlegern platzieren, wie die Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX von Händlern erfuhr.
Zur Meldung
20:00 Uhr: US-Börsen notieren freundlich
Die US-Börsen weisen am Donnerstag grüne Vorzeichen aus. Der Dow Jones startete fester und baut sein Plus im weiteren Verlauf kräftig aus. Auch der Nasdaq Composite ging mit einem Plus in den Handel und notiert weiter fester.
Die Ölpreise, deren Absturz zuletzt auch für Verunsicherung über den Zustand der Weltkonjunktur gesorgt hatte, scheinen sich zu stabilisieren. Zudem haben die US-Anleger heute einige Konjunkturdaten zu verdauen: Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind diese Woche gesunken, ebenso fielen die Einfuhrpreise den fünften Monat in Folge. Die Einzelhandelsumsätze sind hingegen stärker als erwartet gestiegen. Dies sorgt am Donnerstag für gute Laune an den US-Märkten.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
19:53 Uhr: NÖ Landtag diskutierte Auslandsgeschäfte der EVN
Die Auslandsgeschäfte der EVN
AG waren am Donnerstag Thema im niederösterreichischen Landtag.
Einstimmig wurde in der letzten Sitzung 2014 beschlossen, dass dem
Landtag im ersten Quartal 2015 ein Bericht des Energieversorgers zu
den Auslandsaktivitäten vorzulegen ist.
Zur Meldung
19:47 Uhr: Commerzbank droht offenbar Milliardenstrafe in USA
Die US-Behörden könnten die Commerzbank einem Zeitungsbericht zufolge deutlich härter als erwartet bestrafen für mutmaßliche Verstöße gegen Geldwäsche- und Sanktionsgesetze. Die Verhandlungen über einen Vergleich, der das Geldhaus mehr als eine Milliarde Dollar (0,8 Mrd Euro) kosten könne, stünden kurz vor dem Abschluss.
Zur Meldung
19:41 Uhr: Fiat Chrysler: Ferrari verlegt Steuersitz nicht aus Italien
Ferrari wird seinen Steuersitz nicht aus Italien verlegen. Der Mutterkonzern des legendären Sportwagenbauers, Fiat Chrysler (FCA), dementierte am Donnerstag entsprechende Medienspekulationen. Es gebe weder Pläne, den Steuersitz noch das operative Geschäft ins Ausland zu verlegen.
Zur Meldung
19:20 Uhr: Doch wieder Ärger wegen US-Haushalt
In Washington gibt es doch wieder Ärger um den US-Haushalt. Demokraten und Republikaner äußerten nur Stunden vor der geplanten Verabschiedung des 1,1 Billionen Dollar (889 Milliarden Euro) umfassenden Etats Bedenken.
Zur Meldung
19:19 Uhr: EVG erwartet bei Verhandlung mit der Bahn 'ordentliches Angebot'
Im verzwickten Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn AG wird an diesem Freitag wieder verhandelt. In der mittlerweile vierten Runde hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG vom Unternehmen ein "ordentliches Angebot" für ihre rund 100 000 Mitglieder bei dem Staatsunternehmen angemahnt.
Zur Meldung
18:49 Uhr: Österreich braucht 2015 um 20 Prozent weniger frisches Kapital
Die Republik Österreich kann im kommenden Jahr
deutlich weniger neue Schulden machen. Die
Bundesfinanzierungsagentur ÖBFA plant 2015 auf den internationalen
Kapitalmärkten die Aufnahme von 22 und 24 Mrd. Euro. Das sind um 20
Prozent weniger als die 29 Mrd. Euro, die heuer aufgenommen werden.
Der größte Teil der Neuaufnahmen wird für Tilgungen benötigt.
Zur Meldung
18:34 Uhr: EU will windschnittigere Lastwagen erlauben
Die EU macht den Weg frei für sicherere Lastwagen - allerdings erst in einigen Jahren. Eine neue Art von windschnittigeren Fahrerkabinen wird voraussichtlich erst in fünf bis acht Jahren in Europa zulässig sein.
Zur Meldung
17:40 Uhr: Daimler stockt Pensionskasse mit Milliardenbetrag auf
Daimler reagiert auf das anhaltende Niedrigzinsumfeld und stockt seine Pensionskasse mit einem Milliardenbetrag zusätzlich auf. Der starke Rückgang des Zinsniveaus und damit der Abzinsungsfaktor seit dem Jahr 2011 habe zu einem deutlichen Anstieg der Pensionsverbindlichkeiten geführt.
Zur Meldung
17:35 Uhr: Ölpreise bremsen vorerst Talfahrt
Die Ölpreise haben ihre rasante Talfahrt der vergangenen Tage am Donnerstag vorerst gebremst. Der Preis für Nordseeöl konnte am Nachmittag sogar zu einer leichten Erholung ansetzen. Händler sprachen von einer Gegenbewegung am Ölmarkt.
Zur Meldung
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Cimic Group (ex Leighton)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Cimic Group (ex Leighton)mehr Analysen
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
12.12.14 | Aurubis (ex Norddeutsche Affinerie) / Jahresabschluss |
12.12.14 | Bellway PLCShs / Hauptversammlung |
12.12.14 | Datacolor AG / Hauptversammlung |
12.12.14 | Exceed Company Ltd / Quartalszahlen |
12.12.14 | Fast Finance24 Holding AG / Hauptversammlung |
12.12.14 | Flughafen Zürich AG (Unique Zurich Airport) / Sonstige |
12.12.14 | HumanOptics AG / Hauptversammlung |
12.12.14 | WCM AG (WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG) / Hauptversammlung |
12.12.14 | Westpac Banking Corp. / Hauptversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
12.12.14 | Tag der Jungfrau von Guadalupe |
12.12.14 | Industrieproduktion (Monat) |
12.12.14 | Kapazitätsauslastung |
12.12.14 | Industrieproduktion (Jahr) |
12.12.14 | Urbane Investition (YTD) (Jahr) |
12.12.14 | Industrieproduktion (Jahr) |
12.12.14 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
12.12.14 | Großhandelspreisindex (Monat) |
12.12.14 | Großhandelspreisindex (Jahr) |
12.12.14 | Aktuelles Konto |
12.12.14 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
12.12.14 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
12.12.14 | HVPI (im Jahresvergleich) |
12.12.14 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
12.12.14 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
12.12.14 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
12.12.14 | HVPI (im Monatsvergleich) |
12.12.14 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
12.12.14 | Neue Kredite |
12.12.14 | M2 Geldmenge (Jahr) |
12.12.14 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
12.12.14 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich) |
12.12.14 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
12.12.14 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich) |
12.12.14 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
12.12.14 | Beschäftigungsänderung (Jahr) |
12.12.14 | Beschäftigungsänderung (Quartal) |
12.12.14 | Industrieproduktion s.a. (Monat) |
12.12.14 | Leitindikatorindex |
12.12.14 | Industrieproduktion w.d.a. (Jahr) |
12.12.14 | Einzelhandelsumsatz |
12.12.14 | Bankkredit-Wachstum |
12.12.14 | Kumulativer Industrieertrag |
12.12.14 | Währungsreserven, USD |
12.12.14 | M3-Geldmenge (im Jahresvergleich) |
12.12.14 | Produktionsertrag |
12.12.14 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
12.12.14 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
12.12.14 | Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Monat) |
12.12.14 | Erzeugerpreisindex ex. Essen & Energie (Jahr) |
12.12.14 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
12.12.14 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
12.12.14 | Reuters/Michigan Verbraucherstimmungs-Index |