Bisher Platz drei |
06.01.2017 07:11:42
|
Huawei will Apple in der Smartphone-Top-Ten schlagen
Der Erfolg von Huawei sei unter anderen auf die Anstrengungen in der Forschung und Entwicklung zurückzuführen, betonte Yu. In den vergangenen zehn Jahren habe Huawei umgerechnet 38 Milliarden Dollar dafür ausgegeben. Yu trat damit auch Vorbehalten entgegen, Huawei bediene sich beim geistigen Eigentum von Wettbewerbern im Westen.
In seiner Ansprache auf der CES hob der Huawei-Chef den Beitrag von Firmen aus Deutschland für den gemeinsamen geschäftlichen Erfolg hervor. So verwende Huawei bei seinen Top-Smartphones Kameralinsen von Leica. Eine Sonderserie des Huawei Mate 9 sei von Porsche Design entworfen worden. Und in dem neuen vernetzten Auto von Audi würden Funkmodule von Huawei für Konnektivität in den Netzen 4G und 4,5G sorgen.
Auf der Keynote-Ansprache kündigte Yu eine umfassende Kooperation mit dem US-Technologieriesen Amazon (Amazoncom) an. Das Huawei Mate 9 sei weltweit das erste Smartphone, mit dem man den Amazon-Sprachdienst Alexa nutzen kann. Alexa ist ein digitaler Assistent, mit dem sich Menschen unterhalten können. Der Dienst kann kleine Aufgaben über verbundene Geräte und Dienste erfüllen können. Für Smartphone-Hersteller mit dem Google (Alphabet)-Betriebssystem Android positioniert sich Alexa damit als Alternative zu dem Spracherkennungsdienst von Google.
dpa-AFX
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
22:35 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
22:35 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Dienstagshandels im Aufwind (finanzen.at) | |
22:35 |
Optimismus in New York: S&P 500 zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
20:05 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
20:05 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ Composite gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
20:05 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 sackt nachmittags ab (finanzen.at) | |
20:05 |
Börse New York in Rot: Das macht der NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
18:02 |
Börse New York: NASDAQ Composite mittags leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 215,05 | -1,76% |
|
Apple Inc. | 233,80 | 0,54% |
|
Lenovo Group Ltd. | 1,52 | -0,88% |
|
Samsung | 56 900,00 | 1,61% |
|