04.03.2008 15:09:00
|
Billigflieger-Boom in Deutschland hält auch 2007 an
Tendenziell werde der Anteil der Billigflieger weiter steigen, sagte DFS-Geschäftsführer Dieter Kaden: "Ein Blick nach Europa zeigt, welches Wachstumspotenzial noch zu erwarten ist." So entfalle in Großbritannien inzwischen schon jeder dritte Flug auf Billigflieger. Vor allem die kleineren Regionalflughäfen könnten von der Entwicklung profitieren.
Insgesamt kontrollierte die DFS im vergangenen Jahr rund 3,12 Millionen Flugbewegungen, 2006 waren es 2,98 Millionen. Für das laufende Jahr erwartet die Flugsicherung ein weiteres Wachstum um rund fünf Prozent. Im Januar habe das Plus bereits bei 9,6 Prozent gelegen. Besonders großes Wachstum weise der Verkehr nach Osteuropa auf. Im vergangenen Jahr hatte jedes siebte startende Flugzeug in Deutschland ein Ziel in Osteuropa.
Ins Stocken geraten ist indes die von der Bundesregierung geplante Privatisierung der Flugsicherung. Damit sei frühestens 2010 nach der nächsten Bundestagswahl zu rechnen, sagte Kaden. Der geplante Teilverkauf der bundeseigenen Flugsicherung an Investoren war 2006 von Bundespräsident Horst Köhler aus verfassungsrechtlichen Gründen gestoppt worden. Pläne aus der großen Koalition zur Änderung des Grundgesetzes wurden bislang nicht umgesetzt. Vor knapp einem Jahr hatte die DFS die Privatisierung noch bis Ende 2008 erwartet.
Kaden bekräftigte, für eine bessere europäische Integration der Flugsicherungen sei eine Grundgesetzänderung notwendig. Die Luftfahrtbranche beklagt bereits seit Jahren, dass durch die sehr zersplitterte Flugsicherung in Europa viele Maschinen Umwege in Kauf nehmen müssten. Als mögliche Käufer der DFS gilt unter anderem ein Konsortium von Fluggesellschaften, darunter die Deutsche Lufthansa.
Die Flugsicherung kündigte angesichts des Booms im Luftverkehr an, in den nächsten Jahren zahlreiche neue Lotsen einzustellen. Neben rund 100 deutschen Fluglotsen pro Jahr will das Unternehmen ab 2009 auch jährlich 70 Fluglotsen aus dem Ausland einstellen. In den vergangenen Jahren war die Zahl der Fluglotsen bei etwa 1800 konstant geblieben./rg/DP/fj

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
07:10 |
Warnstreiks an Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf beendet (dpa-AFX) | |
24.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Das macht der MDAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: Das macht der MDAX aktuell (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Zweitägiger Warnstreik am Münchner Flughafen (dpa-AFX) | |
24.02.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
MDAX aktuell: Zum Ende des Freitagshandels Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freundlicher Handel: MDAX am Freitagnachmittag in Grün (finanzen.at) | |
21.02.25 |
XETRA-Handel: MDAX am Freitagmittag mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
13.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
12.02.25 | Lufthansa Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,67 | 1,43% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 455,53 | 0,13% | |
FTSE 250 | 20 519,78 | 0,17% | |
FTSE Allshare | 4 705,54 | 0,34% | |
Prime All Share | 8 683,20 | 0,20% | |
HDAX | 11 693,31 | 0,26% | |
CDAX | 1 918,63 | 0,16% | |
DivDAX | 203,64 | 0,34% | |
EURO STOXX | 558,82 | 0,14% |