Wohl aber kaum Folgen |
13.07.2022 17:52:39
|
Bayer-Aktie letztlich leichter: Dämpfer beim Glyphosat-Rechtsstreit
Hätte Bayer Recht bekommen und die Berufung wäre abgelehnt worden, hätte der Fall durch den Kläger womöglich bis vor das oberste US-Gericht, den Supreme Court, vorangetrieben werden können. Denn entscheiden Berufungsgerichte zu gleichen Fällen unterschiedlich, kann das ein Grund für den Supreme Court sein, sich der Sache anzunehmen und eine Grundsatzentscheidung zu treffen. Darauf dürfte Bayer sogar gehofft haben, denn der Supreme Court hätte dann auch zugunsten der Leverkusener entscheiden können.
"Wir können die Entscheidung des Gerichts nicht nachvollziehen", teilte Bayer mit Blick auf das Berufungsgericht mit. Die Aussage des Gerichts, dass der Registrierungsprozess des Produktes für den Ausschluss einer Warnung durch Bundesrecht nicht ausreichend formal sei, stehe im Widerspruch zur Rechtsprechung des Supreme Court. "Wir werden nun unsere weiteren rechtlichen Möglichkeiten prüfen." Zudem betont Bayer weiterhin, dass Glyphosat bei sachgemäßer Anwendung sicher sei.
Bayer selbst war im Streit um angebliche Glyphosat-Krebsrisiken zuletzt mit Anträgen zur Verhandlung von zwei Fällen beim obersten US-Gericht abgeblitzt. Der Carson-Fall wäre eine weitere Möglichkeit für eine Grundsatzentscheidung gewesen.
Die Bayer-Aktien fielen am Mittwoch zwar um 0,51 Prozent auf letztlich 56,15 Euro, wesentliche finanzielle Folgen sieht Analyst Charlie Bentley vom Investmenthaus Jefferies aber nicht. So sei die kleine Hoffnung nun wohl dahin, dass der Supreme Court sich der Causa Glyphosat doch noch annehmen werde. Auf die Schätzungen für die finanziellen Belastungen durch die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten habe das aber keinen Einfluss.
So hatte Bayer 2021 zusätzliche Rückstellungen von 4,5 Milliarden Dollar gebildet für den Fall von Abweisungen beim obersten US-Gericht. Mit diesem Geld will der Konzern ein Programm aufsetzen, um in den kommenden 15 Jahren mit den Forderungen potenzieller neuer Kläger in den USA umzugehen. Zuvor hatte Bayer bereits rund 11 Milliarden Dollar beiseite gelegt, um rechtliche Altlasten von Monsanto mit einem großen US-Vergleich beizulegen.
/mis/ngu/jha/
MONTGOMERY (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayermehr Nachrichten
12.02.25 |
Bayer-Aktie gewinnt: Bayer veräußert große Teile seiner Kunstsammlung (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Start des Mittwochshandels mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX sackt zum Handelsstart ab (finanzen.at) | |
11.02.25 |
ROUNDUP: Bayer erhält EU-Zulassung für Herzmedikament Acoramidis (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Bayermehr Analysen
12.02.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research | |
09.12.24 | Bayer Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 21,40 | -0,35% |