US-Rechtsstreit |
20.05.2021 16:43:00
|
Bayer muss bei Glyphosat- und PCB-Vergleichen in den USA nachbessern - Bayer-Aktie stabil
"Es ist üblich, dass Gerichte gewisse Änderungswünsche an so genannten Class Settlement Agreements äußern und wir sind zuversichtlich, die vom Gericht aufgeworfenen Punkte gemeinsam mit den Klägeranwälten lösen zu können," sagte ein Bayer-Sprecher auf Nachfrage.
Bereits vor dem Termin hatte Richter Chhabria seine Skepsis gegenüber einem Vergleichsentwurf zum Umgang mit künftigen Glyphosat-Klagen in den USA deutlich gemacht. Der angestrebte Kompromiss für insgesamt zwei Milliarden US-Dollar ist mittlerweile der ausschlaggebende Teil einer umfangreicheren Einigung mit Klägern, die Bayer zwar insgesamt über elf Milliarden Dollar kosten, aber endlich einen Schlussstrich unter das rechtliche Glyphosat-Debakel ziehen würde. Beim Gericht des Bundesrichters Chhabria sind zahlreiche landesweite Verfahren gebündelt. Deshalb hat die Entscheidung große Tragweite.
Während Bayer bereits vorliegende Klagen nach und nach abarbeitet und inzwischen rund 96 000 Fälle zu den Akten legen konnte, ist der Umgang mit künftigen Klagen damit weiter offen.
Auch wenn eine Lösung noch eine Weile dauern dürfte, sei die Anhörung weniger schlimm geendet, als nach den zuvor mahnenden Worten des Richters befürchtet, sagte ein Händler. Für die Aktien zeichneten sich am Donnerstagmorgen Gewinne ab.
Auch eine weitere rechtliche Baustelle in den USA bleibt vorerst bestehen: Eine im Juni vergangenen Jahres mit US-Klägern vereinbarte Einigung wegen angeblich mit der Chemikalie PCB verseuchten Gewässern wurde vom zuständigen Bundesbezirksgericht in Los Angeles erneut zurückgewiesen. Der Richter monierte unter anderem die Frist für die Einreichung von Ansprüchen, sagte aber auch, dass man sich einer Lösung nähere.
Ein Bayer-Sprecher betonte, dass gemeinsam mit den Klägeranwälten die Bedenken des Gerichts aufgegriffen würden. Wir "sind zuversichtlich, dass wir eine überarbeitete Einigung erreichen werden, die fair und vernünftig ist. Wir wollen innerhalb des nächsten Monats einen neuen Antrag einreichen."
Bayer hatte sich mit den Klägern eigentlich auf eine Zahlung von 650 Millionen Dollar zur Beilegung des größten PCB-Verfahrens in den USA geeinigt. Bei dem Rechtsstreit geht es um vor Jahrzehnten entstandene Umweltschäden durch das Mittel, das inzwischen verboten ist.
Wie auch die Causa Glyphosat ist auch das PCB-Verfahren ein Teil diverser juristischer Altlasten, die Bayer 2018 mit dem rund 63 Milliarden Dollar teuren Kauf des US-Saatgutkonzerns Monsanto übernommen hatte.
Die Aktien von Bayer notieren am Donnerstag im XETRA-Handel unverändert bei 55,67 Euro.
/mis/nas/jha/
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayermehr Nachrichten
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
DAX 40-Papier Bayer-Aktie: So viel Verlust hätte ein Bayer-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Bayermehr Analysen
27.01.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research | |
09.12.24 | Bayer Neutral | UBS AG | |
03.12.24 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 21,51 | -1,24% |